Einen schönen guten Abend.
Kann mir jemand dabei helfen wie man feststellt, ob eine bestimmte Access-datenank (Access 2010) gestartet ist.
Grüße und Dabke
Die Suche ergab 282 Treffer
- 27.09.2015 20:36
- Forum: Anfänger
- Thema: Anwendung gestartet
- Antworten: 1
- Zugriffe: 706
- 10.01.2015 17:26
- Forum: Anfänger
- Thema: email über Daten die in Outlook registriert sind
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1195
email über Daten die in Outlook registriert sind
Einen schönen guten Tag,
Gibt es hier im Forum einen Beispielcode, mit dem man mit den in Outlook hinterlegten Daten eine Mail versenden kann.
mit
SendMail(#Mail, Smtp$ [, Port [, Asynchron [, User$, Passwort$]]])
hats nicht funktioniert
Grüße
Gibt es hier im Forum einen Beispielcode, mit dem man mit den in Outlook hinterlegten Daten eine Mail versenden kann.
mit
SendMail(#Mail, Smtp$ [, Port [, Asynchron [, User$, Passwort$]]])
hats nicht funktioniert
Grüße
- 03.09.2014 21:33
- Forum: Anfänger
- Thema: Assembler IF->THEN
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1944
Re: Assembler IF->THEN
Guten Abend,
ich habe den Codevorschlag nun mal mit meinen "langsames" Netbook getestet.
Hier der Code:
Define.l d, n, m, i, j, t
m = 100000000
t = ElapsedMilliseconds()
! myLoop:
! xor eax, eax
! mov ebx, dword [v_m]
! mov ecx, ebx
! .cycle:
! add eax, 0x02
! xor edx, edx
! cmp eax, ebx
! jz ...
ich habe den Codevorschlag nun mal mit meinen "langsames" Netbook getestet.
Hier der Code:
Define.l d, n, m, i, j, t
m = 100000000
t = ElapsedMilliseconds()
! myLoop:
! xor eax, eax
! mov ebx, dword [v_m]
! mov ecx, ebx
! .cycle:
! add eax, 0x02
! xor edx, edx
! cmp eax, ebx
! jz ...
- 02.09.2014 09:48
- Forum: Anfänger
- Thema: Assembler IF->THEN
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1944
Re: Assembler IF->THEN
Guten Tag,
ich habe mal auf meinen Netbook den Code getestet.
Statt der beiden Debugzeilen habe ich jeweils
MessageRequester("Zeit",Str(ElapsedMilliseconds()-t), #PB_MessageRequester_Ok) eingefügt.
In Testcode habe ich m= 100000000
Ergebnis:
ASM-Schleife = 2099 ms
PB-Schleife = 1107 ms
Der ...
ich habe mal auf meinen Netbook den Code getestet.
Statt der beiden Debugzeilen habe ich jeweils
MessageRequester("Zeit",Str(ElapsedMilliseconds()-t), #PB_MessageRequester_Ok) eingefügt.
In Testcode habe ich m= 100000000
Ergebnis:
ASM-Schleife = 2099 ms
PB-Schleife = 1107 ms
Der ...
- 07.07.2014 20:24
- Forum: Anfänger
- Thema: FindMapElement
- Antworten: 85
- Zugriffe: 7832
Re: FindMapElement
Hat geklappt! Danke
Gruß
Martin
Gruß
Martin
- 06.07.2014 23:08
- Forum: Anfänger
- Thema: FindMapElement
- Antworten: 85
- Zugriffe: 7832
Re: FindMapElement
Guten Abend,
irgendwo im Netz habe ich folgenden Link gefunden
http://www.agner.org/optimize/optimizing_assembly.pdf
In diesem steht auch was über schleifen u.s.w drin. Nun wollte ich einfach mal sehen, was der PB-Compiler macht und das Ergebnis mit den Hinweisen im o.g. Dokument vergleichen ...
irgendwo im Netz habe ich folgenden Link gefunden
http://www.agner.org/optimize/optimizing_assembly.pdf
In diesem steht auch was über schleifen u.s.w drin. Nun wollte ich einfach mal sehen, was der PB-Compiler macht und das Ergebnis mit den Hinweisen im o.g. Dokument vergleichen ...
- 06.07.2014 22:15
- Forum: Anfänger
- Thema: FindMapElement
- Antworten: 85
- Zugriffe: 7832
Re: FindMapElement
Hallo helpy,
nun hats geklappt. FolgendenPB-Code habe ich umgewandelt.
StartTime = ElapsedMilliseconds()
For i = 1 To 100000000
k = 27.3*3.33333
k = 27.3*3.33333
Next i
Time = ElapsedMilliseconds() - StartTime
MessageRequester("Information", Str(Time))
Und hier ist das Ergebnis: Doch wenn ...
nun hats geklappt. FolgendenPB-Code habe ich umgewandelt.
StartTime = ElapsedMilliseconds()
For i = 1 To 100000000
k = 27.3*3.33333
k = 27.3*3.33333
Next i
Time = ElapsedMilliseconds() - StartTime
MessageRequester("Information", Str(Time))
Und hier ist das Ergebnis: Doch wenn ...
- 05.07.2014 23:39
- Forum: Anfänger
- Thema: FindMapElement
- Antworten: 85
- Zugriffe: 7832
Re: FindMapElement
Guten Abend.
irgendwas klappt nicht. Den PB-Code habe ich nun in das Vereichnis kopiert, in dem pbcompiler.exe liegt (Der PB-Code hat den Namen m.pb). Aslo da, wo nach der Installation alles liegt. Nun habe ich mittels cmd
in den Ordner bewegt, in dem der code liegt und folgendes eingebenen ...
irgendwas klappt nicht. Den PB-Code habe ich nun in das Vereichnis kopiert, in dem pbcompiler.exe liegt (Der PB-Code hat den Namen m.pb). Aslo da, wo nach der Installation alles liegt. Nun habe ich mittels cmd
in den Ordner bewegt, in dem der code liegt und folgendes eingebenen ...
- 04.07.2014 23:57
- Forum: Anfänger
- Thema: FindMapElement
- Antworten: 85
- Zugriffe: 7832
Re: FindMapElement
Guten Abend,
nun wollte ich weitermachen, doch etwas geht nicht. Folgendes habe ich im Forum gefunden, damit der ASM-Code erzeugt wird.
Tools:
Kommandozeile:
C:\Program Files\PureBasic\Compilers\pbcompiler.exe
Argumente:
"%FILE" /COMMENTED /INLINEASM
Arbeitsverzeichnis:
C:\Program Files ...
nun wollte ich weitermachen, doch etwas geht nicht. Folgendes habe ich im Forum gefunden, damit der ASM-Code erzeugt wird.
Tools:
Kommandozeile:
C:\Program Files\PureBasic\Compilers\pbcompiler.exe
Argumente:
"%FILE" /COMMENTED /INLINEASM
Arbeitsverzeichnis:
C:\Program Files ...
- 30.06.2014 16:12
- Forum: Anfänger
- Thema: FindMapElement
- Antworten: 85
- Zugriffe: 7832
Re: FindMapElement
Herzlichen Dank!
Genau das habe ich gesucht. Werde heute Abend mal schauen was bei dem ein oder anderen Beispielcode als ASM herauskommt.
Grüße
Martin
Genau das habe ich gesucht. Werde heute Abend mal schauen was bei dem ein oder anderen Beispielcode als ASM herauskommt.
Grüße
Martin