Danke!
Ich habe michwohl unklar ausgedruckt. Ich möchte die schon bestehende Windows-Möglichkeit aus jeder beliebigen Anwendung heraus einfach nur Datei-Drucken mit entsprechendem Treiber (Fire&Forget), bei dem eine PDF erzeugt und dialoglos an eine andere Anwendung übergeben wird, auch unter Mac ...
Die Suche ergab 460 Treffer
- 12.02.2020 09:20
- Forum: MAC OSX
- Thema: Drucken vom Mac auf Windows-Druckertreiber
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5232
- 11.02.2020 13:30
- Forum: MAC OSX
- Thema: Drucken vom Mac auf Windows-Druckertreiber
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5232
Drucken vom Mac auf Windows-Druckertreiber
Hallo,
ich habe folgede Situation:
Ein LAN in dem es neben Windows-PC's einen Mac gibt.
Es gibt Windows-PDF-Druckertreiber mit speziellen einmaligen Funktionen (nach dem dialoglosen Erzeugen der PDF erfolgt eine Übergabe an eine Anwendung).
Nun sollte der Mac-Nutzer diese Funktionen irgendwie nutzen ...
ich habe folgede Situation:
Ein LAN in dem es neben Windows-PC's einen Mac gibt.
Es gibt Windows-PDF-Druckertreiber mit speziellen einmaligen Funktionen (nach dem dialoglosen Erzeugen der PDF erfolgt eine Übergabe an eine Anwendung).
Nun sollte der Mac-Nutzer diese Funktionen irgendwie nutzen ...
- 29.07.2019 17:39
- Forum: Anfänger
- Thema: Unterscheide beim drucken PDF/Papier
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1360
Re: Unterscheide beim drucken PDF/Papier
Meine unprofessionelle Methode bei so etwas ist es verschiedene PDF-Drucker zu testen.
In meinem Fall war Bullzip.com - Free PDF Printer hilfreich.
In meinem Fall war Bullzip.com - Free PDF Printer hilfreich.
- 01.06.2019 10:00
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: nanoHTTP - Eingebetteter Webserver
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6535
Re: nanoHTTP - Eingebetteter Webserver
Den Reverse-Proxy habe ich eigentlich nur erwähnt um deutlich zu machen, dass nanoHTTP nicht auf den Desktop beschränkt sein muss.
Neben den genannten Vorteilen wäre noch eine Lastverteilung bis hin zu Dynamischem DNS möglich. PBExpress wäre der direktere und effektivere Weg.
Egal ob Reverse-Proxy ...
Neben den genannten Vorteilen wäre noch eine Lastverteilung bis hin zu Dynamischem DNS möglich. PBExpress wäre der direktere und effektivere Weg.
Egal ob Reverse-Proxy ...
- 31.05.2019 20:41
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: nanoHTTP - Eingebetteter Webserver
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6535
Re: nanoHTTP - Eingebetteter Webserver
Super, danke!
nanoHTTP - Ein einfacher einbindbarer Webserver - hält was er verspricht sehr gut, soweit ich das nach einem kurzen Test beurteilen kann.
Das hat PBExpress ja auch schon getan. Aber nanoHTTP lässt sich auch ohne viel Aufwand und Abhängigkeit sogar portabel auf dem Desktop nutzen ...
nanoHTTP - Ein einfacher einbindbarer Webserver - hält was er verspricht sehr gut, soweit ich das nach einem kurzen Test beurteilen kann.
Das hat PBExpress ja auch schon getan. Aber nanoHTTP lässt sich auch ohne viel Aufwand und Abhängigkeit sogar portabel auf dem Desktop nutzen ...
- 05.05.2019 17:34
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: PB.Ex Mail (Windows)
- Antworten: 114
- Zugriffe: 47860
Re: PB.Ex Mail (Windows)
CountMailEx() - Ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Das mit der MailID habe ich falsch verstanden. Ich denke das ist so auch gut nutzbar.
Mit der Info kann ich sie ja zusammen mit dem Mailaccount und dem Ordner in einen eigenen zusammengesetzten Schlüssel einfließen lassen ...
Das mit der MailID habe ich falsch verstanden. Ich denke das ist so auch gut nutzbar.
Mit der Info kann ich sie ja zusammen mit dem Mailaccount und dem Ordner in einen eigenen zusammengesetzten Schlüssel einfließen lassen ...
- 05.05.2019 16:57
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: PB.Ex Mail (Windows)
- Antworten: 114
- Zugriffe: 47860
Re: PB.Ex Mail (Windows)
Hallo RSBasic,
vielen Dank!
Ja, nun ist es schneller. Man sieht, dass man nicht vergebens wartet.
Perfekt wäre eine Variante die z.B. "Mail 42 von 2019" zulässt gewesen.
Aber so ist es absolut auch brauchbar.
Mit der Mail-ID stimmt aber etwas nicht.
Sollte die nicht weltweit einmalig sein? Ich ...
vielen Dank!
Ja, nun ist es schneller. Man sieht, dass man nicht vergebens wartet.
Perfekt wäre eine Variante die z.B. "Mail 42 von 2019" zulässt gewesen.
Aber so ist es absolut auch brauchbar.
Mit der Mail-ID stimmt aber etwas nicht.
Sollte die nicht weltweit einmalig sein? Ich ...
- 01.05.2019 16:43
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: PB.Ex Mail (Windows)
- Antworten: 114
- Zugriffe: 47860
Re: PB.Ex Mail (Windows)
Ja, Du wertest PB echt auf - nicht nur mit der Lib.
Vielen Dank!
Diesmal hätte ich aber einen Verbeserungsvorschlag.
Beim Testen habe ich u.a. meinen Google-Account probiert und jeweils nach ein paar Minuten abgebrochen.
Es sah so aus als ob ExamineMailEx() hängen würde. Bei einem alten Yahoo-Konto ...
Vielen Dank!
Diesmal hätte ich aber einen Verbeserungsvorschlag.
Beim Testen habe ich u.a. meinen Google-Account probiert und jeweils nach ein paar Minuten abgebrochen.
Es sah so aus als ob ExamineMailEx() hängen würde. Bei einem alten Yahoo-Konto ...
- 01.05.2019 13:19
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: PB.Ex PDF (Windows)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8573
Re: PB.Ex PDF (Windows)
Hey,
ich war die Nummer 42. Das sagt wohl alles. :D
Vielen Dank RSBasic!
Feedback:
Das sieht richtig richtig gut aus.
Verbesserungsvorschläge:
keine
Fehlermeldungen:
keine
Wünsche:
... weitere Funktionen ... interne und externe Links, Bilder, Tabellen (mit Hintergrund-Farbe/Bild und ...
ich war die Nummer 42. Das sagt wohl alles. :D
Vielen Dank RSBasic!
Feedback:
Das sieht richtig richtig gut aus.
Verbesserungsvorschläge:
keine
Fehlermeldungen:
keine
Wünsche:
... weitere Funktionen ... interne und externe Links, Bilder, Tabellen (mit Hintergrund-Farbe/Bild und ...
- 25.04.2019 17:11
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: PB.Ex WebGadget (Windows) (WebKit)
- Antworten: 89
- Zugriffe: 42503
Re: PB.Ex WebGadget (Windows) (WebKit)
Deine Vermutung war richtig.
Einmal mehr: Vielen Dank !!!
Einmal mehr: Vielen Dank !!!