Bei Peeks und pokes wird wohl automatisch im Unicodemodus das richtige Format verwendet, aber man kann bei PeekS auch die länge der zu lesenden Daten angeben. Hier steht aber, das dies in "Bytes" angegeben wird, heißt das, das ich im Unicodemodus die Länge der gewünschten Zeichen "mal zwei" nehmen muß oder ist nur die Beschreibung nicht ganz korrekt?
Was würde passieren, wenn ich im Unicodemodus eine Länge von 5 Bytes angeben würde. Geht ja eigendlich nicht.
Und was mich noch mehr interessiert ist wie es mit der "normalen Stringverarbeitung" aussieht. Läuft dort auch alles automatisch im Unicodemodus? Ich vermute ja. Ich frage vor allem, weil ich gerade mit Apis teste und ich im Unicodemodus falsche Ergebnisse erhalte. Wahrscheinlich ist mein Code noch nicht ganz korrekt, wollte aber hier mal sicher gehn.
Bei einer Funktion steht zum Beispiel auf MSDN folgendes:
Bedeutet dies, daß ich IMMER so einen String nutzen muß, also auch, wenn mein Programm im ASCII-Modus läuft?Null-terminated Unicode string that specifies the name of the manufacturer of the battery.
Gruß Toshy