Die Suche ergab 17 Treffer

von ParkL
01.03.2005 17:39
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: Undokumentierte Features von PB
Antworten: 31
Zugriffe: 9926

hi, nochmal kurz zu den konstanten ...

also sowas ist eigentlich absolut nicht nur zur codestrukturierung gedacht sondern vor allem auch zu cross-platform zwecken ...

ein #PB_Image_Border könnte auf einem Win32 Compiler einen anderen Wert enthalten als auf einem Mac Compiler

Ob das jetzt bei PB ...
von ParkL
24.01.2005 00:50
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: PB_LinkedLists
Antworten: 21
Zugriffe: 7009

geil !
von ParkL
23.01.2005 16:18
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: PB_LinkedLists
Antworten: 21
Zugriffe: 7009

Das liegt am Prinzip linearer Listen.

Hier wird wohl keine bestreiten, daß SelectElement komfortabel ist. Aber es ist leider nicht effizient.

Der Rechner weiß nie, wo sich das nächste Element im Speicher befinden wird, daher muß er im schlechtesten Fall CountList(Liste()) mal springen.

Beispiel ...
von ParkL
19.01.2005 14:39
Forum: Allgemein
Thema: 0*(1/0-1)=-2147483648
Antworten: 11
Zugriffe: 1721

Hier die IEEE 754, die Erklärung des Standards für Gleitkommazahlen.
IEEE reserves exponent field values of all 0s and all 1s to denote special values in the floating-point scheme.
http://stevehollasch.com/cgindex/coding/ieeefloat.html
von ParkL
18.01.2005 18:54
Forum: Allgemein
Thema: Network und Window
Antworten: 9
Zugriffe: 1397

Also ich würde halt auch ab liebsten Möglichkeit 1 benutzen. Ich habe keine "Angst" vor Threads, ganz im Gegentum. Ein Bekannter hat nur mit String Manipulationen in Threads in PB sehr schlechte Erfahrungen gemacht, weil die Ergebnisse teilweise unvorhersehbar waren. Ich glaub irgendwo hier im Forum ...
von ParkL
17.01.2005 15:32
Forum: Allgemein
Thema: Network und Window
Antworten: 9
Zugriffe: 1397

Network und Window

Hallo,

ich habe eine Frage, wie ihr etwas implementieren würdet.

Ich möchte ein Programm schreiben, das gleichzeitig Window Events fängt und einen Server laufen lässt.

Ich seh da jetzt prinzipiell zwei Möglichkeiten.

1. Ich lasse die Window-Events im HauptThread laufen und mache einen eigenen ...
von ParkL
13.01.2005 20:25
Forum: Code, Tipps und Tricks
Thema: Gettext für PB
Antworten: 1
Zugriffe: 1978

Gettext für PB

Hallo !

Ich habe ein kleines Multi-Language Tool für PB geschrieben, das sich an der bekannten GetText Bibliothek für C orientiert.

Das Prinzip funktioniert so:

Man lädt eine Sprachdatei mit der Funktion GetText_LoadLanguage(file.s)

Wenn man dann dynamische Textpassagen verwendet, läßt man sich ...
von ParkL
17.12.2004 13:22
Forum: Allgemein
Thema: BUG: CopyImage mit #PB_Any
Antworten: 9
Zugriffe: 1568

naja ... PB sollte in seinem internen array erkennen, daß dieses Handle schon belegt ist, es FreeEn und beim Betriebssystem ein neues Bild beantragen, dessen handle dann wieder unter diesem Handle abgelegt wird.

So funktioniert's ja auch mit Konstanten-Images.

So hab ich das zumindest verstanden ...
von ParkL
16.12.2004 15:10
Forum: Allgemein
Thema: BUG: CopyImage mit #PB_Any
Antworten: 9
Zugriffe: 1568


im1 = CreateImage(#PB_Any, 1, 1)
im2 = CreateImage(#PB_Any, 1, 1)
FreeImage(im2)
im2 = CopyImage(im1, #PB_Any)
MFG PMV

Ok, du hast recht, das kann man so machen.

Ich finde es allerdings unlogisch, daß Sachen die mit PB-Image-Konstanten normal funktionieren, nicht auch für dynamisch ...
von ParkL
15.12.2004 20:18
Forum: Allgemein
Thema: BUG: CopyImage mit #PB_Any
Antworten: 9
Zugriffe: 1568

BUG: CopyImage mit #PB_Any

Hi !

Ein kleiner Bug Report:

im1 = CreateImage(#PB_Any, 1,1)
im2 = CreateImage(#PB_Any, 1, 1)
CopyImage(im2, im1)

Wenn man mit pb_any bilder erzeugt, bekommen sie sehr hohe id's.

Beim Copy Image Befehl tritt dann ein Fehler auf, weil er meint, die ID sei zu hoch.

Ist jetzt nix weltbewegendes ...