Die Funktion GetGadgetAttribute(0,#PB_Panel_TabHeight) liefert unter Linux -1, anstatt die Höhe der Tabs.
If OpenWindow(0, 0, 0, 322, 220, "PanelGadget", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
PanelGadget (0, 8, 8, 306, 203)
AddGadgetItem (0, -1, "Panel 1")
AddGadgetItem (0, -1 ...
Die Suche ergab 207 Treffer
- 19.02.2025 19:54
- Forum: Linux
- Thema: GetGadgetAttribute(0,#PB_Panel_TabHeight) liefert -1
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1669
- 25.01.2025 11:20
- Forum: Linux
- Thema: SetDefaultPrinter / GetDefaultPrinter ... ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1480
Re: SetDefaultPrinter / GetDefaultPrinter ... ?
Das macht einen guten Eindruck. Habe es unter Debian 12 getestet. Vielen Dank.
- 21.01.2025 17:47
- Forum: Linux
- Thema: SetDefaultPrinter / GetDefaultPrinter ... ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1480
SetDefaultPrinter / GetDefaultPrinter ... ?
Ich beziehe mich auf folgendes Beispiel aus dem Jahr 2010 von TS-Soft: https://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?p=263605#p263605
EnableExplicit
Prototype.s GetDefaultPrinter(Printer.s, *buffer)
Prototype.i SetDefaultPrinter(Printer.p-unicode)
Procedure.s GetDefaultPrinter()
Protected DLL.i ...
EnableExplicit
Prototype.s GetDefaultPrinter(Printer.s, *buffer)
Prototype.i SetDefaultPrinter(Printer.p-unicode)
Procedure.s GetDefaultPrinter()
Protected DLL.i ...
- 01.01.2025 15:37
- Forum: Linux
- Thema: editorgadget scrollen (gelöst)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 14370
Re: editorgadget scrollen (gelöst)
Ein interessanter Ansatz. Danke.
- 29.12.2024 15:36
- Forum: Linux
- Thema: editorgadget scrollen (gelöst)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 14370
Re: editorgadget scrollen (nur zum Teil gelöst)
Ich referenziere hier folgendes Beispiel: https://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?p=557120
Das funktioniert leider nur zum Teil. Wenn während des Hinzufügens "EnsureVisible()" aufgerufen, bleibt es irgendwo in der Mitte stehen...
EnableExplicit
ImportC ""
gtk_text_buffer_get_iter_at_line ...
Das funktioniert leider nur zum Teil. Wenn während des Hinzufügens "EnsureVisible()" aufgerufen, bleibt es irgendwo in der Mitte stehen...
EnableExplicit
ImportC ""
gtk_text_buffer_get_iter_at_line ...
- 21.12.2024 12:08
- Forum: Linux
- Thema: EditorGadgetCursorX/Y unter Linux?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1485
Re: EditorGadgetCursorX/Y unter Linux?
Danke. Es funktioniert.
- 20.12.2024 12:02
- Forum: Linux
- Thema: EditorGadgetCursorX/Y unter Linux?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1485
EditorGadgetCursorX/Y unter Linux?
Hallo,
habe hier mal einen Codeschnipsel für Windows "zusammengeklickt".
Procedure.i EditorGadgetCursorX(Gadget.i)
Protected GadgetID.i = GadgetID(Gadget), Range.CHARRANGE
SendMessage_(GadgetID, #EM_EXGETSEL, 0, @Range)
ProcedureReturn (Range\cpMax - (SendMessage_(GadgetID, #EM_LINEINDEX ...
habe hier mal einen Codeschnipsel für Windows "zusammengeklickt".
Procedure.i EditorGadgetCursorX(Gadget.i)
Protected GadgetID.i = GadgetID(Gadget), Range.CHARRANGE
SendMessage_(GadgetID, #EM_EXGETSEL, 0, @Range)
ProcedureReturn (Range\cpMax - (SendMessage_(GadgetID, #EM_LINEINDEX ...
- 18.08.2024 16:10
- Forum: Windows
- Thema: COM-Ports "richtig" enumerieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3651
Re: COM-Ports "richtig" enumerieren
Danke. Werde es ausprobieren.
- 14.08.2024 17:47
- Forum: Windows
- Thema: COM-Ports "richtig" enumerieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3651
COM-Ports "richtig" enumerieren
Hallo,
bislang habe ich die COM-Ports in einer Schleife versucht zu öffnen, und wenn dies gelang, in eine Liste der "verfügbaren" Ports eingetragen.
Dummerweise fallen so bereits verwendete Ports ungewollt mit heraus, obwohl diese physikalisch existieren.
Wie gehe ich das Problem "korrekt" an ...
bislang habe ich die COM-Ports in einer Schleife versucht zu öffnen, und wenn dies gelang, in eine Liste der "verfügbaren" Ports eingetragen.
Dummerweise fallen so bereits verwendete Ports ungewollt mit heraus, obwohl diese physikalisch existieren.
Wie gehe ich das Problem "korrekt" an ...
- 12.09.2022 17:45
- Forum: Linux
- Thema: Raspberry Pi - NextIPAddress() funktioniert nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2261
Re: Raspberry Pi - NextIPAddress() funktioniert nicht
Danke. Bin jetzt auch ein wenig schlauer.
Hatte nun doch meinen PI 400 wieder rausgekramt. Da funktioniert es auch.
Auf dem PI 4 B, welchen ich bis jetzt benutzt habe, scheint also irgendwas nicht zu stimmen.
Hatte nun doch meinen PI 400 wieder rausgekramt. Da funktioniert es auch.
Auf dem PI 4 B, welchen ich bis jetzt benutzt habe, scheint also irgendwas nicht zu stimmen.