Ordner verschlüsseln und wieder entschlüsseln

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
man-in-black
Beiträge: 362
Registriert: 21.08.2006 17:39

Ordner verschlüsseln und wieder entschlüsseln

Beitrag von man-in-black »

moin,


hab da ma ne Frage zum Thema Base64Encoder, und zwar würde ich gerne ma wissen, wie ich einen durch Base64Encoder verschlüsselten String wieder entschlüsseln kann. Bin bei meinen Suchen immer nur auf Base64Decoder_(... gestoßen. Das einzigste Problem: es funzt nich.
Mag auch an meiner Version(3.3) liegen. :oops: :cry:


Weiterhin, wie verschlüssel ich einen ganzen Ordner? :|

Danke im vorraus! :allright:

MIB
(hab alles, kann alles, weiß alles!!^^)

Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Base64 ist nicht zum verschlüsseln! Damit kannste Binäre Dateien in
Text-Dateien umwandeln, damit Du diese z.B. per Mail versenden kannst
(nicht als Anhang, sondern als Text)

Zum Verschlüsseln kannste z.B. RC4 verwenden, mehrere Beispiele im
CodeArchiv. Weitere Algorythmen findeste hier im Forum, suchfunktion.

Ordner verschlüsseln, ganz einfach, Datei für Datei :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
man-in-black
Beiträge: 362
Registriert: 21.08.2006 17:39

Beitrag von man-in-black »

oh! :oops: :oops:

Aber danke!
Mit ganzen Ordner meinte ich, dass man ihn nach der Verschlüsselung
noch nicht einmal öffnen kann. Eben den ganzen Ordner verschlüsseln.

MFG,
MIB
(hab alles, kann alles, weiß alles!!^^)

Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

man-in-black hat geschrieben: Mit ganzen Ordner meinte ich, dass man ihn nach der Verschlüsselung
noch nicht einmal öffnen kann. Eben den ganzen Ordner verschlüsseln.

MFG,
MIB
Ordner ist nur ein Eintrag auf der Festplatte. Du mußt schon den Inhalt
verschlüsseln oder ein eigenes Container-Format erstellen, wo Du dann alle
verschlüsselte Dateien Reinpackst, ähnlich dem PackContainer.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
man-in-black
Beiträge: 362
Registriert: 21.08.2006 17:39

Beitrag von man-in-black »

@TS-Soft Danke. Hätte ja sein können. :cry:

Meinst du mit Container ein Pack mit ner Info-Memo/File über die Inhalte?
:oops: :roll:

MIB
(hab alles, kann alles, weiß alles!!^^)

Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

man-in-black hat geschrieben:
Meinst du mit Container ein Pack mit ner Info-Memo/File über die Inhalte?
:oops: :roll:

MIB
Genau, und die Dateiendung registrierste mit einem Ordnerähnlichem Icon :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten