UserLib DBView

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
JKG
Beiträge: 69
Registriert: 02.01.2005 11:53

UserLib DBView

Beitrag von JKG »

Hallo Zusammen und Prosit Neujahr :D

Habe 2 Fragen !

Ich habe mit die UserLib "DBView" von PureArea.net heruntergeladen.
Dann hab ich die Lib nach "C:\Programme\PureBasic\PureLibraries\UserLibraries" kopiert.
Damit werden schon die Befehle im jaPBe bei der Eingabe angezeigt.

Jetzt Frage 1: Wohin muss man denn die Hilfedatei kopieren, damit beim drücken von "F1" die Hilfe angezeigt wird.


Zweite Frage: Beim linken des Programms werden schon einige Fehler angezeigt. Wie bekommt man den heraus, ob die Userlib DBView zur eingesetzten PB-Version passt ???

Ich danke Euch schonmal im vorraus und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

Gruß Jörg
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

1: Nur manche Hilfe Dateien sind dazu kompatibel. Kopier die Hilfedatei in einen Ordner mit dem Namen Help\ im PureBasic Verzeichnis. Du kannst sie dann im Menü aufrufen.

2: garnicht soviel ich weiß.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.2004 20:58
Wohnort: Löhne

Beitrag von Eckhard »

Hallo Jörg,

Zu Frage 1: Normalerweise müsste es genügen die Hilfe-Datei in den Hilfe-Ordner zu Kopieren. Bin mir da aber nicht mehr ganz sicher.

Zu Frage 2: Es kann durchaus sein, das die Lib nicht mehr mit der aktuellen PB-Version funktioniert, das habe ich noch nicht testen können, als ich die Lib zur Verfügung gestellt habe, war glaube ich PB 3.6 oder so aktuell, und seit dem hat sich ja so einiges geändert. Die Lib liegt jetzt seit dem schon - so zu sagen - "auf Eis". Wenn ich mal wieder nicht weis, was ich machen soll, werde ich mich mal wieder daran versuchen, aber wie das im Augenblick so aussieht, wird das noch dauern.

Gruss
Eckhard!
JKG
Beiträge: 69
Registriert: 02.01.2005 11:53

Beitrag von JKG »

Hallo !

Herzlichen Dank für Eure Antworten. Schön, wie schnell das hier geht.

@Eckhard:

Tja, da hab ich wohl Pech. Muss ich wohl sehen, dass ich das alles von Hand mache, was deine Lib schon gelöst hatte.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@DarkDragon
Nur manche Hilfe Dateien sind dazu kompatibel.
Mithilfe meines "HelpContext - Plugins" kannste die meisten inkompatiblen Hilfen "Kompatibel" machen. Allerdings funktioniert dieses PlugIn nur mit jaPBe

Findest Du im Showcase vom PureArea.net
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

ts-soft hat geschrieben:@DarkDragon
Nur manche Hilfe Dateien sind dazu kompatibel.
Mithilfe meines "HelpContext - Plugins" kannste die meisten inkompatiblen Hilfen "Kompatibel" machen. Allerdings funktioniert dieses PlugIn nur mit jaPBe

Findest Du im Showcase vom PureArea.net
;) brauch kein jaPBe
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.2004 20:58
Wohnort: Löhne

Beitrag von Eckhard »

@Jörg

Darf ich mal ganz dumm fragen, was Du lösen möchtest?

Vielleicht geht ja etwas von den Problemen auch in PB zu lösen.

Gruss
Eckhard!
JKG
Beiträge: 69
Registriert: 02.01.2005 11:53

Beitrag von JKG »

@Eckhard

Hallo !

Also, folgendes kleines Programm muß ich schnellstens für meinen Arbeitgeber "zaubern".

Kurze Erklärung:

Mein Arbeitgeber betreibt einen Betrieb mit 5 räumlich getrennten Betriebsstätten (liegen im Umkreis von ca. 50 KM).
Betriebsstätten sind alle über VPN vernetzt.
Um unsere LKW-Fahrten zu handeln, soll ein Proggi zum Einsatz kommen,
welches folgende Infos darstellt.

In einem ListIconGadget() soll eine Tabelle aus einer Datenbank mit folgenden Infos angezeigt werden.

Datum | Uhrzeit | Von | Nach | Ersteller


Das sind die Spalten. Die nächste stattfindende Fahrt steht in der ersten Zeile. Wenn sie Zeitlich in der Vergangenheit liegt, soll sie auto. aus der Liste gelöscht werden.
Das ganze wollte ich mit einer Access-Datenbank lösen. WIr haben auch einen SQL-Server, da könnte es eigentlich auch laufen.



Gruß Jörg
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Vielleicht hilft Dir die MDB-LIb weiter. Die funzt auch unter PB 3.92
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.2004 20:58
Wohnort: Löhne

Beitrag von Eckhard »

@ Jörg

Wenn du einfach nur auf eine Tabelle (deren Name auch noch bekannt ist) zugreifen möchtest, dann müsste das eigentlich schon mit den in PB enthaltenen Funktionen möglich sein, das zu realisieren.

Das geht doch dann alles über die SQL-Aufrufe

Die DB-View-Lib ist ja eigentlich nur entstanden, weil es in PB keinen Befehl gibt, der die Tabellen-Namen ermitteln kann, damit man dann nit den SQL-Befehlen (wo die Tabellen-Namen gebraucht werden) arbeiten kann.

Gruss
Eckhard!
Antworten