Linux Beta 2 - WebGadget mit libgtkembedmoz.so

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
funk.munich
Beiträge: 123
Registriert: 27.03.2006 09:45

Linux Beta 2 - WebGadget mit libgtkembedmoz.so

Beitrag von funk.munich »

Hi zusammen,

ich habe den folgenden Code unter openSuSE 10.2 u. PB 4 Beta 2 erzeugt.

Mich interessiert, ob es mit der Suche der benötigten lib sowie des Firefox Ordners unter den anderen Distributionen, Probleme auftauchen.

WebGadgetPath(GetLibFile("/usr/lib -name libgtkembedmoz.so"), GetPathPart(GetLibFile("/usr/lib -name firefox.sh")))

Code: Alles auswählen

Declare.s GetLibFile(libFile.s)

Procedure.s GetLibFile(libFile.s)

  Compiler = RunProgram("find", libFile, "", #PB_Program_Open|#PB_Program_Read)
  output$ = ""
  
  If Compiler  
    While ProgramRunning(Compiler)
      tmp$ = ReadProgramString(Compiler)
      If tmp$ <> ""
        output$ = tmp$
      EndIf
    Wend
  EndIf
  
  ProcedureReturn Trim(output$)

EndProcedure

Procedure InitWebWindow()

result = WebGadgetPath(GetLibFile("/usr/lib -name libgtkembedmoz.so"), GetPathPart(GetLibFile("/usr/lib -name firefox.sh"))) 

If result = 1 And OpenWindow(0, 0, 0, 600, 300, "WebGadget", #PB_Window_MaximizeGadget | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_ScreenCentered) <> 0
  CreateGadgetList(WindowID(0))
  WebGadget(0, 10, 10, 580, 280, "http://www.web.de")
EndIf

EndProcedure

InitWebWindow()

Repeat 
Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow

End
Danke im vorraus für eure Unterstützung.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Code: Alles auswählen

WebGadgetPath("/usr/lib/xulrunner-1.8.1b2/libgtkembedmoz.so", "/usr/lib/firefox")
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
funk.munich
Beiträge: 123
Registriert: 27.03.2006 09:45

Beitrag von funk.munich »

Hi zusammen,

wenn ich es unter XUbuntu Desktop 6.10 ausprobiere erhalte ich immer
den Wert 0 für das Resultat des WebGadgetPath().

Das Problem konnte ich lösen indem ich den lib firefox Pfad zu ld.so.conf hinzugefügt habe:

- sudo {gedit oder vim} /etc/ld.so.conf
- Hinzufügen: "/usr/lib/firefox/"
- Speichern
- Aufruf: sudo ldconfig

Was bedeutet das nun generell? Wenn ein Benutzer diese Informationen nicht in der ld.so.conf hinterlegt hat und ein Programm mit WebGadgetPath() aufruft ... das es nicht funktionieren wird?

Ich habe mal ein Bsp. kompiliert. Könntet Ihr das einfach mal ausprobieren?

webgadget_linux

Evtl. exe Rechte vergeben .... chmod 777 webgadget_linux.

Danke + Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Wenn ein Benutzer diese Informationen nicht in der ld.so.conf hinterlegt hat und ein Programm mit WebGadgetPath() aufruft ... das es nicht funktionieren wird?
Für die fertige ausführbare Datei ist es egal. Wird IMHO nur zur Compilierung gebraucht
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
funk.munich
Beiträge: 123
Registriert: 27.03.2006 09:45

Beitrag von funk.munich »

Hi Thomas,

ich habe das jetzt unter CentOS 4.3 ausprobiert. Wenn ich das binary file aufrufe erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

[daniel@HC-QA-VM03 ~]$ ls -l test
-rwxrwxrwx  1 daniel daniel 30608 Jan  8 11:58 test
[daniel@HC-QA-VM03 ~]$ ./test
./test: error while loading shared libraries: libpangocairo-1.0.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
Hast Du ne Ahnung woran das liegen kann?

Danke + Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Nein, unter SuSE hab ich nichts in "/etc/ld.so.conf" eingetragen, deine Exe
läuft. Lediglich unter Ubuntu mußte ich das machen, hängt also irgendwie mit
Debian zusammen. libpangocairo hat "normallerweise" nichts mit Mozilla zu
tun, aber bei Debian scheint das anders zu sein. Weiß jetzt aber nicht ob dort
diese libpangocairo installiert ist, habs nicht bewußt installiert.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Mein WebGadget geht unter Linux nicht mehr, seitdem ich von Ubuntu 7.10
auf 8.04 und von FireFox 2.x.x auf 3 beta 5 geupdatet habe. Ich denke mal
nicht, dass es an Ubuntu liegt, sondern am neuen FireFox.

Ich habe auch schon nach 'libgtkembedmoz.so' gesucht und finde sie nur
noch in meinem Thunderbird-Ordner, nicht mehr im FireFox-Ordner.

Trotzdem funktioniert der Aufruf
'WebGadgetPath("libgtkembedmoz.so", "/usr/lib/thunderbird/")' nicht, also
es wird 0 zurückgegeben.

Hat jemand eine Idee, wie ich das hinkriegen könnte?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

> Hat jemand eine Idee, wie ich das hinkriegen könnte?
firefox2.dev :wink:

http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 506#242506
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Naja, ist schon ein bisschen blöd, beide Browser installiert zu haben. Ich
meine, es muss ja nicht sein.

Aber wenn's zu Zeit nicht anders geht, mach ich es eben so... :|

Aber trotzdem Danke für die Lösung!
Benutzeravatar
mardanny71
Beiträge: 266
Registriert: 05.03.2005 01:15
Wohnort: Thüringen

Beitrag von mardanny71 »

Code: Alles auswählen

WebGadgetPath("/usr/lib/xulrunner-1.8.1.4/libgtkembedmoz.so","/usr/lib/firefox")
OpenSuse 10.3 Firefox 2.
Bei OpenSuse kommt diese Lib mit dem Xulrunner.
Ich hatte mal Probleme wenn mehrere Versionen davon, zum Beispiel die, die mit dem Kompozer kam, installiert waren.
ts-soft hat geschrieben:Für die fertige ausführbare Datei ist es egal. Wird IMHO nur zur Compilierung gebraucht
Ehrlich?
Ich dachte, diese *.so Dateien sind dynamische Bibleotheken und müssten dann auch auf dem Zielsystem vorhanden sein.

Bei wem läuft das?
https://www.mydrive.ch/de/

Login:
Name: mardanny71
Passwort:pbforum

gruss
mardanny71
Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Antworten