String Probleme (ListViewGadget) / verschiedene Fragen
unabhängig davon, dass deine version fehlerbehafteter ist (mehr bugs) und weniger möglichkeiten bietet (befehlsumfang), kannst du auch damit tolle sachen machen. der hauptnachteil wird für dich in der kommunikation mit der kommunity liegen. mit der aktuellen PB-version bekommst du viel mehr hilfe, antworten und beispielcode. es gibt hier auch noch einige pb3.3 nutzer, aber wenn du vorhast pb für länger zu nutzen, mach den wechsel lieber gleich.
du kannst ja mal hier gucken, welche libraries es bei dir noch nicht gibt:
http://www.purebasic.com/german/documen ... index.html
..und es gab auch viele änderungen in der allgemeinen befehlstruktur, besonders mit der version 4.00.
z.b. gibt es kein UseImage(..) mehr. auf welches bild sich die image-befehle beziehen, wird bei diesen befehlen direkt mit einer ID angegeben. das trifft nicht nur für bilder zu, sondern auch für andere objekte.
(nur mal als beispiel)
http://www.purebasic.com/german/documen ... index.html
..und es gab auch viele änderungen in der allgemeinen befehlstruktur, besonders mit der version 4.00.
z.b. gibt es kein UseImage(..) mehr. auf welches bild sich die image-befehle beziehen, wird bei diesen befehlen direkt mit einer ID angegeben. das trifft nicht nur für bilder zu, sondern auch für andere objekte.
(nur mal als beispiel)
Naja es scheint ja schon eine ganze Menge dazugekommen zu sein.
Gibt es dann auch neue Beispiele? Ich hab mir das Meiste durch die Beispiel-Sources erarbeitet.
Wird es schwierig sein meine Codes umzuschreiben?
Kann ich auch zwei Versionen installiert haben?
Ach ja ich hätte auch noch ne Frage:
Ich will in ein ListViewGadget eine bestimmte Anzahl von Einträgen schreiben. Um genau zu sein soviele wie ich mit einem TrackBarGadget einstelle. Wie mache ich das? Habs schon probiert mit:
2 = ListViewGadget
3 = TrackBarGadget
4 = anderes ListViewGadget
Schreibt aber keinen Eintrag in Gadget 4
Hoffe es macht nix, dass ich soviel frage
Gibt es dann auch neue Beispiele? Ich hab mir das Meiste durch die Beispiel-Sources erarbeitet.
Wird es schwierig sein meine Codes umzuschreiben?
Kann ich auch zwei Versionen installiert haben?

Ach ja ich hätte auch noch ne Frage:
Ich will in ein ListViewGadget eine bestimmte Anzahl von Einträgen schreiben. Um genau zu sein soviele wie ich mit einem TrackBarGadget einstelle. Wie mache ich das? Habs schon probiert mit:
Code: Alles auswählen
For k = 1 To GetGadgetState(3)
AddGadgetItem(2, -1, ""+GetGadgetText(4))
Next
2 = ListViewGadget
3 = TrackBarGadget
4 = anderes ListViewGadget
Schreibt aber keinen Eintrag in Gadget 4

Hoffe es macht nix, dass ich soviel frage

Ich benutze PureBasic 3.30
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> Kann ich auch zwei Versionen installiert haben?
ja ohne weiteres
> Gibt es dann auch neue Beispiele?
ja selbstverständlich
> vllt kann mir ja einer sagen wo ich die neue Edition herkriege!
nicht edition, version.
von purebasic.com natürlich.
nicht woanders kaufen, lohnt nicht.
ja ohne weiteres
> Gibt es dann auch neue Beispiele?
ja selbstverständlich
> vllt kann mir ja einer sagen wo ich die neue Edition herkriege!
nicht edition, version.
von purebasic.com natürlich.
nicht woanders kaufen, lohnt nicht.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Ok danke für die Antworten.
Dann schreib ich noch ne Frage:
Ich hab das jetzt alles gemacht, klappt auch gut mit den zwei Listen, jetzt will ich aber die Items der Listen mit Punktzahlen versehen.
Das heißt, wenn ich einen Eintrag in die zweite Liste bringe soll auf einem extra StringGadget die gesamte Punktezahl der Objekte in der Liste zu sehen sein.
z.B. ich hab Objekt 1 (10 Punkte), 2 (15 Punkte) und 3 (30 Punkte) in der Liste und auf dem StringGadget soll jetzt 55 Punkte angezeigt werden.
Ich hab aber keine Ahnung wie ich sowas hinkriegen kann.
Hoffe mal das wird nicht allzu schwer und lässt sich mit der 3.30er version machen.
Danke schonmal für eure Hilfe!

Dann schreib ich noch ne Frage:
Ich hab das jetzt alles gemacht, klappt auch gut mit den zwei Listen, jetzt will ich aber die Items der Listen mit Punktzahlen versehen.
Das heißt, wenn ich einen Eintrag in die zweite Liste bringe soll auf einem extra StringGadget die gesamte Punktezahl der Objekte in der Liste zu sehen sein.
z.B. ich hab Objekt 1 (10 Punkte), 2 (15 Punkte) und 3 (30 Punkte) in der Liste und auf dem StringGadget soll jetzt 55 Punkte angezeigt werden.
Ich hab aber keine Ahnung wie ich sowas hinkriegen kann.
Hoffe mal das wird nicht allzu schwer und lässt sich mit der 3.30er version machen.
Danke schonmal für eure Hilfe!

Ich benutze PureBasic 3.30