Diese Dokumente-, Videos-, Bilder-, ... Ordner sind standardisiert
und können per
xdg-user-dir DOCUMENTS
abgefragt werden. Siehe http://www.unix.com/man-page/OpenSolaris/1/xdg-user-dir/
Wenn die Distribution aber diesen Freedesktop.org-Standard nicht
implementiert, dann sollte das HOME ...
Die Suche ergab 1023 Treffer
- 03.08.2012 11:32
- Forum: Linux
- Thema: Programmeinstellungs- und Speicherpfad in Linux
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2479
- 04.02.2012 00:56
- Forum: Allgemein
- Thema: C Header für meine PB DLL generieren? Tool?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1067
Re: C Header für meine PB DLL generieren? Tool?
Vielleicht läuft er noch:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... hilit=tool
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... hilit=tool
- 27.01.2012 13:26
- Forum: Linux
- Thema: Compiler startet nicht - Nur Splash Screen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2902
Re: Compiler startet nicht - Nur Splash Screen
Ersetze mal die "purebasic" Executable durch
diejenige von
http://www.purebasic.com/beta/
Ansonsten kann ich dir wohl nicht weiterhelfen.
diejenige von
http://www.purebasic.com/beta/
Ansonsten kann ich dir wohl nicht weiterhelfen.
- 25.01.2012 11:16
- Forum: Linux
- Thema: Compiler startet nicht - Nur Splash Screen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2902
Re: Compiler startet nicht - Nur Splash Screen
Wenn du die Bibliotheken nicht hättest, dann käme eine Fehlermeldung
Schon die 4.61b probiert?
Mal per

Schon die 4.61b probiert?
Mal per
gestartet?MALLOC_CHECK_=1 ./purebasic
- 20.01.2012 18:37
- Forum: Allgemein
- Thema: Methoden zur Speicherverwaltung in eigenen Datenstrukturen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1912
Re: Methoden zur Speicherverwaltung in eigenen Datenstruktur
Wenn man sein Programm wirklich auf Geschwindigkeit trimmen will für schnelle Algorithmen, die diese Datenstrukturen brauchen, muss man noch an ganz andere Sachen denken. Einzelne Objekte pro Datensatz sind da meistens Gift. Nur mal ein Beispiel: Die Daten für den Graphen und die Übergangsfunktion ...
- 19.01.2012 10:32
- Forum: Allgemein
- Thema: Methoden zur Speicherverwaltung in eigenen Datenstrukturen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1912
Re: Methoden zur Speicherverwaltung in eigenen Datenstruktur
[...]
Noch zu diesem Satz: Welche Variante ich bevorzuge ist je nach Anwendungsfall
unterschiedlich. Aber in keiner muss der Stack das Objekt
verwalten.
Naja Grundgedanke ist sicherlich richtig, und bei einem Stack vielleicht noch vertretbar. Aber sobald die Datenstruktur kompilzierter wird, z.b ...
Noch zu diesem Satz: Welche Variante ich bevorzuge ist je nach Anwendungsfall
unterschiedlich. Aber in keiner muss der Stack das Objekt
verwalten.
Naja Grundgedanke ist sicherlich richtig, und bei einem Stack vielleicht noch vertretbar. Aber sobald die Datenstruktur kompilzierter wird, z.b ...
- 18.01.2012 23:26
- Forum: Allgemein
- Thema: Methoden zur Speicherverwaltung in eigenen Datenstrukturen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1912
Re: Methoden zur Speicherverwaltung in eigenen Datenstruktur
[...]Das Problem ist halt, dass PB erstens kein OOP unterstützt (ich will jetzt keine Diskussion starten, warum denn nicht), und zweitens keinen Garbage Collector besitzt. Also muss man sich selbst um die Speicherverwaltung kümmern, klar![...]
Och, portier das doch kurz mal auf Windows, dann hast ...
Och, portier das doch kurz mal auf Windows, dann hast ...
- 18.01.2012 11:46
- Forum: Offtopic
- Thema: Linux fährt nicht mehr herunter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1059
Re: Linux fährt nicht mehr herunter
http://whereofwecannotspeak.wordpress.com/2007/12/25/unmount-samba-filesystems-before-shutdown-or-reboot/
Wenn's nicht direkt funktioniert, musst du selbst rausfinden wie
bei deinem PCLinuxOS die runlevel verteilt sind.
Aber schon seltsam, dass das das hochgelobte Linux dann zum Einfrieren bringt ...
Wenn's nicht direkt funktioniert, musst du selbst rausfinden wie
bei deinem PCLinuxOS die runlevel verteilt sind.
Aber schon seltsam, dass das das hochgelobte Linux dann zum Einfrieren bringt ...
- 08.01.2012 22:24
- Forum: Linux
- Thema: Öffnen einer Datei mit der Standard-Anwendung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4646
Re: Öffnen einer Datei mit der Standard-Anwendung
Geht hier aber wunderbar... Du kannst noch was
Spezielleres verwenden, z. B. "gnome-open". Aber
wenn deine Distribution Freedesktop.org unterstützt,
dann sollte "xdg-open" richtig sein.
http://portland.freedesktop.org/wiki/XdgUtils
Spezielleres verwenden, z. B. "gnome-open". Aber
wenn deine Distribution Freedesktop.org unterstützt,
dann sollte "xdg-open" richtig sein.
http://portland.freedesktop.org/wiki/XdgUtils
- 08.01.2012 22:12
- Forum: Linux
- Thema: Öffnen einer Datei mit der Standard-Anwendung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4646
Re: Öffnen einer Datei mit der Standard-Anwendung
Nimm die Datei als Argument für das Programm "xdg-open"
und führe das mit RunProgram() aus.
und führe das mit RunProgram() aus.
Code: Alles auswählen
RunProgram("xdg-open", #DQUOTE$ + "/pfad/meinbild.png" + #DQUOTE$, GetCurrentDirectory())