Diskussionen und Krempel (alt: Verbesserungen Doku v4)

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@ts

es geht aber um die angabe der länge in byte in der help bei den variablentypen,
und die länge in byte für einen string ist nunmal
(Länge des Strings + 1) * SizeOf(Character)

....bei mir lags an der späten zeit:
ich hatte nur die andere schreibweise als char gesehen, nicht,
dass du unsinnigerweise die klammer weggelassen hattest.

der speicherbedarf eines strings in byte entspricht der anzahl seiner zeichen plus eins,
und das multipliziert mit der anzahl byte pro zeichen gemäß codierung.

.....dass man so etwas einfaches, so einen mini-typo so plattdiskutieren kann...

Ostern is ja echt scheise-langweilig!


PS:
...und wo wir grad beim pingelig sein sind:
> Meine Formel macht schon Sinn:
- ergibt Sinn
- hat einen Sinn
- ist sinnvoll

aber nicht "machen", das ist die völlig falsche verwendung eines anglismus,
und eines akustisch unsäglich scheußlichen anglismus noch dazu.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

SoundFrequency(#Sound, Frequenz)
sollte:
SoundFrequency(#Sound, Frequenz[, Channel])
heissen, bzw. Beschreibung für Channel fehlt ganz


// Edit:
Da sind noch mehr Soundbefehle betroffen: SoundPan usw., überall fehlt der
optionale Parameter Channel
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

@ TS-Soft: Das mit CHANNEL habe ich schon zich Seiten vorher geschrieben... :wink:


Die Geschichte von PureBasich enthält an der Stelle "26 Februar 2001 : Version 2.10" einen Fehler:
> - Multilangage Hinzugefügt to the editor (French, German, English)
Da fehlt ein 'u'. Und überhaupt: Warum is the whole Absatz a Mischmasch aus German und English? :lol:


//Edit: "25. März 2001 : Version 2.20" und "26 Februar 2001 : Version 2.10" behaupten beide, den Befehl PeekS() neu eingeführt zu haben... Geht doch nicht!
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

GetPathPart() hat geschrieben:Ermittelt das Verzeichnis aus einem kompletten Dateipfad. Zum Beispiel, wenn der volle Pfad "C:\PureBasic\PB.exe" lautet, wird das Resultat "C:\PureBasic" ergeben.
Falsch! Das Resultat lautet C:\PureBasic\, nicht "C:\PureBasic". In der Geschichte von PureBasic steht folgendes:
16. August 2002 : Version 3.30 hat geschrieben:Aktualisiert: GetFilePart(), GetPathPart() und GetExtensionPart() entfernen jetzt die evtl. vorhandene Anführungszeichen (")
Beim Ändern der Dokumentation sollte man solch nützliche Features auch ruhig an der Stelle aufgenommen werden, an der sie auch erwartet werden... :mrgreen:

Kein Wunder, wenn immer mehr Feature Requests gestellt werden und alles schon existiert :lol:


//Edit: Was ist 'FakeEndSelect'? Wurde laut History nie hinzugefügt.
> 25. März 2003 : Version 3.62
> - Entfernt: FakeEndSelect
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

AND51 hat geschrieben:
GetPathPart() hat geschrieben:Ermittelt das Verzeichnis aus einem kompletten Dateipfad. Zum Beispiel, wenn der volle Pfad "C:\PureBasic\PB.exe" lautet, wird das Resultat "C:\PureBasic" ergeben.
Falsch! Das Resultat lautet C:\PureBasic\, nicht "C:\PureBasic". In der Geschichte von PureBasic steht folgendes:
16. August 2002 : Version 3.30 hat geschrieben:Aktualisiert: GetFilePart(), GetPathPart() und GetExtensionPart() entfernen jetzt die evtl. vorhandene Anführungszeichen (")
Die Anführungszeichen dienen lediglich der Versinnlichung, das es ein String
ist und hat mit der alten Änderung nichts zu tun!
Ich weiß zwar nicht, wie man das falsch deuten kann, aber bei ... :mrgreen:

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

> Die Anführungszeichen dienen lediglich der Versinnlichung
Verstanden. Aber da die Anführungszeichen nu nmal da waren, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass Anführungszeichen automatisch entfernt werden. Die Versinnbildlichungsanführungszeichen können ja bleiben, um Gottes willen; aber da muss ein Satz mehr stehen bzgl. des neuen Features. So wie's jetzt da steht, ist es irreführend.

> aber bei ...
Was meinst du damit?
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

CatchImage() hat geschrieben:Der optionale 'Flags' Parameter kann einer der folgenden Werte sein:
#PB_Image_DisplayFormat: Passt das Bildformat an das aktuelle Desktop (Bildschirm) Format an,
um eine schnellere Anzeigeleistung zu erhalten. Dies kan jedoch auch den Verlust von
Farben bedeuten, zum Beispiel wenn der Desktop in 16 Bit ist und das Bild in 24 Bit.
a) Es gibt noch andere (nicht dokumentierte)
b) Es gibt nur eine und die Hilfe hier ist falsch
c) Ich ruf jemanden an
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Es gibt nur ein Flag, das andere entspricht dem weglassen desselben. Für
mich ist das ganz logisch.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

> das andere entspricht dem weglassen desselben
/:->

Es folgt eine Aufzählung, wobei der Leser, angeregt von der Pluralform "Werte" denkt, es folgen nun mehrere Konstanten. Es folgt aber nur eine. Also ist die Hilfe falsch.

Das Weglassen enspricht dem Wert <nichts>. <nichts> gibts in PB aber nicht, es gibt nur plus, minus und null. In Delphi gibts 'nil'. In PB gibts hächstens #NULL$, was aber doch ein Wert ist. Kann man aber auch nicht einsetzen.



Immer noch nicht überzeugt? Warum gibts dann andere Befehle, bei deren Flags nur eine (oder keine) Konstante eingesetzt werden kann? Dort wirds richtig geschrieben:
EditorGadget() hat geschrieben:'Flags' kann folgender Wert sein:
#PB_Editor_ReadOnly: Der Anwender kann den Text im Gadget nicht editieren (readonly = "nur lesen").
So. Warum wird das so nicht durchgängig bei allen Gadgets geschrieben? So ist es richtig und nicht anders.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

aye

...aber mach dir nit inne plünnen,
das is schon ok dass André nich die komplette Help immer überarbeitet,
und dabei kann schon mal so ein absatz schlecht formuliert durchrutschen.

ich persönlich würde "weglassen oder #NULL" lieber explizit erwähnen,
aber die schreibweise wie beim EditorGadget is auch ok.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Gesperrt