wäre gut wenn da etwas in der Hilfe bei If stehen würde,
bzw. in der Tabelle Basic Typen
oder unter Operator =
Steht doch drin!
. b Byte -128 .. +127
.a 0..255 ASCII bzw. unsinged Byte
EE = 238 dezimal, das geht nicht mit signed Byte -128..127, das geht nur mit unsigned Byte
EE = -18 wenn man es ...
Die Suche ergab 184 Treffer
- 02.03.2025 20:53
- Forum: Allgemein
- Thema: warum ist Byte.b nicht 8 Bit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1051
- 02.03.2025 17:57
- Forum: Hardware & Elektronik
- Thema: Sector lesen und screiben LBA ( RAW )
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4735
Re: Sector lesen und screiben LBA ( RAW )
Ich kann in PB nicht viel beitragen, hab aber einen VB6 code, den ich 2006 mal erstellt habe um MMC Karten als RAW-Image zu erstellen und zurück zu schreiben. Grundsätzlich ist das auch nicht alles von mir. Ich hab das auch aus Foren zusammengetragen, zusammengestellt und ergänzt.
Das in PB ...
Das in PB ...
- 07.02.2025 16:50
- Forum: Anfänger
- Thema: Wie leere Verzeichnisse finden?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1354
Re: Wie leere Verzeichnisse finden?
hier der funktionierende Beispielcode für das Listen leerer Verzeichnisse.
wenn du den ganzen Satz der FileSystemFunktionen brauchst. ListFiles, ListDirectories .. dann
https://github.com/Maagic7/PureBasicFrameWork/blob/main/Modules/PbFw_Module_FileSystem.pb
Procedure.i ListEmptyDirectories(Dir ...
wenn du den ganzen Satz der FileSystemFunktionen brauchst. ListFiles, ListDirectories .. dann
https://github.com/Maagic7/PureBasicFrameWork/blob/main/Modules/PbFw_Module_FileSystem.pb
Procedure.i ListEmptyDirectories(Dir ...
- 07.02.2025 16:08
- Forum: Allgemein
- Thema: Konstanten (Enumeration) in Modul für externen Zugriff deklarieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 978
Re: Konstanten in Modul für externen Zugriff deklarieren
nein, muss man nicht extern nochmal deklarieren.
DeclareModule CST
#Constant1 = 1
#Constant2 = 2
Declare Test()
EndDeclareModule
Module CST
Procedure Test()
EndProcedure
EndModule
x=CST::#Constant1
Das einzige Problem ist das Intellisense der IDE!
Wenn das Modul im gleichen .pb File ...
DeclareModule CST
#Constant1 = 1
#Constant2 = 2
Declare Test()
EndDeclareModule
Module CST
Procedure Test()
EndProcedure
EndModule
x=CST::#Constant1
Das einzige Problem ist das Intellisense der IDE!
Wenn das Modul im gleichen .pb File ...
- 23.01.2025 18:51
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: Phonetische Codierung : Kölner Phonetik, Soundex
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1348
Re: Phonetische Codierung : Kölner Phonetik
@ Kiffi! Danke, das ist die perfekte Erklärung!
- 23.01.2025 12:18
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: Phonetische Codierung : Kölner Phonetik, Soundex
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1348
Phonetische Codierung : Kölner Phonetik, Soundex
hier meine erste Version der phonetischen Codierung von Strings. Aktuell implementiert: Kölner Phonetic.
Damit kann man lautähnliche Worte bestimmen.
z.B. der Stammlaut "mr" in Mayer, Mayr, Meyr, Meier, Maier, Majer
alle diese Worte codieren zu 67
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Phonetik ...
Damit kann man lautähnliche Worte bestimmen.
z.B. der Stammlaut "mr" in Mayer, Mayr, Meyr, Meier, Maier, Majer
alle diese Worte codieren zu 67
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Phonetik ...
- 20.12.2024 21:43
- Forum: Allgemein
- Thema: Brainstorming: InApp GUI Modifikation
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1824
Re: Brainstorming: InApp GUI Modifikation
Wow! Das ist ziemlich genau, das was ich mir ausgemalt habe!
- 20.12.2024 17:09
- Forum: Allgemein
- Thema: Brainstorming: InApp GUI Modifikation
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1824
Brainstorming: InApp GUI Modifikation
Ich war jetzt mal wieder sehr viele Stunden im Auto unterwegs und hab dabei etwas über Funktionen "nice to have" nachgedacht.
Ich würde gerne eine Möglichkeit schaffen, in einer Exe das GUI zu modifizieren,
d.h. die Gadgets anzuordnen, neu zu platzieren. Dies würde einige Probleme im GUI design ...
Ich würde gerne eine Möglichkeit schaffen, in einer Exe das GUI zu modifizieren,
d.h. die Gadgets anzuordnen, neu zu platzieren. Dies würde einige Probleme im GUI design ...
- 22.11.2024 18:04
- Forum: Anfänger
- Thema: Excel-VBA zu PB-DLL: Übergabe eines Double-Arrays klappt nicht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3536
Re: Excel-VBA zu PB-DLL: Übergabe eines Double-Arrays klappt nicht
Super wenn es funktioniert! So wächst die community!
Hab jetzt meinen alten VB code auch wieder gefunden. Ich hab 2006 mal ein Erweiterungs-DLL in Assembler
für VB/VBA geschrieben. Dort hab ich den Pointer auf die SafeArray-Struktur eines Array wie folgt ermittelt.
Die Arrayübergabe musste man As ...
Hab jetzt meinen alten VB code auch wieder gefunden. Ich hab 2006 mal ein Erweiterungs-DLL in Assembler
für VB/VBA geschrieben. Dort hab ich den Pointer auf die SafeArray-Struktur eines Array wie folgt ermittelt.
Die Arrayübergabe musste man As ...
- 22.11.2024 14:48
- Forum: Anfänger
- Thema: Excel-VBA zu PB-DLL: Übergabe eines Double-Arrays klappt nicht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3536
Re: Excel-VBA zu PB-DLL: Übergabe eines Double-Arrays klappt nicht
ich habe noche eine Möglichkeit, wie man einfach an die Arraydaten kommt.
Man kann in PB ein virtuelles statisches Array über die Daten legen. Ich hab leider kein Exel,
so dass ich das testen könnte.
hier der grundsätzliche Code dazu
EnableExplicit
; Struktur um virtuelles Array auf Double ...
Man kann in PB ein virtuelles statisches Array über die Daten legen. Ich hab leider kein Exel,
so dass ich das testen könnte.
hier der grundsätzliche Code dazu
EnableExplicit
; Struktur um virtuelles Array auf Double ...