Wieder ein Hallo in die Runde. Erstmal, bitte streitet doch bitte nicht. Glaubenskriege haben noch nie was gebracht.
Und das zu klären, mir reicht eine reine Windows-Lösung. Nur verstehen sollte ich sie können. Euch für mich Lösungen finden zu lassen kann ja keine Dauerlösung sein.
Nun ich DACHTE ich hätte es jetzt irgendwie kapiert. Nur, jetzt hakt es schon wieder. Also bitte ich nochmal um Eure Hilfe. Das artet leider langsamm in einem Programmierkurs aus. Ich empfinde im Moment Pure Basic als unfassbar umständlich und kompliziert. Es ist frustrierend wie kompliziert es ist Erfolgserlebnisse zu haben. Das war ja zu GW-Basic Zeiten noch einfacher.
In VB hätte ich nun einfach das Fenster gezeichnet, nen Timer gesetzt und den Timer den Code starten lassen. Ist das so etwa die Lösung von Edel, oder?
So mein neues Problem. Ich will nun den Faktor für die Berechnung per Tastendruck ändern können.
Code: Alles auswählen
While EventID
;Events abarbeiten, mit Callback wärs vielliecht schöner
Select EventID
Case #PB_Event_CloseWindow ; Fenster schliessen
End
Case #WM_KEYUP
EventwParam= EventwParam() & $FFFF
Debug EventwParam
Select EventwParam
Case 37 ; Cursor links
Berechnung1 = Berechnung1 - 1
Case 39 ; Cursor rechts
Berechnung1 = Berechnung1 + 1
EndSelect
EndSelect
EventID =WindowEvent()
Wend
Diese Tastenabfrage habe ich aus einem Codeschnipsel hier im Forum. Wenn ich das richtige verstehe wird bei Tastendruck das Event #WM_KEYUP ausgelöst. Das EventwParam() gibt als Parameter die Taste zurück. Über eine weitere SELECT/CASE Abfrage kannt die Tasten mit Anweisungen belegen.
Problem: Das Programm verschlucht nun wieder Events, ich muß die Taste mehrfach drücken bis eine Reaktion kommt.
Gruß
Michael