Drawmania - Don't Drop

Spiele, Demos, Grafikzeug und anderes unterhaltendes.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Ja, STARGATE lässt die Highscoreliste übertragen. Außerdem "telefoniert das Programm nach Hause", wenn man seinen Namen eingibt, nachdem man GameOver gegangen ist.

Da diese Funktion aber in einem Thread ausgeführt wird und bei Fehlern abgebrochen wird, kannst du während du spielst auch ruhig den LAN-Stecker ziehen. Das Spiel funktioniert auch, ohne die Daten zu übertragen.

@ Volker Schmid:
> Ich fände es mit guten Sprites und ein bisschen Explosionen und Sound allerdings besser
Wie STARGATE schon sagte, Ziel war es, ein SPiel nur mit den 2D Drawing Befehlen zu schaffen - so sind die "´Regeln für 'Drawmania'". Auch richtige SOunds sind "verboten" und nichteinmal Sprite dürfen zur Laufzeit des Programms erstellt und mit 2D Drawing gefüllt werden, STARGATE ist da schon ziemlich knallhart...

> Das Spielprinzip ist schön!
Das hat er von mir *stolz-bin* Ich habe vor Jahren das Spiel mal woanders gesehen, kann mich aber nicht mehr an den Namen erinnern. Es ging auch darum, den Ball oben zu halten.
Ist dir eigentlich aufgefallen, dass die Maus immer zum Ball zeigt? Das war das wichtigste Element daran. Nebenbei haben STARGATE und ich noch weitere Nettigkeiten entwickelt, z. B. hat er das Tor und ich die selteneren "Ziegelsteine" entwickelt (die 'Ziegelsteine' nenne ich immer nur so, weil sie ursprünglich eckig sein sollten, das sind die Dinger, gegen die der Ball prallen muss um +300 Pt. zu sammeln).
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Wenn Du willst, daß andere bei der "Spielesammlung" mitmachen, fände ich es übrigens sehr geil, wenn Du ein paar modulare APIs dazu anbieten würdest - z.B. für die "Sprites", für das Menü, den Sound und für die Highscore-Listen. Somit bräuchten die anderen sich hauptsächlich nur auf das Spielprinzip konzentrieren und Du hättest sogar den Vorteil, daß alle Spiele ein Stückweit konsistent aussehen - vielleicht gibst Du in Deiner API sogar schon das Fenster vor etc.

Das wäre echt 'ne feine Sache. Wenn es richtig modular gemacht wird, könnten bestimmte Leute wie z.B. Volker auch noch einen "Switch" einbauen, um das Drawing auf eine eigene Sprite-API umzuleiten oder sowas.

Ich denke mal, das Projekt könnte somit schneller wachsen und es würde wohl auch viel wahrscheinlicher mitgearbeitet werden. Und auch Dir selbst würde das einiges bringen, sofern Du bisher noch wenig mit Abstraktion etc gemacht haben solltest.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Die Idee wäre eine Überlegung wert, aber es macht keinen Sinn...
> um das Drawing auf eine eigene Sprite-API umzuleiten
...sich eine eigene Spritelib zu basteln, auch wenn diese erlaubterweise nur aus 2D Drawing Befehlen besteht. Sprites sind ja verboten, und warum sollte ich die Spritelib nachbauen und das Rad zweimal erfinden?
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Hmm ich glaub Du weißt nicht, wie ich das meine.
Ich meinte jetzt Sprites nicht nur im Sinne von "grafisches kleines Etwas", sondern besser formuliert hätte ich wohl "Entity" sagen müssen. Also eben die Funktionalitäten, um so schnell und simpel wie möglich eine Figur auf den Bildschirm zu bringen und gleich auch die passenden Funktionen zu haben, um sie umherzubewegen, um sie ein- und auszublenden, um sie zu animieren, um den bunten Schweif zu ermöglichen usw.

Und das mit der Umleitung war nur so gedacht, daß es - auch wenn es "verboten" ist - einer für sich persönlich kurz umstricken kann, sodaß er eben statt der Drawing-Sprites (jetzt geht's tatsächlich nur um die Grafik) direkt die entsprechenden Pixel-Sprites gerendert kriegt.

