Also ist beides möglich, die Schreibweise welche ich mir allerdings angewöhnt habe die empfohlene. Ich sollte mir die Spezifikationen so alle 2-3 Monate erneut durchlesen um solche Speicherfehler in meinem Gehirn zu unterbindenWenn man ein besonderes Augenmerk auf die richtige Darstellung bei älteren Programmen legt, sollte man vor dem Schrägstrich ein Leerzeichen einfügen (<br />). Manche Browser erkennen die Tags nur mit diesem Leerzeichen richtig. Gemäss der Spezifikation sind beide Versionen gültig.
String Problem
- freedimension
- Admin
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.09.2004 13:19
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
> So nen Müllstring kann man auf jedenfall net blicken...
so langsam bezweifel ich, daß Du Dir hier helfen lassen möchtest.
BASIC ist schon eine der intuitivsten Sprachen, aber wenn Du das schon
nicht blickst, dann wirst Du wahrscheinlich auch nie in soweit kommen,
wirklich komplexen Code zu schreiben.
Grüße ... Kiffi
so langsam bezweifel ich, daß Du Dir hier helfen lassen möchtest.
BASIC ist schon eine der intuitivsten Sprachen, aber wenn Du das schon
nicht blickst, dann wirst Du wahrscheinlich auch nie in soweit kommen,
wirklich komplexen Code zu schreiben.
Grüße ... Kiffi
- freedimension
- Admin
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.09.2004 13:19
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Tja, habe ich und auch andere schon vor halben Ewigkeiten mal angeregt. Hat sich leider bis heute noch nichts getan so dass ich befürchten muss dass auch dieser Wunsch in Ablage P oder zumindest V (wie Vergessen) verschwunden istLittleFurz hat geschrieben:vielleicht wäre es ja für Fred eine Idee sowas wie " einzubauen. Das wird dann ersetzt....
Ich glaube kaum, dass das mit einer Lib so einfach zu realisieren ist, da die Anführungszeichen fester Bestandteil vom Parser sind.
aber ich hab noch nen Vorschlag, ist zwar so ähnlich:
aber ich hab noch nen Vorschlag, ist zwar so ähnlich:
Code: Alles auswählen
Procedure.s String(string.s)
ProcedureReturn ReplaceString(string,"'",Chr(34))
EndProcedure
str$=String("<region id='SpatialContent1' width='480' height='360' top='0' left='0' fit='fill' />")
@kiffi
Ich hab mir bereits nach dem 2 post durch replacestring() helfen lassen.
Scheinbar bin ich ja auch nicht der einzige den das schonmal gestoert hat.
Bisher ist das auch die größte Schwäche von PureBasic die ich bisher feststellen konnte.
Ein Befehl wie dieser wäre sicher ganz hilfreich:
initstringseperator(')
clearseperators()
Keine Ahnung ob das zu leicht zu realisieren ist. Ich würde in diesem Fall
2Zeilen source pro ausgegebener Zeile sparen.
Ich hab mir bereits nach dem 2 post durch replacestring() helfen lassen.
Scheinbar bin ich ja auch nicht der einzige den das schonmal gestoert hat.
Bisher ist das auch die größte Schwäche von PureBasic die ich bisher feststellen konnte.
Ein Befehl wie dieser wäre sicher ganz hilfreich:
initstringseperator(')
clearseperators()
Keine Ahnung ob das zu leicht zu realisieren ist. Ich würde in diesem Fall
2Zeilen source pro ausgegebener Zeile sparen.
-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
zerlegen hilft:ORANGE hat geschrieben:"<region id="+A$+"SpatialContent1"+A$+" width="+A$+"480"+A$+" height="+A$+"360"+A$+" top="+A$+"0"+A$+" left="+A$+"0"+A$+" fit="+A$+"fill"+A$+" />"
Code: Alles auswählen
wi$ = "width=" + A$ + str(ActualWidth) + A$ +" "
hi$ = "height=" + A$ + str(ActualHeight) + A$+" "macht es x-mal lesbarer.
und mit schleifen arbeiten wo irgent möglich spart tipparbeit.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.


