Windows 98 - die alten Zeiten

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

außerdem ist heute noch ein frei programmierbarer synthi aufm computer keine selbstverständlichkeit.

ich mein, mag ja sein, dass aufm Soundblaster auchn recht anständiger chip drauf ist,
aber wie programmiert man den mal eben schnell?

btw:
den Oszillator der dritten Stimme konnte man in einer bestimmten speicherstelle abfragen.
wenn man die dritte stimme auf weißes rauschen gestellt hat,
hatte man in dieser speicherstelle echte zufallszahlen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Jo und man konnte den 3. Osc sogar als LFO benutzen ;)

Eigentlich ist der SID ein vollwertiger subtraktiver Synth, nur halt nicht komplett analog und mit 'nem eigenen Klangcharakter ;)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ich glaube der Synthesizer von ner audigy ist nur
zur einfachen wiedergabe gedacht.
Aber da kriegt man so nen Tool mit dem man auch die Instrumente verändern kann.
I´a dllfreak2001
Antworten