ahh, also wird das Fenster durch die Skalierung des OS für das Display bereits vergrößert angezeigt, jedoch das Image 1:1 gezeichnet?
Und die DesktopScaledX() / DesktopScaledY() Funktionen passen gewissermaßen das Zeichnen des Images an den skalierten Desktop an?
Ich würd mal probieren, ob man vllt ...
Die Suche ergab 123 Treffer
- 30.08.2025 21:08
- Forum: Anfänger
- Thema: Fenster doppelt so breit/hoch (?)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 939
- 30.08.2025 18:56
- Forum: Anfänger
- Thema: Fenster doppelt so breit/hoch (?)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 939
Re: Fenster doppelt so breit/hoch (?)
Probier das mal so:
If OpenWindow(0, 0, 0, 200, 200, "2DDrawing Beispiel", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
MessageRequester("Kontrolle","Fenster feddich")
If CreateImage(0, 200, 200) And StartDrawing(ImageOutput(0))
Box(0, 0, 200, 200, RGB(255, 255, 255))
For Width = 1 To 180 ...
If OpenWindow(0, 0, 0, 200, 200, "2DDrawing Beispiel", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
MessageRequester("Kontrolle","Fenster feddich")
If CreateImage(0, 200, 200) And StartDrawing(ImageOutput(0))
Box(0, 0, 200, 200, RGB(255, 255, 255))
For Width = 1 To 180 ...
- 30.08.2025 18:05
- Forum: Anfänger
- Thema: Fenster doppelt so breit/hoch (?)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 939
Re: Fenster doppelt so breit/hoch (?)
hab exakt den gleichen Code auf LMDE6 mit PB 6.21 gestestet. Da ist das Fenster so, wie erwartet.
Wann wird denn das Hauptfenster größer? Bau doch mal Probehalber vor CreateImage() eine Pause ein, um zu sehen, an welcher Stelle das Fenster zu groß wird.
Wann wird denn das Hauptfenster größer? Bau doch mal Probehalber vor CreateImage() eine Pause ein, um zu sehen, an welcher Stelle das Fenster zu groß wird.
- 09.08.2025 12:27
- Forum: Anfänger
- Thema: Erledigt! Wie prüfen ob ein bestimmtes Programm läuft?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 277
Re: Wie prüfen ob ein bestimmtes Programm läuft?
In Linux nutze ich via RunProgram() das Tool pgrep mit den Parametern -alf zu_prüfendes Programm
Im Terminal zum testen: pgrep -alf xed
xed ist hier in diesem Beispiel der Name eines Texteditors.
pgrep liefert (wenn xed gestartet) die PID und den Namen. Bei manchen Programmen noch mehr Infos (zB ...
Im Terminal zum testen: pgrep -alf xed
xed ist hier in diesem Beispiel der Name eines Texteditors.
pgrep liefert (wenn xed gestartet) die PID und den Namen. Bei manchen Programmen noch mehr Infos (zB ...
- 08.08.2025 17:35
- Forum: Allgemein
- Thema: Windows GUI hängt sich auf/stürzt ab
- Antworten: 6
- Zugriffe: 375
Re: Windows GUI hängt sich auf/stürzt ab
Ich vermute auch einen falschen Speicherzugriff. Dafür spricht, daß dies nur sporadisch passiert. Vllt. ist irgendwo ein Speicherbereich zu knapp dimensioniert und du schreibst drüber hinaus - und je nachdem, ob da grade von anderen Programm was benutzt wird, kommt es zum Crash. Oder halt, wie ...
- 22.07.2025 22:22
- Forum: Anfänger
- Thema: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 956
Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?
soll das Listview dann aufpoppen, sobald man dort reinklickt oder erst, wenn bestimmte Zeichen eingetippt wurden?
- 19.07.2025 19:12
- Forum: Linux
- Thema: RunProgram() Parameter mit Anführungszeichen an mpv
- Antworten: 5
- Zugriffe: 551
Re: RunProgram() Parameter mit Anführungszeichen an mpv
@matbal: dein Ansatz führte zur Lösung. Die zusätzlichen Anführungszeichen am Anfang & Ende jeden Parameters waren ausschlaggebend
Habe dann einfach mal die Hochkommas rausgenommen - es funktionierte trotzdem, der Titel wird makellos angezeigt ;)
Film$ = "/media/matthias/2T/vhs/Geschnitten/Abi ...
Habe dann einfach mal die Hochkommas rausgenommen - es funktionierte trotzdem, der Titel wird makellos angezeigt ;)
Film$ = "/media/matthias/2T/vhs/Geschnitten/Abi ...
- 19.07.2025 16:03
- Forum: Linux
- Thema: RunProgram() Parameter mit Anführungszeichen an mpv
- Antworten: 5
- Zugriffe: 551
Re: RunProgram() Parameter mit Anführungszeichen an mpv
Danke für den Tip, hab ich gleich mal probiert - erzeugt das gleiche Ergebnis, wie die anderen Varianten.
Bei allen Varianten ist mir aufgefallen, dass die gequoteten/maskierten Anführungszeichen komischerweise im Fenstertitel dargestellt werden.
Wenn ein Leerzeichen im Titel enthalten ist, wird ...
Bei allen Varianten ist mir aufgefallen, dass die gequoteten/maskierten Anführungszeichen komischerweise im Fenstertitel dargestellt werden.
Wenn ein Leerzeichen im Titel enthalten ist, wird ...
- 18.07.2025 22:37
- Forum: Linux
- Thema: RunProgram() Parameter mit Anführungszeichen an mpv
- Antworten: 5
- Zugriffe: 551
RunProgram() Parameter mit Anführungszeichen an mpv
es geht um den Start einer Filmwiedergabe oder Stream mit mpv über RunProgram()
Ich schaffe es nicht den Fenstertitel, wenn er Leerzeichen enthält, komplett darzustellen.
Im Terminal funktioniert es, wie erwartet:
mpv --title="Mein Fenstertitel" "Pfad/zur/Videodatei/oder/Stream"
oder auch mit ...
Ich schaffe es nicht den Fenstertitel, wenn er Leerzeichen enthält, komplett darzustellen.
Im Terminal funktioniert es, wie erwartet:
mpv --title="Mein Fenstertitel" "Pfad/zur/Videodatei/oder/Stream"
oder auch mit ...
- 18.07.2025 22:31
- Forum: Linux
- Thema: Falsche Werte bei Menuheight oder WindowHeight unter QT
- Antworten: 1
- Zugriffe: 264
Re: Falsche Werte bei Menuheight oder WindowHeight unter QT
das muß an QT liegen, mir ist das auch schon mal aufgefallen, als ich temporär QT probiert habe. QT reserviert wahrscheinlich unten Platz. Den kannst du auch nicht mit Gadgets oder ähnlichen verwenden.