@mk: keine ahnung, derzeit versuch ich mich grad an einem Versuchsträger für einem Bin-Packing Problem.
Ich will einfach mal via BruteForce + Zeitlimiter versuchen, ein Optimum zu erreichen, dafür benötige ich so eine Random-Funktion. Ich weiß, andere haben darüber ne Doktorarbeit geschrieben ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- 02.08.2019 20:11
- Forum: Allgemein
- Thema: Random List
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3129
- 02.08.2019 17:05
- Forum: Allgemein
- Thema: Random List
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3129
Re: Random List:solved
vielen Dank euch beiden...
@STARG...((whatAE0).. ich bekomms grad nicht hin :) ) : genau nach sowas hab ich gesucht... in der Hilfe ist bei List nicht verlinkt
@RSBASIC: als Inspiration für ein ordentlich geschütteltes Index-Array als Jumplist. Finde ich iwie reizvoll.
Wie gesagt, dank euch beiden ...
@STARG...((whatAE0).. ich bekomms grad nicht hin :) ) : genau nach sowas hab ich gesucht... in der Hilfe ist bei List nicht verlinkt
@RSBASIC: als Inspiration für ein ordentlich geschütteltes Index-Array als Jumplist. Finde ich iwie reizvoll.
Wie gesagt, dank euch beiden ...
- 02.08.2019 16:35
- Forum: Allgemein
- Thema: Random List
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3129
Random List
Hallo @all:
Ich probier mal wieder ein wenig herum und habe eine Frage zu Listen.
Es gibt eine gut funktionierende Sortier-Funktion in PB für Listen.
Obwohl ich ein eigenes Listenhandling (so mit Adressengedööns, previous,next oder parent,child usw.) bevorzuge. Also wenn man was fasch machen kann ...
Ich probier mal wieder ein wenig herum und habe eine Frage zu Listen.
Es gibt eine gut funktionierende Sortier-Funktion in PB für Listen.
Obwohl ich ein eigenes Listenhandling (so mit Adressengedööns, previous,next oder parent,child usw.) bevorzuge. Also wenn man was fasch machen kann ...
- 29.07.2018 15:26
- Forum: Anfänger
- Thema: False Positive in AV
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1488
Re: False Positive in AV
… vielen Dank für die Tipps. Habe mein Problem mittlerweile auch ohne meine "Erweiterung" lösen können.
Das Kompilieren und Starten geht auch mit N++ Boardmitteln.
Das generelle Problem ist natürlich nicht vom Tisch.
Mutton
Das Kompilieren und Starten geht auch mit N++ Boardmitteln.
Das generelle Problem ist natürlich nicht vom Tisch.
Mutton
- 27.07.2018 18:14
- Forum: Anfänger
- Thema: False Positive in AV
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1488
False Positive in AV
Mir ist schon klar, ein leidiges Thema...
Gibt es eigentlich eine Art Vermeidungs-Taktik für False Positives? :)
Das Progrämmchen mal hier:
; ***** GUI Modus
; für die Konfiguration des Compilers im jeweiligen Slot stehen folgende Platzhalter zur Verfügung:
; %s Quellcode
; %x Executable
; Diese ...
Gibt es eigentlich eine Art Vermeidungs-Taktik für False Positives? :)
Das Progrämmchen mal hier:
; ***** GUI Modus
; für die Konfiguration des Compilers im jeweiligen Slot stehen folgende Platzhalter zur Verfügung:
; %s Quellcode
; %x Executable
; Diese ...
- 28.05.2018 18:53
- Forum: Allgemein
- Thema: Adresse einer benannten String-Konstanten
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2696
Re: Adresse einer benannten String-Konstanten
Hm.... cool :)
aber ich denke ein
*bar = @"abc"
kann man wiederum durch ein
foo.s="abc"
*bar=@foo
ersetzen.
Ich denke mal in beiden Fällen passiert ähnliches: Allozieren des Speichers, was reinschreiben... Vermutlich wird dies nicht ein "PB-String" sein.
Aber zumindest näher an einer ...
aber ich denke ein
*bar = @"abc"
kann man wiederum durch ein
foo.s="abc"
*bar=@foo
ersetzen.
Ich denke mal in beiden Fällen passiert ähnliches: Allozieren des Speichers, was reinschreiben... Vermutlich wird dies nicht ein "PB-String" sein.
Aber zumindest näher an einer ...
- 28.05.2018 17:50
- Forum: Allgemein
- Thema: Adresse einer benannten String-Konstanten
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2696
Re: Adresse einer benannten String-Konstanten
Ok... Dann ist das Definieren einer Konstante "lediglich" Syntaxfutter, was nicht bewertend oder abwertend klingen soll.
Da eine Konstante praktisch für den Compiler nicht existiert, sollte und darf eine Referenz darauf nicht funktionieren...
#foo=3
*bar = @#foo
tut es auch nicht, egal ob nun ...
Da eine Konstante praktisch für den Compiler nicht existiert, sollte und darf eine Referenz darauf nicht funktionieren...
#foo=3
*bar = @#foo
tut es auch nicht, egal ob nun ...
- 27.05.2018 19:13
- Forum: Allgemein
- Thema: Adresse einer benannten String-Konstanten
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2696
Re: Adresse einer benannten String-Konstanten
so ganz hab ichs noch nicht verstanden. Dann ist das so.
Es geht mir mehr um das Verständnis über Konstanten im allgemeinen... Also eher offtopic.
Trotzdem nochmal nur mal zwei Szenarien:
Angenommen ich definiere eine Konstante in meinem Code
#foo=3
und würde diese Konstante, genauer deren ...
Es geht mir mehr um das Verständnis über Konstanten im allgemeinen... Also eher offtopic.
Trotzdem nochmal nur mal zwei Szenarien:
Angenommen ich definiere eine Konstante in meinem Code
#foo=3
und würde diese Konstante, genauer deren ...
- 27.05.2018 11:21
- Forum: Allgemein
- Thema: Adresse einer benannten String-Konstanten
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2696
Re: Adresse einer benannten String-Konstanten
...mich mal als Unwissender hier hineingehangen ...
Wozu ist ein Zeiger auf eine Konstante eigentlich gut?
Wenn eine definierte Konstante noch vor dem Komplilieren quasi dem Replacement "zum Opfer" fällt, worauf verweist dieser Zeiger denn eigentlich?
Mutton
Wozu ist ein Zeiger auf eine Konstante eigentlich gut?
Wenn eine definierte Konstante noch vor dem Komplilieren quasi dem Replacement "zum Opfer" fällt, worauf verweist dieser Zeiger denn eigentlich?
Mutton
- 19.05.2018 12:24
- Forum: Anfänger
- Thema: Eckpunkt exzentrisch rotierender Rechtecke
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2623
Re: Eckpunkt exzentrisch rotierender Rechtecke
Hast vollkommen rechtRichtig wäre:
180 grd:
Xgedreht= X * -1
Ygedreht= Y * -1

Mutton