libusb-1.0 und USBTMC/488.2
Ich habe zu dem Thema hier schon einmal geschrieben, aber wieder gelöscht.
Vielleicht hat doch jemand Interesse, hier ist der Code:
http://peter.dreisiebner.at/purebasic/
Was an Code vorhanden ist funktioniert, ich arbeite aber noch daran.
Aktuelles Ziel ist ein ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- 11.11.2017 20:30
- Forum: Projekte, Ressourcen, Tools
- Thema: libusb und USBTMC
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3652
- 26.09.2017 12:59
- Forum: MAC OSX
- Thema: IDE-Tools - Keinerlei Funktiontion
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7914
Re: IDE-Tools - Keinerlei Funktiontion
Mit Xojo habe ich auf Bibliotheken mit dem Platzhalter @executable_path im Pfad zugreifen können. z.B.:
"@executable_path/../Frameworks/libusb-1.0.0.dylib"
Der Platzhalter @executable_path wird anscheinend vom Betriebssystem ersetzt.
Die *.dylib wurde beim Kompilieren per Script in das Verzeichnis ...
"@executable_path/../Frameworks/libusb-1.0.0.dylib"
Der Platzhalter @executable_path wird anscheinend vom Betriebssystem ersetzt.
Die *.dylib wurde beim Kompilieren per Script in das Verzeichnis ...
- 27.03.2017 07:10
- Forum: Grafik & Sound - Programmierung
- Thema: VectorDrawing und StrokePath Fehler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2842
Re: VectorDrawing und StrokePath Fehler
Danke, mit #PB_Path_DiagonalCorner sieht es wieder normal aus.
Peter
Peter
- 26.03.2017 18:34
- Forum: Grafik & Sound - Programmierung
- Thema: VectorDrawing und StrokePath Fehler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2842
VectorDrawing und StrokePath Fehler
Wenn man die Linienstärke beim VectorDrawing ändert, stimmen die Längen der Linien nicht mehr. Ich habe dazu in der Hilfe und im Forum nichts gefunden, und kann mir das nicht erklären. Ich wollte Messdaten damit anzeigen, aber so ist die Anzeige fehlerhaft. Gibt es da Tipps außer 2DDrawing zu ...
- 24.03.2017 10:25
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: HexDebug()
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3864
Re: HexDebug()
Ich habe beim Umstieg von Xojo eine ähnliche Prozedur, wie die hier im Thread, direkt nach PureBasic übernommen. Es gibt zusätzlich Parameter für die Formatierung der Ausgabe.
Eine zweite Version davon kommt jetzt ohne Strings aus, und ist in der kompilierten Exe um einiges schneller. Beide ...
Eine zweite Version davon kommt jetzt ohne Strings aus, und ist in der kompilierten Exe um einiges schneller. Beide ...
- 09.03.2017 12:09
- Forum: Anfänger
- Thema: Makroname mit #PB_Compiler_Module
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1426
Re: Makroname mit #PB_Compiler_Module
Danke, aber dann werden die Modulnamen nur im Debugfenster ausgegeben.
Es sollte aber das jeweilige Makro mit dem Namen 'DebugModule_#PB_Compiler_Module_' aufgerufen werden.
Ich habe den Code oben geändert, damit sich der Modulname von dem Makronamen unterscheidet.
Vermutlich kann die Compiler ...
Es sollte aber das jeweilige Makro mit dem Namen 'DebugModule_#PB_Compiler_Module_' aufgerufen werden.
Ich habe den Code oben geändert, damit sich der Modulname von dem Makronamen unterscheidet.
Vermutlich kann die Compiler ...
- 09.03.2017 10:03
- Forum: Anfänger
- Thema: Makroname mit #PB_Compiler_Module
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1426
Makroname mit #PB_Compiler_Module
Ist es möglich mit einem Makro, ein Makro aufzurufen, das den aktuellen Modulnamen als Bestandteil des Namens verwendet.
Der Beispielcode ergibt einen Syntaxfehler, und das Ergebnis ist: DebugModule#PB_Compiler_Module
Peter
DeclareModule DebugMacros
Macro DebugModule(CurrentModule)
DebugModule ...
Der Beispielcode ergibt einen Syntaxfehler, und das Ergebnis ist: DebugModule#PB_Compiler_Module
Peter
DeclareModule DebugMacros
Macro DebugModule(CurrentModule)
DebugModule ...
- 05.03.2017 11:33
- Forum: Anfänger
- Thema: Memory-Lib, Ascii() u. Hilfe-Dok.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1200
Re: Memory-Lib, Ascii() u. Hilfe-Dok.
Danke für die Antwort, dann bleibe ich mit MemoryStringLength() lieber auf der sicheren Seite.
Ich sende Daten zu einem USBTMC-Gerät, darum benötige ich ASCII für die SCPI-Kommandos.
Die Kommunikation mit dem Gerät, mit Hilfe der Libusb funktionert schon.
Leider lässt die PB-Hilfe einiges an ...
Ich sende Daten zu einem USBTMC-Gerät, darum benötige ich ASCII für die SCPI-Kommandos.
Die Kommunikation mit dem Gerät, mit Hilfe der Libusb funktionert schon.
Leider lässt die PB-Hilfe einiges an ...
- 05.03.2017 09:51
- Forum: Anfänger
- Thema: Memory-Lib, Ascii() u. Hilfe-Dok.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1200
Memory-Lib, Ascii() u. Hilfe-Dok.
Die Funktion Ascii() gibt einen Zeiger auf einen Speicherbereich zurück, der mit FreeMemory() wieder freigegeben werden muss. In der Hilfe zu FreeMemory() steht, dass nur ein Wert übergeben werden darf, der von Allocate- oder ReAllocateMemory() stammt.
Darf man annehmen, dass die zurückgegebenen ...
Darf man annehmen, dass die zurückgegebenen ...
- 07.08.2015 20:52
- Forum: Bugs
- Thema: [5.31 x86 Win] PeekS mit Längenangabe und Ascii Null-Term.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2521
Re: [5.31 x86 Win] PeekS mit Längenangabe und Ascii Null-Ter
Ich habe das Beispiel etwas erweitert. Der Fehler tritt nur auf, wenn die Längenangabe größer als der Text ist, der ausgelesen wird.
EnableExplicit
Dim char.a(10)
Define text.s
Debug "Ascii"
char(0) = 65
char(1) = 66
char(2) = 67
char(3) = 68
Debug PeekS(@char(0), 20, #PB_Ascii) + "E" ; ERROR ...
EnableExplicit
Dim char.a(10)
Define text.s
Debug "Ascii"
char(0) = 65
char(1) = 66
char(2) = 67
char(3) = 68
Debug PeekS(@char(0), 20, #PB_Ascii) + "E" ; ERROR ...