Super! Das hast jetzt aber Du selbst zusammengehackt, d.h. es ist nicht irgendwo in den PB-Includes vergraben?! Besten Dank dafür!
Mit dem Stichwort "Limits" wird mir in der Online-Hilfe zu 6.0LT übrigens nix angezeigt...
Unter C kann ich die untere und obere Grenze eines Datentyps ausgeben lassen: printf("int-Wert mindestens : %d\n", INT_MIN); printf("int-Wert maximal : %d\n", INT_MAX);
Definiert sind diese Werte als Konstanten in limits.h. Gibt es unter PureBasic ebenfalls einen Weg, um eine solche Ausgabe zu ...
ja, hab ich mir angesehen und die Quelltexte für das Modul und das Beispiel getestet. Da werd ich mein Programm wohl ein bisschen umstellen müssen (...und auf EnableExplicit verzichten müssen).
War mir nicht sicher, ob ich die PB-Hilfe richtig interpretiert habe und dachte, dass da vielleicht ...
ja, das verstehe ich soweit. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass Calendar- und Dategadget nicht dazu in der Lage sind, Werte vor 1970 und nach 2038 abzubilden?
Ich komme eigentlich von C++/Qt5, beschäftige mich erst seit Kurzem mit PureBasic. Unter Qt ist es kein Problem, ein DateWidget mit nahezu ...
Wow, ich check es nicht. Setze ich ein Datum ab dem 1.1.1970, so ist alles gut und funktioniert. Macht ja auch Sinn. Gebe ich das Minimum des Gadgets mit SetGadgetAttribute(calGeburtsdatum, #PB_Calendar_Minimum, 1955) an und setze danach einen Wert vor 1970, so kommt der selbe Unsinn heraus, den ...
ich möchte unter PureBasic 6 einem CalendarGadget nachträglich ein anders Datum zuweisen. In meiner Anwendung wird das Gadget mit dem Tagesdatum (Default) geöffnet: calGeburtsdatum = CalendarGadget(#PB_Any, 20, 220, 178, 160, 0, #PB_Calendar_Borderless) - das Gadget zeigt ...