Mit Rad zweimal erfinden hat das überhaupt nix zu tun, weil die PB-SpriteLib noch vergleichsweise Lowlevel ist und nur das nötigste tut, um Grafik auf den Bildschirm zu bringen (egal ob das nun ein Spiel werden soll oder nicht) - die DrawMania-Lib hätte jedoch die Aufgabe, die kompletten "ich bin eine Figur in einem Spiel und verhalte mich entsprechend"-Funktionalitäten außenrum zu bauen, also eher Highlevel, sodaß ein DrawMania-Spiel schnell und gleichwertig entstehen kann, aber dennoch so Lowlevel wie möglich zu bleiben, um dem Benutzer der API alle spieltechnischen Freiheiten zu lassen.

Ich hoffe das ist jetzt etwas besser erklärt... ;)

Vielleicht mit ein paar anderen Worten ausgedrückt: PB ist ein Lego-Baukasten mit bunten Steinen, und man kann bauen, was man will. Die DrawMania-API wäre dann ein speziellerer Baukasten mit vielen vorgefertigten Spezialteilen (ist ja bei Lego oftmals der Fall), mit der man dann eben Spiele im Stil von DrawMania machen kann, und zwar schön schnell und einfach, aber keine Server-Software oder Video-Verwaltungen.


EDIT: Falls Du mit sowas noch nicht allzu viel Erfahrungen gemacht hast, suche einfach mal ein bißchen nach Framework, SDK, API, Engine etc. Das Prinzip ist halt, das Zeug, was eh jeder selbst machen müßte aber am Ende möglichst gleich aussehen und funktionieren sollte, direkt von vorneherein anzubieten.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Mich würde die Übertragung der Highscore-Liste interessieren.
Vielleicht macht Stargate ja mal ein kleines TUT für Anfänger.
Das wäre lieb.

Nettes Spielchen. :allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Meinst du, WIE die Higscore übertragen wird oder WAS übertragen wird.
Das WIE könnte ich dir beantworten, beim WAS bin ich mir nicht sicher, ob ich das darf.

Bis STARGATE hier ist und das selbst entscheidet nur so viel:
Er überträgt das mit API also mit InternetOpen_() und so'n Kram... Denn unser little Coder war zu faul :wink: um die HTTP-Requests und -Responses selbst zu übertragen :lol: wie ich ihm geraten habe.
Er ruft also seine Skripte mittels URL und Parameter auf, das ist eine ziemlich einfache Methode.
Welche URL+Parameter das sind, kannst du leicht selbst herausfinden, mehr verrate ich sicherheitshalber nicht.


Dafür braucht man kein TUT, das geht wirklich einfach.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

Deine Idee (@ZeHa) ist ja nicht schlecht, dürfte aber mal wieder daran scheitern, dass Stargate immernoch mit der PB3.3 rumfummelt, was das ganze vermutlich relativ inkompatibel zum Rest der Welt ( ;) ) machen dürfte.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Wenn mach mal nen bischen sucht, dann wird man auch fündig. Seis hier
im Forum oder auf PureArea.net oder ähnlichem :wink: ... Grundgedanke
ist: PB-Programm -> PHP-Script -> DB (wahlweise auch Datei) -> PHP-Script -> PB-Programm

... zum Spiel ...

nicht übel ... klein aber fein ... ich kann mich damit aber nicht
anfreunden, ich bin jetzt grad mal bis etwas über die 10k Marke
gekommen *puh* ... für 2D-Drawing aber sehr hübsch an zu schauen.
Und der Sound ist auch vernünftig.
HeX0R hat geschrieben:Deine Idee (@ZeHa) ist ja nicht schlecht, dürfte aber mal wieder daran scheitern, dass Stargate immernoch mit der PB3.3 rumfummelt, was das ganze vermutlich relativ inkompatibel zum Rest der Welt ( ;) ) machen dürfte.
Wenn er aber den Code veröffentlicht, kann ein anderer diesen
entsprechend anpassen ... als "IncludeFile" sollte das ja reichen.

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

...oder eine DLL
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

> Wenn er aber den Code veröffentlicht, kann ein anderer diesen entsprechend anpassen ... als "IncludeFile" sollte das ja reichen.
Nein, den Code wird er nicht veröffentlichen, nicht mal ich durfte ihn sehen <) und trotzdem durfte ich ganze 12 Zeilen mitschreiben/editieren. Naja, eigentlich waren es 24, aber er hat's mit Doppelpunkt getrennt.
Stellt euch vor, ohne mich hätte er doch glatt Greise statt Kreise abgeschossen... :lol: Jaja, die liebe Rehtcshcriebnug!
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Antworten