stevie1401 hat geschrieben:
Ich dachte ich aktivire die Datei mit:
sudo a2ensite doko-lounge.selfhost.eu.conf
Tust du ja auch. Aber so ein Apache kann mehr als nur einen Domainnamen und einen VirtualHost versorgen. Die anderen Dateien mit dem "default...conf" sind nur standardmäßig aktiviert für schnelle statische Testzwecke. Die sollte man dann eben ausschalten
Zitat:
Damit wird eine nixt existierende Seite ordnungsgemäß verschlüsselt, es wird aber kein Websocket weitergeleitet.
Brauche ich eigentlich den VirtualHost auf Port 80?
Schließlich geht es ja um die verschlüsselte Adresse.
Den brauchst du nicht unbedingt. Das ist nur die erste Anlaufstelle jedes Browsers, wenn man eine Webseite ohne Protokoll in die Adressbar eingibt. Wenn du also auf
http://example.com gehst, dann wird ja Port 80 benutzt. Der Apache reagiert dann darauf und sendet dem Browser die Antwort, dass er doch zu
https://example.com weiterleiten soll. Mehr macht dieser VirtualHost auf Port 80 bei dir auch nicht.
Zitat:
Soll es wirklich
ws://127.0.0.1:1502/$1 [P,L] und nicht
wss://127.0.0.1:1502/$1 [P,L] heissen?
Ja, das ist korrekt so. Dein Webssocket-Server, den du in Purebasic geschrieben hast, lässt sich ja nur unverschlüsselt erreichen.
Zitat:
Es funktioniert jedenfalls nicht.
Mit den Log-Meldungen kann ich leider nichts anfangen.
Ferndiagnose ist auch echt blöd. Nur leider kann ich dir nicht helfen, wenn du mir keine Logs zeigst. Ich würde mich ja gerne direkt auf deinen Server verbinden und das für dich machen, aber das wird wahrscheinlich kompliziert und dann müsstest du mir ja auch besonders vertrauen.