Das meinte ich bei allen, aber wenn du es hast, dann ist ja gut.
Habe meine prozedur verbessert.
>und wenn man eine datei übergibt, erfährt man, ob sie leer ist.
Falsch, dann erfährt man seine größe.
>geht ja gar nicht. wenn man eine datei übergibt, wird ein backslash angehängt.
Du musst genauer lesen. Wenn eine Datei übergeben wird, wird ein Backslash angehängt und ExamineDirectory(9 aufgerufen, was dann unweigerlich fehlschlägt, logisch! Deshalb tritt ja auch FileSize() in Szene und entfernt den Backslash wieder.
Schließlich können ja auch Verzeichnisse z. B. C.\mein Ordner.bmp\" heißen!
> ..verzeichnies leer, oder 1 byte große datei drin.
ja, habes es jetzt verbessert 0=empty, <>0 heißt "nicht leer" und ggf. Grund (wenn Zahl negativ) oder Dateigröße (wenn zahl poisitiv).
>also ich würde eine einfache boolsche antwort bevorzugen.
Wieso sollte das mit meiner Prozedur nicht gehen?
Code: Alles auswählen
If Not isEmpty()
Debug "Leer wie meine Geldbörse"
EndIf
; ODER
If isEmpty() = 0
Debug "Leerer wird's nicht!!"
EndIf