Die SQLite Sternen-Problematik

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

PureBasic4.0 hat geschrieben:Die Datenbank heißt Name ohne Hochkommata.
Du meinst sicherlich den Tabellenfeldnamen und nicht den Datenbanknamen. ;-)

Wie dem auch sei: Ich würde Name generell nicht als Bezeichner für Tabelle
oder Tabellenfeld verwenden, weil Name für manche DB-Systeme ein
Schlüsselwort ist.

Ich persönlich verwende gerne Präfixe. Damit kann ich auch schnell zwischen
Tabellen und Feldern unterscheiden und laufe nicht Gefahr, versehentlich ein
Schlüsselwort zu verwenden.

Code: Alles auswählen

DELETE FROM tblProfile WHERE fldName = '"+Name$+"';"
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

So nebenbei mal bemerkt.

Ich mach ja auch immer ein wenig mit SQLLite rum . Zum Testen von SQLausdrücken ist mir PB zu umständlich.

Ich benutze dafür meist den SQLLite3Explorer oder SQLiteAdmin.

Ferner haben ich die SQLite-Doku besonders SQL-Syntax immer im Zugriff
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

ich teste es ja auch nicht. es wurde bereits in mein Aktuelles Projekt eingefügt, um Daten komfortabler zu speichern.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

klar ..

ich meinte bevor ein SQL-Befehl in PB eingefügt wird wird die Funktionsfähigkeit des SQL-Befehls (Syntax korrekt ...) gecheckt.


wollte ich nur mal so hingeschrieben haben.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Antworten