Es gibt zwei Möglichkeiten.
1. Statischen Routen im Box A eintragen. Muss man aber aufpassen das man sich nicht alles blockiert.
2. Siehe Hilfe. Einstellungen für Box B
Zitat:
FRITZ!Box als Router per Netzwerkkabel an einem vorhandenen Internetzugang
Sie haben bereits einen funktionierenden Internetzugang.
Sie möchten die FRITZ!Box an dem vorhandenen Internetzugang nutzen, wobei die FRITZ!Box selbst als Router arbeitet und ein Netzwerk mit eigenem Adressbereich zur Verfügung stellt.
Sie möchten die FRITZ!Box per Netzwerkkabel mit dem vorhandenen Internetzugang verbinden.
Führen Sie die folgenden Aktionen durch:
Wählen Sie in der ersten Liste den Eintrag "Vorhandener Zugang über LAN" aus.
Schließen Sie ein Netzwerkkabel an der Buchse "LAN 1" der FRITZ!Box an.
Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels am vorhandenen Internetzugang an.
Hinweis:Beim Übernehmen der Einstellungen erhält die FRITZ!Box automatisch eine neue IP-Adresse und damit verbunden einen neuen Netzwerkadressbereich. In einem separaten Fenster erhalten Sie eine Übersicht über die neuen Netzwerkadressdaten. Drucken Sie die Angaben aus oder notieren Sie sie. Die FRITZ!Box ist jetzt über die neue IP-Adresse erreichbar.
Für die FRITZ!Box und ihr Netzwerk gilt nun Folgendes:
Die FRITZ!Box baut die Internetverbindung für ihr Netzwerk selbst auf.
Es werden keine Zugangsdaten benötigt.
Hinweis:Wenn die FRITZ!Box nicht als Router arbeiten sondern IP-Client im vorhandenen Netzwerk sein soll, wählen Sie in der ersten Liste den Eintrag "Weitere Internetanbieter" und in der zweiten Liste "Anderer Internetanbieter". Nehmen Sie dann in den Bereichen "Anschluss" und "Betriebsart" die passenden Einstellungen vor.
Aus Box B ist alles erreichbar was an Box A angeschlossen ist.
Um von Teilnehmer Box A an Teilnehmer Box B zu kommen muss in Box B die Firewall angepasst werden.
Also muss der Server in Box B in der Firewall freigegeben ...