Kleine Geschäftsidee für Mac-Besitzer

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Kleine Geschäftsidee für Mac-Besitzer

Beitrag von ZeHa »

Servus...

wir arbeiten momentan an einem kleinen Spielchen, und da ich gehört habe, daß der "Spiele für Zwischendurch"-Markt auch gerade bei Mac-Besitzern sehr gefragt ist, spiele ich mit dem Gedanken, das Spiel auch als Mac-Version rauszubringen.

Dummerweise habe ich keinen Mac und auch nicht das nötige Kleingeld, um einen anzuschaffen. Ich wüßte zwar ein paar wenige, deren Mac ich vielleicht mal kurz mißbrauchen könnte, aber auch das ist nicht immer möglich.

Andererseits könnte sich doch hier ein Mac-User dazu offenbaren, auf seinem Mac PB-Projekte zu kompilieren, gegen eine kleine Aufwandsentschädigung. Bedingung wäre natürlich absolutes Vertrauen was Closed Sources angeht, aber das sollte selbstverständlich sein.

Hätte jemand Lust, so einen Service anzubieten?
Ein anderer Punkt wäre natürlich, daß derjenige die Software auch ganz kurz antesten müßte, einfach um zu sehen, ob alles läuft.

-> Evtl. wäre das ja auch eine prima Idee für PureForge, sofern dort ein Mac-Besitzer im Team ist. Was meint ihr dazu?
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Bei PureForge ist meines Wissens niemand mit an Bord, der einen Mac sein Eigen nennen würde... Tut mir leid, da können wir dir wohl auch nciht weiterhelfen... :| Aber wir lassen uns natürlich trotzdem gerne einen Mac schenken <)
Benutzeravatar
winduff
Beiträge: 879
Registriert: 10.02.2006 21:05
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von winduff »

Hallo ZeHa,

ja ich könnte dir dabei helfen, habe hier einen iBook G4... Nur im moment "springt" der Bildschirm nicht an, müsstest du dich also noch um 2 Wochen (ca) gedulden, bis das Gerät repariert wurde.

Lg
Chris ;)
Bild
AND51 hat geschrieben:...und ich würde dein Programm aus Wut zwei mal installieren, um eines genüsslicher löschen zu können, als das andere...
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Eilig hab ich's noch nicht ;) von daher sind die 2 Wochen null Problem :)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

Übrigens, bevor das einer einfach so anbietet, lieber mal bei Fred nach-
fragen. Ich meine, wenn ich mich jetzt so anbiete alle Codes mit meiner
Vollversion zu kompilieren hätte er ev. auch was dagegen :wink:

Natürlich sollte es kein Problem sein, wenn man selbst die Vollversion
hat, aber wie soll man das schon überprüfen :D
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Hmm es wäre sowieso praktisch, wenn Fred einen Online-Compiler-Service anbieten würde. Man loggt sich also mit seinen PB-Userdaten ein (damit weiß er, daß man PB gekauft hat), und uploadet dann seinen Code, der dann für die entsprechende Plattform kompiliert wird.

Das wäre doch die ideale Lösung, oder? Die Frage ist nur, wie einfach das zu bewerkstelligen ist. Er müßte 3 Rechner dranhängen, die dann auch dauernd laufen müßten.

Aber Du hast Recht, natürlich sollte man sichegehen, daß der "Kunde" die Vollversion hat. Was allerdings kein großes Problem sein sollte, da es ja um komplett fertige Projekte geht. Und die wurden ja bereits vorher schon vom "Kunden" entwickelt und mit dem Compiler fürs eigene System ausgiebig getestet. Kann ja keiner einfach mal ein 10.000-Zeilen Projekt schreiben, und es dann zum Compiler-Dienst schicken und hoffen, daß alles gutgeht ;)

(EDIT: den letzten Absatz so geschrieben, daß man ihn nicht erst beim 3. Lesen versteht)
Zuletzt geändert von ZeHa am 11.01.2007 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

> Das wäre doch die ideale Lösung, oder? Die Frage ist nur, wie einfach das zu bewerkstelligen ist. Er müßte 3 Rechner dranhängen, die dann auch dauernd laufen müßten.
Das ist relativ einfach zu bewerkstelligen, da es sowas wie virtuelle Maschinen gibt :wink:
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

ZeHa hat geschrieben:Aber Du hast Recht, natürlich sollte man sichegehen, daß der "Kunde" die Vollversion hat. Was allerdings kein großes Problem sein sollte, da es ja um komplett fertige Projekte geht. Und die wurden ja bereits vorher schon vom "Kunden" entwickelt und mit dem Compiler fürs eigene System ausgiebig getestet. Kann ja keiner einfach mal ein 10.000-Zeilen Projekt schreiben, und es dann zum Compiler-Dienst schicken und hoffen, daß alles gutgeht ;)
Ach, und was ist, wenn jemand eine Raubkopie für Windows hat?

Tja, dein Vorschlag, dass Fred das in den Useraccount einbaut, ist der
einzige, der Momentan funktionieren würde.

Aber Testen kann man es dann natürlich trotzdem nicht :D
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

@ vTuT: Naja die Frage ist halt nur, wie weit sich sowas automatisieren läßt. Glaube kaum daß Fred Bock hat, das alles von Hand zu machen (könnte ja durchaus einiges an Anfragen kommen - hauptsächlich aber wohl für Mac, weil Win und Linux hat fast jeder bzw. kann fast jeder installieren).

@ remi: Das mit der Raubkopie stimmt natürlich - aber wenn ich zu irgendeinem Kumpel gehe, der einen Mac hat, und dort PureBasic installiere, kann er sich auch nicht sicher sein, daß das von mir gekauft wurde. Es geht ja drum, den Rechner "auszuleihen", und nicht den Compiler. Aber Du hast natürlich Recht, 100% alles zu wissen, geht nur mit dem Useraccount.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

remi_meier hat geschrieben:Natürlich sollte es kein Problem sein, wenn man selbst die Vollversion hat, aber wie soll man das schon überprüfen :D
Wenn ihr mal meine Meinung (= keine offizielle Aussage von Fred!) zum Thema hören wollt:

Dass das auch so IST (also dass beide Anwender im Besitz einer legal gekauften PureBasic-Lizenz sind), sehe ich momentan als einzig realistische Möglichkeit an.

Die Idee mit dem Online-Compiler-Service ist zwar vielleicht keine schlechte, aber Fred hat derzeit mit Sicherheit etwas anderes zu tun (nämlich PB v4 auf Linux und Mac fertigzustellen)...
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Antworten