Erstmal Danke für den Zuspruch!Ein paar kleine Hakeleien wurden noch beseitigt, weitere werden folgen!
@ts-soft
Ein anständiger Bugreport! Danke (unironisch gemeint). Aber damit habe ich gerechnet.
Zitat:
Keine 64-Bit Version, läßt sich nicht installieren (will irgendwas Umbenennen?)
Meinst Du den API-Viewer?
Bin bisher nur mit 32-Bit zugange und ein bißchen kanns noch dauern bis der 2. Rechner ent-Windowt ist und für ein 2.-System Platz machen kann. Trotzdem ist es mir ein Rätsel. Hab allerdings immer noch mit der Integer/Long-Wahl von Variablen ein Problem aber das wird's wohl nicht sein.
Zitat:
Arbeitspfad nur wenn angegeben, sollte eigentlich wenn kein Arbeitpfad angegeben,
das eigene Verzeichnis (GetPathPart(ProgrammFileName()), nehmen.
Deine Worte sind mir ein Rätsel? Welches Programm bzw. welchen Umstand soll dies betreffen?
Im Viewer sind nur relative Pfade zu den Unterordnern gesetzt entsprechend der angegebenen Struktur in der beiliegenden Textdatei. Später wird das ganze nochmals strukturierter gepackt werden.
Zitat:
Französiche Unterstützung sollte deaktiviert werden, solange nicht implementiert.
Ist erledigt und war Faulheit. Die Übersetzerin ist momentan schwierig zu bezirzen!
Zitat:
Datei mit API muß jedesmal gewählt werden, besser merken und automatisch laden,
natürlich Möglichkeit zum Wechseln einbauen.
Meinst Du die Datenbank (PB-LinuxAPI-Toc.xml) des Viewers mit dem aktuellen Inhaltsverzeichnis? Stimmt! Hat mich auch schon genervt; aber das wird noch wenn Zeit ist.
Zitat:
usserdem wäre es günstiger, wenn Du es mit tar.gz packst ...
Auch hier hast Du recht, scheue das Format aber schon seit Atari-Mint-Zeiten. Irgendwann wird auch für die Erarbeitung einer anständigeren Installation Zeit sein.
Viele Grüße
Charly