Mehrere Zeilen auskommentieren
Mehrere Zeilen auskommentieren
gibt es eigentlich schon einen workaround dafür, zum "mehrere zeilen auskommentieren" ?
ich benutze im moment dafür immer CompilerIf #False
ich benutze im moment dafür immer CompilerIf #False
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Text markieren, Rechtsklick -> Block Kommentar einfügen/entfernen funktioniert nun schon seit längerem wieder korrekt.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Rein theoretisch müßten doch auch Macros dafür geeignet sein, oder nicht?
Man könnte ein Macro definieren namens /* (okay der Name wird nicht zulässig sein, aber halt dann was anderes gutes, z.B. CMT für comment oder REM oder so), und dann noch das entsprechende Endstück. Das erste wird ersetzt durch If 1 = 2 und das zweite durch EndIf. Man könnte natürlich auch direkt CompilerIfs benutzen statt normales If, das wird aus Performance-Gründen wohl noch besser sein (wenn's auf dieses eine If tatsächlich ankommt).
Man könnte ein Macro definieren namens /* (okay der Name wird nicht zulässig sein, aber halt dann was anderes gutes, z.B. CMT für comment oder REM oder so), und dann noch das entsprechende Endstück. Das erste wird ersetzt durch If 1 = 2 und das zweite durch EndIf. Man könnte natürlich auch direkt CompilerIfs benutzen statt normales If, das wird aus Performance-Gründen wohl noch besser sein (wenn's auf dieses eine If tatsächlich ankommt).


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Mit Ifs würde es ja nen Compiler-Fehler erzeugen, da dann die Kommentare mitkompilliert werden müssen, die zwischen If/EndIf stehen.ZeHa hat geschrieben:Rein theoretisch müßten doch auch Macros dafür geeignet sein, oder nicht?
Man könnte ein Macro definieren namens /* (okay der Name wird nicht zulässig sein, aber halt dann was anderes gutes, z.B. CMT für comment oder REM oder so), und dann noch das entsprechende Endstück. Das erste wird ersetzt durch If 1 = 2 und das zweite durch EndIf. Man könnte natürlich auch direkt CompilerIfs benutzen statt normales If, das wird aus Performance-Gründen wohl noch besser sein (wenn's auf dieses eine If tatsächlich ankommt).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Ich kapier grad nicht was Du meinst 



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Ja probier das hier mal auszuführen:ZeHa hat geschrieben:Ich kapier grad nicht was Du meinst
Code: Alles auswählen
If 1 = 2
Test Lala
Nicht kommentiert, gilt also als lauffähigen Code
Blah
EndIf
#ifdef
#endif
Du kannst ja auch nicht einfach machen
if(false) {
Blubbeldibubb
}
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.