Ich kenne Spiderbasic nicht wirklich, aber ich nehme an, dass ein WebGadget dort in Wirklichkeit nur ein iframe ist. Anders kann man schwer eine fremde Seite in der eigenen darstellen.
Das Problem daran ist, dass man Seiten verbieten kann, dass sie in einem iframe dargestellt werden dürfen.
Schaue ich mir nun paypal.com an, sehe ich schon im HTTP-Header diese Zeile:
Code:
x-frame-options: SAMEORIGIN
Erklärung dazu von Mozilla:
https://developer.mozilla.org/en-US/doc ... me-OptionsMeine kurze Erklärung: Paypal.com darf sich höchstens selbst im iframe anzeigen, andere Seiten dürfen das nicht.
Und dass es funktioniert, wenn du die Seite selbst im Browser aufrufst, ist kein Wunder, denn dann befindet sie sich ja nicht in einem iframe.
Hintergrund des Verbietens dieser Technik ist meist Clickjacking, das heißt man zeigt das iframe an und platziert drum herum geschickt Hinweise, die den Besucher darauf klicken lassen, ohne dass er weiß, dass sich dahinter eine andere Seite verbirgt.
Fazit: Du musst definitiv den Button nutzen, den du per Paypal erstellt hast. Wie du das in Spiderbasic kriegst, kann ich dir aber nicht sagen, da ich es nicht besitze.