Die Suche ergab 9 Treffer
- 22.05.2023 14:50
- Forum: Anfänger
- Thema: Eine webseite mit PureBasic auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 895
Re: Eine webseite mit PureBasic auslesen
So, die Version ist aktualisiert, vielen Dank, Kiffi
- 22.05.2023 14:20
- Forum: Anfänger
- Thema: Eine webseite mit PureBasic auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 895
Re: Eine webseite mit PureBasic auslesen
Danke, das ergibt Sinn. ich nutze die alte Entwicklungsumgebung, bis sie nicht mehr läuft. Okay, die Version kann das noch nicht, muss mal aktualisieren...
- 22.05.2023 13:21
- Forum: Anfänger
- Thema: Eine webseite mit PureBasic auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 895
Eine webseite mit PureBasic auslesen
Hallo,
ich versuche gerade, den Bitcoin wert aus einer Webseite auszulesen, aber irgendwie geht das nicht:
Result = InitNetwork() ;okay, liefert 1
Verbindung = OpenNetworkConnection("https://www.blockchain.com/de/ticker",6000) ; liefert immer 0, warum?
MessageRequester("Titel","Result = "+Str ...
ich versuche gerade, den Bitcoin wert aus einer Webseite auszulesen, aber irgendwie geht das nicht:
Result = InitNetwork() ;okay, liefert 1
Verbindung = OpenNetworkConnection("https://www.blockchain.com/de/ticker",6000) ; liefert immer 0, warum?
MessageRequester("Titel","Result = "+Str ...
- 17.01.2013 16:50
- Forum: Anfänger
- Thema: 'Objekte' zeichnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 731
Re: 'Objekte' zeichnen
Hab' ich befürchtet, dass es kein Spaziergang wird.
Die Idee mit dem 2. Canvas ist schick, so viele Objekte werden kaum übereinander liegen dass sie nicht mehr einzeln selektierbar sind.
Die Objekte werde ich dann wohl in ein Array zur Bearbeitung sichern, muss irgendwann ja eh sein, sonst hätte ...
Die Idee mit dem 2. Canvas ist schick, so viele Objekte werden kaum übereinander liegen dass sie nicht mehr einzeln selektierbar sind.
Die Objekte werde ich dann wohl in ein Array zur Bearbeitung sichern, muss irgendwann ja eh sein, sonst hätte ...
- 17.01.2013 14:03
- Forum: Anfänger
- Thema: 'Objekte' zeichnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 731
'Objekte' zeichnen
hi,
prinzipiell geht es nur darum, Objekte zeichnen und auch wieder verändern zu können.
Im einfachsten Fall sind die Objekte nur Linien, können aber auch komplexere Kurven sein.
Das mache ich auf einem CanvasGadget, ich denke, das ist die 'eleganteste' Lösung.
Nun sind die Linien zwar gezeichnet ...
prinzipiell geht es nur darum, Objekte zeichnen und auch wieder verändern zu können.
Im einfachsten Fall sind die Objekte nur Linien, können aber auch komplexere Kurven sein.
Das mache ich auf einem CanvasGadget, ich denke, das ist die 'eleganteste' Lösung.
Nun sind die Linien zwar gezeichnet ...
- 06.11.2004 11:35
- Forum: Allgemein
- Thema: druckerbeschreibungsdatei
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1945
hi,
klingt gut, problem ist nur, anschluss FILE ist nicht konfigurierbar, stell ich den printer auf LPT1, kann ich als datenformat RAW anklicken. ich brauch aber 'ne datei um meine steuersequenzen noch dazumachen zu können.
als editor nehm ich hexedit (macintosh), im pc-bereich hab ich auch hexedit ...
klingt gut, problem ist nur, anschluss FILE ist nicht konfigurierbar, stell ich den printer auf LPT1, kann ich als datenformat RAW anklicken. ich brauch aber 'ne datei um meine steuersequenzen noch dazumachen zu können.
als editor nehm ich hexedit (macintosh), im pc-bereich hab ich auch hexedit ...
- 05.11.2004 17:06
- Forum: Allgemein
- Thema: druckerbeschreibungsdatei
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1945
- 05.11.2004 10:59
- Forum: Allgemein
- Thema: druckerbeschreibungsdatei
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1945
- 04.11.2004 19:16
- Forum: Allgemein
- Thema: druckerbeschreibungsdatei
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1945
druckerbeschreibungsdatei
hi,
wenn ich hier grottenfalsch bin, lasst mich trotzdem am leben...
folgendes problem: eine software, die barcodes erstellt, gibt die numerischen (< chr(32)) und ascii-zeichen an einen beliebigen win-drucker aus. es gibt aber keinen passenden win treiber für den barcode-drucker. am besten funzt der ...
wenn ich hier grottenfalsch bin, lasst mich trotzdem am leben...
folgendes problem: eine software, die barcodes erstellt, gibt die numerischen (< chr(32)) und ascii-zeichen an einen beliebigen win-drucker aus. es gibt aber keinen passenden win treiber für den barcode-drucker. am besten funzt der ...