Konvertierung von C zu PureBasic

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Konvertierung von C zu PureBasic

Beitrag von real »

Hi,

wie sieht sowas in PureBasic aus?

Code: Alles auswählen

char * tex_name[ 6 ]  = {
  "wie",
  "macht",
  "man",
  "das",
  "in",
  "PureBasic"
}
Ich würde ja noch bis tex_name.s(6) kommen, aber dann?
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Code: Alles auswählen

DataSection
    tex_name:
        data.s "wie", "macht", "man", "das", "in", "PureBasic"
EndDataSection
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

in PB musst du die werte aus DATA oder einer Datei einlesen, sofern du sie nicht direkt hinschreiben willst:

Code: Alles auswählen

Dim tex_name.s(5)

text_name(0) =  "wie", 
text_name(1) =  "macht", 
text_name(2) =  "man", 
text_name(3) =  "das", 
text_name(4) =  "in", 
text_name(5) =  "PureBasic"
[edit]

ACHSOOOOOO

MVXA hat recht. das ist das Äquivalent einer DATA-section...
hab mich jetzt von deinem tex_name.s(6) durcheinander machen lassen...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Beitrag von real »

MVXA hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

DataSection
    tex_name:
        data.s "wie", "macht", "man", "das", "in", "PureBasic"
EndDataSection
Wenn ich das so mache meckert er im oberen Programmabschnitt rum, er würde tex_name nicht kennen. :(
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

wie sieht denn der "obere Programmabschnitt" aus?

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Code: Alles auswählen

Macro tex_name(Index)
    PeekS(?tex_name_img+(Index*4))
EndMacro

Debug tex_name(1)

DataSection
    tex_name_img:
        Data.s "so", "macht", "man", "das", "in", "PureBasic"
EndDataSection
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

MVXA hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Macro tex_name(Index)
    PeekS(?tex_name_img+(Index*4))
EndMacro

Debug tex_name(1)

DataSection
    tex_name_img:
        Data.s "so", "macht", "man", "das", "in", "PureBasic"
EndDataSection
Hmm ne, also das ist definitiv falsch.

Ich würds so wie Kaeru_Gaman lösen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> Hmm ne, also das ist definitiv falsch.
Warum?

> Ich würds so wie Kaeru_Gaman lösen.
ich z.b. nich.. Wozu array mit werten laden und zeit verschwenden,
wenns schon vorher im speicher stehen kann
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

falsch :?:
Dann ist meins auch falsch, ist sowie nicht die schnellste, aber schreibfaulste Lösung :mrgreen:

Code: Alles auswählen

Macro tex_name ( index )
  StringField( "wie;macht;man;das;in;PureBasic;", index + 1, ";")
EndMacro

For I = 0 To 5
  Debug tex_name( I )
Next
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

@MVXA
dein code funktioniert nur wenn alle gespeicherten strings jeweils 3 byte gross sind (ohne 0-char).
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Antworten