Welches Basic benutzt ihr
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Ja, die EXE darf man kommerziell nutzen, auch bei den Express-Versionen.
Und sie sind IMMER NOCH kostenlos erhältlich. Ursprünglich sollte das nur für ein Jahr gelten, aber das wurde nun aufgehoben. Man kann es sich nach wie vor runterladen, jederzeit, und so lange nutzen, wie man will.
Das mit header-Dateien und #endif und was weiß ich hat durchaus alles seinen Sinn, vor allem auch dann, wenn man sich die lange Geschichte von C und C++ mal bewußt macht. Daß es heute auch einfacher geht, ist natürlich klar, siehe Java, C# oder D, aber früher war man noch nicht so weit. Trotzdem ist es oft sehr hilfreich, auch mal die richtig üblen Dinge mitgemacht zu haben, dann hat man oft ein besseres Verständnis für die einfacheren. Genauso ist es auch sehr sinnvoll, mal ein bißchen was in Assembler gemacht zu haben - auch wenn man es hinterher vielleicht kaum oder nie wieder nutzen wird. Aber das gelernte darf nicht unterschätzt werden und bringt einem bei mancher Hochsprache einiges an Verständnis.
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, daß ich früher C und C++ auch nicht mochte, aber damals habe ich mich auch nie richtig damit auseinandergesetzt. Erst, wenn man mal ein paar Monate damit gearbeitet hat, merkt man teilweise, warum die "unsinnigen" Dinge ja doch sinnvoll sein können, und erst wenn man einigermaßen versteht, wie man damit umgehen muß, fängt man auch an, die Sprache "richtig" zu verwenden. Davor ist man halt noch von seinen bisherigen Lieblingssprachen voreingenommen und findet erstmal alles schlecht, was nicht genauso funktioniert wie dort, und wenn man dann versucht, in der anderen Sprache etwas zu programmieren, macht man es auch quasi genau gleich, wie in der bisher benutzten Sprache - und das führt dann natürlich auch nicht zu optimalen Erfahrungen
@ Kaeru: Wie bereits erwähnt, C++ ist nur dann .NET, wenn Du es entsprechend so haben willst. Aber Du kannst auch ganz normales C++ damit machen. Alle anderen Sprachen sind dagegen .NET, also C#, Visual Basic und J#.
Und sie sind IMMER NOCH kostenlos erhältlich. Ursprünglich sollte das nur für ein Jahr gelten, aber das wurde nun aufgehoben. Man kann es sich nach wie vor runterladen, jederzeit, und so lange nutzen, wie man will.
Das mit header-Dateien und #endif und was weiß ich hat durchaus alles seinen Sinn, vor allem auch dann, wenn man sich die lange Geschichte von C und C++ mal bewußt macht. Daß es heute auch einfacher geht, ist natürlich klar, siehe Java, C# oder D, aber früher war man noch nicht so weit. Trotzdem ist es oft sehr hilfreich, auch mal die richtig üblen Dinge mitgemacht zu haben, dann hat man oft ein besseres Verständnis für die einfacheren. Genauso ist es auch sehr sinnvoll, mal ein bißchen was in Assembler gemacht zu haben - auch wenn man es hinterher vielleicht kaum oder nie wieder nutzen wird. Aber das gelernte darf nicht unterschätzt werden und bringt einem bei mancher Hochsprache einiges an Verständnis.
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, daß ich früher C und C++ auch nicht mochte, aber damals habe ich mich auch nie richtig damit auseinandergesetzt. Erst, wenn man mal ein paar Monate damit gearbeitet hat, merkt man teilweise, warum die "unsinnigen" Dinge ja doch sinnvoll sein können, und erst wenn man einigermaßen versteht, wie man damit umgehen muß, fängt man auch an, die Sprache "richtig" zu verwenden. Davor ist man halt noch von seinen bisherigen Lieblingssprachen voreingenommen und findet erstmal alles schlecht, was nicht genauso funktioniert wie dort, und wenn man dann versucht, in der anderen Sprache etwas zu programmieren, macht man es auch quasi genau gleich, wie in der bisher benutzten Sprache - und das führt dann natürlich auch nicht zu optimalen Erfahrungen

@ Kaeru: Wie bereits erwähnt, C++ ist nur dann .NET, wenn Du es entsprechend so haben willst. Aber Du kannst auch ganz normales C++ damit machen. Alle anderen Sprachen sind dagegen .NET, also C#, Visual Basic und J#.
Zuletzt geändert von ZeHa am 18.05.2007 22:48, insgesamt 1-mal geändert.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
@Kaeru
Alles .NET, ausser in C++, da geht wohl auch nativ. Installation geht recht
Flott, aber wenn Du Dir das ServicePack von MS lädts, das Installieren kann,
muß nicht, länger dauern
Alles .NET, ausser in C++, da geht wohl auch nativ. Installation geht recht
Flott, aber wenn Du Dir das ServicePack von MS lädts, das Installieren kann,
muß nicht, länger dauern

