Also zu deinem SSD Abrauchen nach 1,5 Wochen :
SanDisk SSD's sind in der Qualität relativ mies, im Gegensatz zu anderen "Billigheimern".
80% der verbauten SSD's der Marke kamen nach kurzer Zeit mit defekten zurück, daher
bestellen wir die nicht mehr. (Kingston A Serie ist auch so ein Fall

)
Aber normalerweise bekommt man eine SSD heutzutage nicht mehr "kaputtgeschrieben".
Es sei denn Du defragmentierst die
Kein Witz, wir hatten da so unbelehrbare Spezialisten...
Standardmaßnahmen nach einer Windowsinstallation sind eigentlich nur Windows Suchdienst abschalten,
Ruhezustand komplett deaktivieren, und halt nachschauen, ob nicht vielleicht der Wartungsdienst von
Windows die Platte defragmentieren will... (Auch schon gesehen nach einem CleanInstall von W10)
Energiesparmodus würde ich drauf verzichten, weil der ebenfalls die Platte unnötig belastet.
Das System startet eigentlich dank der SSD schnell genug.
In den Energieeinstellungen stelle ich Festplatten generell so ein, dass sie sich nie ausschalten.
(Überbleibsel von den HDD'S, die sehr lange zum aufwachen brauchten oder gar nicht mehr aufwachten).
Der Stromverbrauch ist da eher ein Witz... Ein TV im Standby schluckt mehr Watt weg als eine SSD im Leerlauf.