ExplorerListGadget vom Remote-PC?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

ExplorerListGadget vom Remote-PC?

Beitrag von PureBasic4.0 »

Hi, Leute

Ich möchte eine Art ExplorerListGadget von einem Remote Rechner anzeigen lassen. D.h. ich verbinde mich mit dem Remote-Computer per OpenNetworkConnection, sende dem dann den Befehl, dass er mir den Inhalt des angegebenen Ordners schicken soll, und dann? Wie bekomme ich sowas in ein ExplorerListGadget oder vergleichbares?
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Jilocasin
Beiträge: 665
Registriert: 13.05.2006 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Jilocasin »

Ein ExplorerListGadget aktualisiert sich ja von selbst, also kannst du dahinein nichts direkt schreiben (bitte Korrigieren, falls mich mich irre) :mrgreen:

Aber probier mal aus wenn du beim Gadget selbst einfach "\\COMPUTERNAME" als URL eingibst :)
Bild
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Der Befehl heißt:

TreeGadget()

Damit kannst du Bäume und Strukturen visualisieren.
Du kannst die Ordner als Knoten definieren und den Verzeichnissen und Dateien auch Symbole zuweisen.

Wenn du also den Ordner inhalt hast, kannst du wie in der PB-Hilfe beschrieben:

Code: Alles auswählen

  If OpenWindow(0, 0, 0, 355, 180, "TreeGadget", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered) And CreateGadgetList(WindowID(0))
    TreeGadget(0, 10, 10, 160, 160)                                         ; TreeGadget Standard
    TreeGadget(1, 180, 10, 160, 160, #PB_Tree_CheckBoxes|#PB_Tree_NoLines)  ; TreeGadget mit Checkboxen + ohne Linien
    For ID = 0 To 1
      For a = 0 To 10
        AddGadgetItem (ID, -1, "Normal Item "+Str(a), 0, 0) ; wenn Sie ein Bild hinzufügen möchten, dann 
        AddGadgetItem (ID, -1, "Node "+Str(a), 0, 0)        ; benutzen Sie ImageID(x) als 4. Parameter
        AddGadgetItem(ID, -1, "Sub-Item 1", 0, 1)     ; diese sind auf dem ersten Sublevel
        AddGadgetItem(ID, -1, "Sub-Item 2", 0, 1)
        AddGadgetItem(ID, -1, "Sub-Item 3", 0, 1)
        AddGadgetItem(ID, -1, "Sub-Item 4", 0, 1)
        AddGadgetItem (ID, -1, "File "+Str(a), 0, 0)  ; hier wieder Sublevel 0
      Next
    Next
    Repeat : Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
  EndIf
:allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Jilocasin
Beiträge: 665
Registriert: 13.05.2006 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Jilocasin »

Stimmt ist auch ne Lösung
Dann muss aber auf dem Remote-PC ein entsprechendes Proggi laufen, das bei einer Anfrage den Vezeichnisinhalt sendet. :allright:
Bild
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Ups,

ein Trojaner >_<

Netzwerkpath mit gültiger Berechtigung sollte reichen.

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

mk-soft hat geschrieben: ein Trojaner >_<
@ mk-soft: Habe nicht vor, einen Trojaner zu schreiben! :evil: :twisted: :evil: :twisted:
Dennoch sollte man Zugriff auf den gesamten Inhalt des Systems haben
Xaby hat geschrieben: Wenn du also den Ordner inhalt hast,
@ Xaby: Ist es nicht ein bisschen sehr umständlich, alle Dateien auf den Typ (Ordner oder Datei) zu überprüfen und denen dann ein extra Icon zuzuordnen? Gibt's dafür noch keine Lib?

@ all: Wie bekomme ich, falls ich dann doch die "Xaby-Methode" :mrgreen: benutzen muss, den Inhalt vom Arbeitsplatz heraus? Gibt's dafür ne (API-)Funktion?
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Jilocasin
Beiträge: 665
Registriert: 13.05.2006 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Jilocasin »

Da gibts GetDriveType_() (Info)

Da gibst du als Parameter z.b. "C:\" an und bekommst zurück ob der Buchstabe existiert und welcher Typ das Laufwerk ist
Wenn du jetzt von A - Z alle durchgehst (gibt es > 26 doppelte Zeichenfolge eigentlich?) kannst du die vorhandenen Laufwerke und deren Typ erkennen
Bild
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

Jilocasin hat geschrieben:(gibt es > 26 doppelte Zeichenfolge eigentlich?)
Nein, mehr als 26 Laufwerke --> Bluescreen!
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

Gibt es jetzt eine Library dafür oder einen vorgefertigten Code?

@Jilocasin: Auch wenn du in XP einer Datei einen > ~250 Zeichen langen Dateinamen gibst, gibt es einen Bluescreen.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Jilocasin
Beiträge: 665
Registriert: 13.05.2006 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Jilocasin »

Du mit deinen Bluescreens :mrgreen:
Bild
Antworten