Hi !
Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, wie ich vorgehen soll,
wenn ich jetzt mit einem neuen Projekt beginne.
Bin mir echt nicht sicher, was der Beste Weg ist.
Generell hab ich selbst gerne die Kontrolle. Das würde bedeuten, ich übernehme so viel als möglich in meinem manuell geschriebenen ...
Die Suche ergab 69 Treffer
- 04.03.2013 12:25
- Forum: Allgemein
- Thema: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1753
- 04.03.2013 12:08
- Forum: Allgemein
- Thema: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1753
Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
Hi TS-Soft,
wie (fast) immer bist du wieder extrem schnell gewesen mit deiner Antwort
Und sie ist - ja, wie immer - richtig !
PERFEKT - vielen Dank !
Gruß JKG
wie (fast) immer bist du wieder extrem schnell gewesen mit deiner Antwort

Und sie ist - ja, wie immer - richtig !
PERFEKT - vielen Dank !
Gruß JKG

- 04.03.2013 11:59
- Forum: Allgemein
- Thema: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1753
Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
Hallo noch mal ! :)
Mittlerweile habe ich mir PureBasic 5.11 Beta1 installiert.
Damit sind die Probleme die ich weiter oben beschrieben habe (Flags bei einem Window werden falsch angezeigt) beseitigt.
Ich habe aber noch mal eine Frage zu dem Code, der vom FormDesigner erzeugt wird. Der passt ...
Mittlerweile habe ich mir PureBasic 5.11 Beta1 installiert.
Damit sind die Probleme die ich weiter oben beschrieben habe (Flags bei einem Window werden falsch angezeigt) beseitigt.
Ich habe aber noch mal eine Frage zu dem Code, der vom FormDesigner erzeugt wird. Der passt ...
- 03.03.2013 15:01
- Forum: Allgemein
- Thema: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1753
Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
Hi TS-Soft !
Es sollte auch kein Vorwurf sein - überhaupt nicht. Ich hoffe auch, es kam nicht so rüber.
Dann "hol" ich mir mal die 5.11er. Evtl. komme ich ja damit etwas weiter.
Habe ein dringendes Projekt zu erledigen. Vor lauter Verzweiflung hab ich zwischenzeitlich schon
Visual Basic 2010 ...
Es sollte auch kein Vorwurf sein - überhaupt nicht. Ich hoffe auch, es kam nicht so rüber.
Dann "hol" ich mir mal die 5.11er. Evtl. komme ich ja damit etwas weiter.
Habe ein dringendes Projekt zu erledigen. Vor lauter Verzweiflung hab ich zwischenzeitlich schon
Visual Basic 2010 ...
- 03.03.2013 14:31
- Forum: Allgemein
- Thema: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1753
Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
Nochmal Hallo :)
Also, mal abgesehen davon, dass ich vielleicht noch nicht alles verstanden habe,
funktioniert der Visual Desinger auch nicht richtig.
Hat man eine neue Form erstellt, und klickt die [Flags] zusammen, die das Fenster erhalten soll
(z. B. #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window ...
Also, mal abgesehen davon, dass ich vielleicht noch nicht alles verstanden habe,
funktioniert der Visual Desinger auch nicht richtig.
Hat man eine neue Form erstellt, und klickt die [Flags] zusammen, die das Fenster erhalten soll
(z. B. #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window ...
- 03.03.2013 12:08
- Forum: Allgemein
- Thema: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1753
Re: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
Hallo :)
Also so wirklich habe ich den Hintergrund noch immer nicht verstanden.
Die Erklärung, die im PureBasic Online-Handbuch abgedruck ist, hat mich jedenfalls schon mal so weit gebracht,
dass man also offensichtlich für jede im Projekt benutzte Form einen Quellcode hat und darüber hinaus dann ...
Also so wirklich habe ich den Hintergrund noch immer nicht verstanden.
Die Erklärung, die im PureBasic Online-Handbuch abgedruck ist, hat mich jedenfalls schon mal so weit gebracht,
dass man also offensichtlich für jede im Projekt benutzte Form einen Quellcode hat und darüber hinaus dann ...
- 02.03.2013 22:45
- Forum: Allgemein
- Thema: PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1753
PB 5.10 und integrierter VisualDesigner
Hallo an Alle :D
Also - irgendwie verstehe ich nicht, wie das mit dem Visual Designer gemacht werden soll.
Erstellt man ein Fenster und setzt einen Button darauf, erhält man in etwa den folgenden Code.
Global Window_Main
Global Button_Open
Procedure OpenWindow_Main()
Window_Main = OpenWindow ...
Also - irgendwie verstehe ich nicht, wie das mit dem Visual Designer gemacht werden soll.
Erstellt man ein Fenster und setzt einen Button darauf, erhält man in etwa den folgenden Code.
Global Window_Main
Global Button_Open
Procedure OpenWindow_Main()
Window_Main = OpenWindow ...
- 19.02.2013 23:13
- Forum: Allgemein
- Thema: Kontrolle bei mehreren Fenstern - Tutorial
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1047
Re: Kontrolle bei mehreren Fenstern - Tutorial
Hallo ts-soft,
Ich dank dir herzlich - wirklich sehr nett.
Gruß JKG

Ich dank dir herzlich - wirklich sehr nett.
Gruß JKG

- 19.02.2013 21:14
- Forum: Allgemein
- Thema: Kontrolle bei mehreren Fenstern - Tutorial
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1047
Re: Kontrolle bei mehreren Fenstern - Tutorial

Wooow - super Jungs ! Vielen, vielen Dank!
Gruß JKG

- 19.02.2013 20:53
- Forum: Allgemein
- Thema: Kontrolle bei mehreren Fenstern - Tutorial
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1047
Kontrolle bei mehreren Fenstern - Tutorial
Hallo und guten Abend an alle !
Ich habe eine Verwaltungssoftware geschrieben, die verschiedene Datensätze einer Datenbank in einem ListIconGadget anzeigt/verwaltet.
Jetzt wird es notwendig, zu den Datensätzen eine zusätzliche Information einzugeben. Dazu soll ein zweites Fenster eingeblendet ...
Ich habe eine Verwaltungssoftware geschrieben, die verschiedene Datensätze einer Datenbank in einem ListIconGadget anzeigt/verwaltet.
Jetzt wird es notwendig, zu den Datensätzen eine zusätzliche Information einzugeben. Dazu soll ein zweites Fenster eingeblendet ...