Wie würde denn der Aufruf des ActiveX WinHttpRequest.5.1 aussehen?
Ich muss zwar vorher den Request zerpflücken, kann aber die Response direkt an den Browser weitergeben.
Mit Autoit hatte ich das schon geschafft. Bei Purebasic bin ich da etwas überfragt.
Die Suche ergab 13 Treffer
- 03.03.2009 17:23
- Forum: Allgemein
- Thema: Simpler Proxyserver mit Purebasic - klappt nur nicht. Hilfe!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1470
- 02.03.2009 22:13
- Forum: Allgemein
- Thema: Simpler Proxyserver mit Purebasic - klappt nur nicht. Hilfe!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1470
@DarkDragon
cooles Teil..
vielen Dank auf jeden Fall..
(das Einfrieren bekomme ich auch noch weg.. liegt bestimmt an meinem Netz hier)
vielen Dank auf jeden Fall..
(das Einfrieren bekomme ich auch noch weg.. liegt bestimmt an meinem Netz hier)
- 02.03.2009 22:09
- Forum: Allgemein
- Thema: Simpler Proxyserver mit Purebasic - klappt nur nicht. Hilfe!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1470
@Kiffi
Ahh ich hab schon auf diese Art von Antwort gewartet.
Dieter Nuhr hat ja mal gesagt.. wenn man mal keine sinnvolle Antwort parat hat.. kann man jemanden immernoch irgendwie zurechtweisen.
Ich hätte ja auf die Suchfunktion, Rechtschreibfehler oder einen der anderen 8 typischen Antworten in Foren ...
Dieter Nuhr hat ja mal gesagt.. wenn man mal keine sinnvolle Antwort parat hat.. kann man jemanden immernoch irgendwie zurechtweisen.
Ich hätte ja auf die Suchfunktion, Rechtschreibfehler oder einen der anderen 8 typischen Antworten in Foren ...
- 02.03.2009 20:49
- Forum: Allgemein
- Thema: Simpler Proxyserver mit Purebasic - klappt nur nicht. Hilfe!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1470
Simpler Proxyserver mit Purebasic - klappt nur nicht. Hilfe!
Hallo,
Ich versuche gerade einen simplen portablen Proxyserver zu schreiben.
Um ehrlich zu sein hab ich den legendären Atomic Webserver angepasst.
Nur ergeben sich hier zwei Probleme:
Die Funktionsweise ist wie folgt:
1. Listen nach HTTP-Requests
2. Anpassen des Requests
3. Weiterreichen des ...
Ich versuche gerade einen simplen portablen Proxyserver zu schreiben.
Um ehrlich zu sein hab ich den legendären Atomic Webserver angepasst.
Nur ergeben sich hier zwei Probleme:
Die Funktionsweise ist wie folgt:
1. Listen nach HTTP-Requests
2. Anpassen des Requests
3. Weiterreichen des ...
- 03.07.2008 16:41
- Forum: Allgemein
- Thema: http von fremdanwendung abfangen und weiterleiten.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 634
- 15.09.2006 16:34
- Forum: Anfänger
- Thema: Adapter für IP
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1257
- 21.12.2005 23:36
- Forum: Allgemein
- Thema: Neuer InternetBrowser
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2886
- 21.12.2005 15:09
- Forum: Allgemein
- Thema: Officeclipboard weiterbearbeiten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 882
- 21.12.2005 14:48
- Forum: Allgemein
- Thema: Officeclipboard weiterbearbeiten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 882
- 21.12.2005 13:46
- Forum: Allgemein
- Thema: Officeclipboard weiterbearbeiten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 882
Officeclipboard weiterbearbeiten
Hallo,
ich habe folgende Aufgabenstellung:
Ich bin momentan dabei, Tabellen von Webseiten in Excel zu übertragen.
Die Tabellen sind Auflistungen von Dokumenten incl. Links zu den Dateien.
Die Dokumentennamen sind jeweils verlinkt mit den dazugehörigen Dateien. Das sieht dann ungefähr so aus ...
ich habe folgende Aufgabenstellung:
Ich bin momentan dabei, Tabellen von Webseiten in Excel zu übertragen.
Die Tabellen sind Auflistungen von Dokumenten incl. Links zu den Dateien.
Die Dokumentennamen sind jeweils verlinkt mit den dazugehörigen Dateien. Das sieht dann ungefähr so aus ...