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Das tut ests-soft hat geschrieben:Irgendwelche Codes von Dir hab ich auch noch nie gesehen. Ich
hoffe mein Gefühl täuscht mich.
[/offtopic]

Ich habe zwar nicht sonderlich viel, aber immerhin zwei/drei kleine Progrämmchen und ein paar Codes veröffentlicht (von den Antworten in den Frage-Foren mal abgesehen) und nicht zuletzt war ich mit Bembulak und Chris Mitinitiator von PB.CM...
Xaby hat geschrieben:@Edel.
Ich weiß nicht, wie es zurzeit beim VisualStudio ist.
Bei der Version, die ich hatte, war es so. Irgendeine BetaVersion wahrscheinlich, wo man alles installieren musste und nichts von gebraucht hatte.
C# ist ja nicht gleich VisualStudio, zum programmieren reicht ja eigentlich
schon ein simpler Editor, oder z.B. das schon angesprochene SharpDevelop.
Fuer einfache Sachen nehm ich natuerlich noch PB. Sobald es aberXaby hat geschrieben: FreeBasic? Das muss mir dann auch mal anschauen.
Magst ein paar Unterschiede und Vorteile aufzählen?
etwas groesser wird, oder auch schon viel Api darin vorkommt, wird
es mir zu unuebersichtlich oder ich benoetige PB dafuer einfach nicht.
Dann sind mir Sprachen wie C/C++ oder eben FreeBasic lieber.
D ist auch nicht schlecht, aber so wirklich konnte mich das nicht
ueberzeugen, bei C# hab ich es mir wohl mit dem Visual Designer
versaut.
Ich hab mir ein paar Videos angeguckt und MS-Deutschland hat mir dafür
VisuellStudio 2005 Standard (nicht Express) geschenkt. Den Preis fand ich,
auch angesichts dessen, das ich es kaum nutze, gerechtfertigt

Stimmt schon. VisualStudio und .NET ist natürlich unabhängig.Edel hat geschrieben:.
Fuer einfache Sachen nehm ich natuerlich noch PB. Sobald es aber
etwas groesser wird, oder auch schon viel Api darin vorkommt, wird
es mir zu unuebersichtlich oder ich benoetige PB dafuer einfach nicht.
Was die Übersicht angeht, fand ich es in Pascal ganz gut.
USES hat die eingebundenen UNITs bestimmt.
UNITs konnten wieder Units einbinden.
UNITs müssen sowas wie in PB die LIBs sein.
Includes gab es bei Pascal auch, aber auch da kam man schnell an seine Grenzen, weil entweder ein Stack mit Variablen voll wurde, weil es irgendwie anders verwaltet wurde oder weil Variablen doppelt deklariert worden sind.
Für eine Übersichtlichkeit sollte man wahrscheinlich schon DECLARE nehmen.
Was mich ein bisschen stört sind die Prozeduren.
Bei Pascal konnten Prozeduren noch Prozeduren haben. Auf diese konnten dann nur die Prozeduren in denen die Prozeduren deklariert waren zugreifen.
Procedure Paul ()
Procedure Hans ()
EndProcedure ; Hans
EndProcedure ; Paul
Bei UNITs gab es sowas wie FORWARD. Damit konnte man Prozeduren die später deklariert waren auch vorher schon benutzen.
Wie man genau ein übersichtliches großes Projekt angeht, habe ich noch nicht verstanden bei PB. Schon bei einem Fenster mit den ganzen Gadget-Event-Abfragen in einem MainLoop trotz der Faltenmöglichkeit ...
Hier sind auch die Syntax:
{ ... }
bzw. Begin und End eine kleine Hilfe.
Vielleicht steht ja was im Forum, wie man ein großes Projekt strukturieren sollte, damit man noch den Überblick behält.

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Das geht doch in PB mitXaby hat geschrieben:Damit konnte man Prozeduren die später deklariert waren auch vorher schon benutzen.
Code: Alles auswählen
Declare
Oder meinst du was anderes als ich?
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
@ Kaeru: Naja gerade bei VB wäre es zumindest denkbar, daß es ein paar Tools gibt, die den VB .NET-Code irgendwie nach 6.0 portieren können. Aber ob es sowas wirklich gibt, keine Ahnung.
Andererseits ist es auch nicht so schlimm, für eigene Tools kannst Du es ja trotzdem verwenden, weil Du hast ja dann auch .NET installiert. Zum Weitergeben ist es halt momentan echt noch etwas blöd, finde ich. So wie vor 10 Jahren mit DirectX, da mußte man auch ständig DirectX installieren, wenn man ein neues Spiel hatte
Andererseits ist es auch nicht so schlimm, für eigene Tools kannst Du es ja trotzdem verwenden, weil Du hast ja dann auch .NET installiert. Zum Weitergeben ist es halt momentan echt noch etwas blöd, finde ich. So wie vor 10 Jahren mit DirectX, da mußte man auch ständig DirectX installieren, wenn man ein neues Spiel hatte



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.