Außerdem hosten die wenigsten selbst daheim im Keller. Externer Hoster = Weitergabe von Daten.
Das ganze ist so hanebüchen, ich will am liebsten die Branche wechseln, aber dafür bin ich zu alt. Früher war alles so schön als ich noch jung war. Jetzt wird es immer mehr eingeschränkt .. und das in Ländern in denen IT ganz klein geschrieben wird und nur SAP schaffte es zum Weltmarktführer in so einem Land. Alle anderen IT Unternehmen kochen auf Sparflamme. Das spiegelt sich in den Gehältern von Arbeitnehmern wieder, die im internationalen Vergleich richtig mies sind. Mir scheint das einzige was die Regierungen dieser Welt können ist unterdrücken und Monopole und Oligopole fördern.
Dass ein Startup erstmal Geld ausgeben muss, um rechtlich abgesichert zu agieren ist schon völlig unverständlich. Alles muss intuitiv sein, sowohl für die IT Welt, als auch für die Gesetzgeber. Das sollte als Grundregel für alles gelten. Deshalb bin ich für folgende Regeln:
- Für die Gleichberechtigung aller darf eine Gewerbeanmeldung nichts kosten.
- Ebenso sollte die Datenschutzerklärung einfach enthalten welche Daten zu welchem Zweck erfasst werden und nicht noch mit gesetzlicher Begründung die sowieso keiner versteht. Redundante Erklärung welche Rechte der Nutzer hat ist doch Energieverschwendung (Umweltschutz? Schon mal davon gehört liebe Gesetzgeber?) und absichtliches Ärgern des einfachen Volks. Das bringt man den Leuten einmal bei, fertig. Die 14 Tage Rückgaberecht im Fernabsatzgeschäft kennt doch mittlerweile auch jedes Grundschulkind ohne jemals eine Widerrufs-/Rückgabebelehrung gelesen zu haben.
P.S.: Passt auch bei den Profis auf dem Gebiet auf. Einige machen Fehler und geben euch falsche Informationen. Nicht nur Anwälte, sondern auch Steuerberater! Richtig makaber das ganze.