Farben-Rechnen
Farben-Rechnen
Ich habe mal ne Frage über Farbausrechnung
Der benutzer wählt eine Farbe, die die textfarbe sein soll.
Nun wird diese Textfarbe im Stringadget verwendet, aber wenn er weiß wählt müsste eine Farbe im Hintergrund sein, auf der man weiß sieht.
Wie rechne ich aus das man immer eine optimale Erkennung hat?
Ich glaube mal das alle hellen Farben man auf schwarz gut sieht.
Nun müsst ich irgendwie rauskriegen ob die Farbe hell ist bzw dunkel (dann weiß).
Der benutzer wählt eine Farbe, die die textfarbe sein soll.
Nun wird diese Textfarbe im Stringadget verwendet, aber wenn er weiß wählt müsste eine Farbe im Hintergrund sein, auf der man weiß sieht.
Wie rechne ich aus das man immer eine optimale Erkennung hat?
Ich glaube mal das alle hellen Farben man auf schwarz gut sieht.
Nun müsst ich irgendwie rauskriegen ob die Farbe hell ist bzw dunkel (dann weiß).

-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
der direkte kontrast von 255,0,0 wäre 0,255,255 
...daran hab ich auch schon gedacht:
....aber dann muss man noch was einbaun, das prüft, ob ein wert zu nah an der mitte ist...

...daran hab ich auch schon gedacht:
Code: Alles auswählen
color = rbg(red,gren,blu)
complementcolor = rgb(255-red,255-grn,255-blu)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Is mir auch grad aufgefallen. Wolt's grad editieren. Warst schneller. Danke.
Naja. Das einzige wenn der Kontrast fast dem Originalwert entspricht, is doch bei grautönen. Die werden schon nicht so häufig verwendet. Und wenn doch, dann merkt's der User sicher schnell. Du könntest aber auch nur wenige Farben zur Auswahl geben, und dazu einen passenden Kontrast speichern.
Naja. Das einzige wenn der Kontrast fast dem Originalwert entspricht, is doch bei grautönen. Die werden schon nicht so häufig verwendet. Und wenn doch, dann merkt's der User sicher schnell. Du könntest aber auch nur wenige Farben zur Auswahl geben, und dazu einen passenden Kontrast speichern.
Ha, danke, hab gerade gegrübelt wie ich am dümmsten die Kontrastwerte errechne lol 
Aber theoretisch könnte man doch die Werte die sehr nahe an der mitte sind in ein "Feld" packen, und sobald die Gewählte Farbe sich innerhalb dieses Felde befindet eine standard Kontrastfarbe nehmen, bzw. irgendeinen bestimmten Wert zu der errechneten Kontrastfarbe dazu addieren.
Just my 5 Cents
RaVeN

Aber theoretisch könnte man doch die Werte die sehr nahe an der mitte sind in ein "Feld" packen, und sobald die Gewählte Farbe sich innerhalb dieses Felde befindet eine standard Kontrastfarbe nehmen, bzw. irgendeinen bestimmten Wert zu der errechneten Kontrastfarbe dazu addieren.
Just my 5 Cents
RaVeN
AMD Athlon64 3000+, 1024MB DDR-RAM, Geforce 8600GT, WinXP SP2, DirectX 9.0c, PureBasic 3.94
Naja, da sollte sich doch das Kontrast System durchaus für verwenden lassen oder?
Einziges Problem welches ich gerade sehe ist, dass es bei der genauen Komplementärfarbe einen sehr krassen Kontrast geben dürfte welcher für das Auge nicht allzu harmonisch wirkt und somit das Ergebnis verfälschen könnte. Aber hier könnte man ja auch durch einfache addition entgegenwirken *glaub*
Und hier stellt es sich wiedermal heraus: Ich hätte in der Zeit als ich noch zur Schule ging und noch Kunst hatte besser aufpassen sollen
Spontaner einfall:
Wenn der Text in einem Bild verwendet werden soll gehe ich mal davon aus, dass man vorher wählen kann, wo genau der Text stehen soll, oder?
Wenn ja, dann greif doch einfach die derzeitige Hintergrundfarbe ab, also die Farbe von dem Pixel auf den geklicked wurde um den Text dort zu positionieren. Hier kommt man dann dem finalen Eindruck am nähesten, ausser innerhalb der Textbreite bestehen sehr starke Farbverläufe bzw. Unterschiede.
Mfg
RaVeN
Einziges Problem welches ich gerade sehe ist, dass es bei der genauen Komplementärfarbe einen sehr krassen Kontrast geben dürfte welcher für das Auge nicht allzu harmonisch wirkt und somit das Ergebnis verfälschen könnte. Aber hier könnte man ja auch durch einfache addition entgegenwirken *glaub*
Und hier stellt es sich wiedermal heraus: Ich hätte in der Zeit als ich noch zur Schule ging und noch Kunst hatte besser aufpassen sollen

Spontaner einfall:
Wenn der Text in einem Bild verwendet werden soll gehe ich mal davon aus, dass man vorher wählen kann, wo genau der Text stehen soll, oder?
Wenn ja, dann greif doch einfach die derzeitige Hintergrundfarbe ab, also die Farbe von dem Pixel auf den geklicked wurde um den Text dort zu positionieren. Hier kommt man dann dem finalen Eindruck am nähesten, ausser innerhalb der Textbreite bestehen sehr starke Farbverläufe bzw. Unterschiede.
Mfg
RaVeN
AMD Athlon64 3000+, 1024MB DDR-RAM, Geforce 8600GT, WinXP SP2, DirectX 9.0c, PureBasic 3.94
Ja, die Idee mit den Komplementärfarben geht schon mal in die richtige Richtung - exakt dieselbe Überlegung hatte ich schon vor über einem Jahr.
Hinweis: Es gibt genau eine Farbe im RGB-System, die KEINE Komplementärfarbe hat; das ist grau, also RGB(127, 127, 127)
Hinweis: Es gibt genau eine Farbe im RGB-System, die KEINE Komplementärfarbe hat; das ist grau, also RGB(127, 127, 127)
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End