Die Suche ergab 9 Treffer
- 27.10.2025 23:15
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: JRScan
- Antworten: 10
- Zugriffe: 378
Re: JRScan
Dachte ich mir, und das ist ja auch vernünftig. Der Installer fordert jetzt wieder keine Adminrechte an. Da aber eine ganze Reihe von Dateien installliert werden müssen, ist ein solcher die einfachste Art, die Dateien auszurollen. Die Registry wird dabei nicht verändert, bis auf die Einträge für die ...
- 27.10.2025 18:46
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: JRScan
- Antworten: 10
- Zugriffe: 378
Re: JRScan
Es kommt also auch darauf an wer die Zielgruppe ist?
Naja, wer immer das Programm nützlich finden könnte. Das ist kein kommerzielles Projekt oder so. Ich benutze das Programm täglich im Büro und habe es mir geschrieben, weil alles andere, was ich da probiert habe, entweder nichts kann oder zuviel ...
Naja, wer immer das Programm nützlich finden könnte. Das ist kein kommerzielles Projekt oder so. Ich benutze das Programm täglich im Büro und habe es mir geschrieben, weil alles andere, was ich da probiert habe, entweder nichts kann oder zuviel ...
- 27.10.2025 18:40
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: JRScan
- Antworten: 10
- Zugriffe: 378
Re: JRScan
Wenn ich den ersten Eintrag editiere, wird die URL so angezeigt:
"Download: {url}www.kanzlei-reumschuessel.de/UpdateChecker/Setup_JRScan.exe{/url}" - allerdings natürlich eckige statt geschweifter Klammern
Das sollte doch eigentlich korrekt sein. Wie kommt denn dann der PureBasic-Teil dazu?
EDIT ...
"Download: {url}www.kanzlei-reumschuessel.de/UpdateChecker/Setup_JRScan.exe{/url}" - allerdings natürlich eckige statt geschweifter Klammern
Das sollte doch eigentlich korrekt sein. Wie kommt denn dann der PureBasic-Teil dazu?
EDIT ...
- 27.10.2025 10:55
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: JRScan
- Antworten: 10
- Zugriffe: 378
Re: JRScan
Und was die Admin-Rechte angeht: Der Installer ist jetzt so angepasst, dass er sie anfordert.
Allerdings mag das ja nicht unbedingt jeder. Ich frage mich daher, ob es nicht doch besser wäre, wenn das jeder selbst entscheiden könnte (Rechtsklick --> als Administrator ausführen). Was meint Ihr?
Allerdings mag das ja nicht unbedingt jeder. Ich frage mich daher, ob es nicht doch besser wäre, wenn das jeder selbst entscheiden könnte (Rechtsklick --> als Administrator ausführen). Was meint Ihr?
- 27.10.2025 10:52
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: JRScan
- Antworten: 10
- Zugriffe: 378
Re: JRScan
Hallo dige,
im Grunde genommen prüft JRScan die speziellen Umgebungsvariablen von Tesseract gar nicht. Es muss allerdings in der allgemeinen Pfad-Umgebungsvariablen eine Angabe zum Installationsstandort von Tesseract vorhanden sein, das prüft JRScan schon.
Hier das, was ich mir dazu mal ...
im Grunde genommen prüft JRScan die speziellen Umgebungsvariablen von Tesseract gar nicht. Es muss allerdings in der allgemeinen Pfad-Umgebungsvariablen eine Angabe zum Installationsstandort von Tesseract vorhanden sein, das prüft JRScan schon.
Hier das, was ich mir dazu mal ...
- 27.10.2025 00:11
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: JRScan
- Antworten: 10
- Zugriffe: 378
JRScan
Hallo zusammen,
ich habe mir mit PureBasic ein Scanprogramm geschrieben, das möglichst schmal gehalten und trotzdem funktionsreich sein sollte. Vielleicht kann der eine oder andere das ja gebrauchen. Die dafür verwendeten externen Bibliotheken sind DTwain und FreeImage. Für PDF+OCR ist Tesseract ...
ich habe mir mit PureBasic ein Scanprogramm geschrieben, das möglichst schmal gehalten und trotzdem funktionsreich sein sollte. Vielleicht kann der eine oder andere das ja gebrauchen. Die dafür verwendeten externen Bibliotheken sind DTwain und FreeImage. Für PDF+OCR ist Tesseract ...
- 30.11.2024 23:32
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: PB.Ex FTP (Windows)
- Antworten: 47
- Zugriffe: 41412
Re: PB.Ex FTP (Windows)
Hallo RSBasic,
könntest Du mir bitte die letzte funktionierende Version, die noch asynchrone Down-/Uploads konnte, einmal zumailen (j******@web.de)? Ich habe leider seit längerem nicht hier reingeschaut und diese Version deshalb verpasst. Die müsste ja meine Bitte um AbortFTPFileEx können ...
könntest Du mir bitte die letzte funktionierende Version, die noch asynchrone Down-/Uploads konnte, einmal zumailen (j******@web.de)? Ich habe leider seit längerem nicht hier reingeschaut und diese Version deshalb verpasst. Die müsste ja meine Bitte um AbortFTPFileEx können ...
- 30.11.2024 21:29
- Forum: Anfänger
- Thema: ESC Taste gedrückt ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6617
Re: ESC Taste gedrückt ?
Hallo Franz54,
wenn es sich nicht um ein Konsolenprogramm handelt, würde ich folgende Prozedur empfehlen, die ich mir dafür gebaut habe (funktioniert nur mit Windows, da die Windows-API benutzt wird):
Procedure IsKey(vk.l,Alternator.b=0,hForegroundWindow.i=0) ;Alternator: 0=nichts, 1=Shift, 2 ...
wenn es sich nicht um ein Konsolenprogramm handelt, würde ich folgende Prozedur empfehlen, die ich mir dafür gebaut habe (funktioniert nur mit Windows, da die Windows-API benutzt wird):
Procedure IsKey(vk.l,Alternator.b=0,hForegroundWindow.i=0) ;Alternator: 0=nichts, 1=Shift, 2 ...
- 26.02.2022 14:52
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: PB.Ex FTP (Windows)
- Antworten: 47
- Zugriffe: 41412
Re: PB.Ex FTP (Windows)
Hallo, großartige DLL, vielen Dank!
Gibt es eine Möglichkeit, einen asynchron laufenden Transfer abzubrechen? Wird da ein Thread gestartet, den man irgendwie killen kann? Oder wäre es möglich, dafür eine neue Funktion einzubauen?
Vielen Dank und beste Grüße,
Jens-Arne
Gibt es eine Möglichkeit, einen asynchron laufenden Transfer abzubrechen? Wird da ein Thread gestartet, den man irgendwie killen kann? Oder wäre es möglich, dafür eine neue Funktion einzubauen?
Vielen Dank und beste Grüße,
Jens-Arne