Au ja, Bisonte, sorry, aber vom vielen Testen und telefonieren habe ich da wohl etwas die Übersicht verloren. :?
Hier die Resultate mit meinem Code:
- Wolfram: (english forum): Port 25(!) and 587 works
- infratec: (english forum) mit libcurl, doesn't work, SSL error
- Bisonte: 587 und eMail sent ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- 06.09.2016 10:09
- Forum: Allgemein
- Thema: SendMail PB5.43 kein SSL auf Strato.de
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2412
- 05.09.2016 20:45
- Forum: Allgemein
- Thema: SendMail PB5.43 kein SSL auf Strato.de
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2412
Re: SendMail PB5.43 kein SSL auf Strato.de
Hi Bisonte
mit Telekom's smtp-Server "securesmtp.t-online.de" geht es auch bei mir mit SSL.
Ich möchte die Ergebnisse zusammenstellen. Deshalb, welchen Smtp-Server benutzt Du?
mit Telekom's smtp-Server "securesmtp.t-online.de" geht es auch bei mir mit SSL.
Ich möchte die Ergebnisse zusammenstellen. Deshalb, welchen Smtp-Server benutzt Du?
- 05.09.2016 09:42
- Forum: Allgemein
- Thema: SendMail PB5.43 kein SSL auf Strato.de
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2412
Re: SendMail PB5.43 kein SSL auf Strato.de
Oups,
jetzt wird es spannend: Mit meinem Code und Port 587 mit Debugger on erscheint untereinander:
"0, 0, -2, error" im Debugger-Fenster und das Message-Requester-Fenster zeigt "Can't send the mail". Am Ziel account
erscheint auch nichts.
Zur Kontrolle: Fahre WIN7 64 bit. PB5.43 in x86 und 64bit ...
jetzt wird es spannend: Mit meinem Code und Port 587 mit Debugger on erscheint untereinander:
"0, 0, -2, error" im Debugger-Fenster und das Message-Requester-Fenster zeigt "Can't send the mail". Am Ziel account
erscheint auch nichts.
Zur Kontrolle: Fahre WIN7 64 bit. PB5.43 in x86 und 64bit ...
- 05.09.2016 04:21
- Forum: Allgemein
- Thema: SendMail PB5.43 kein SSL auf Strato.de
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2412
SendMail PB5.43 kein SSL auf Strato.de
Hallo,
ich habe schon viel experimentiert mit SendMail und #PB_Mail_UseSSL:
; PB 5.43LTS x86 and 64bit
InitNetwork()
If CreateMail(0, "mymail@mydomain.de", "The MailSubject")
SetMailBody(0, "This is the Mailbody")
AddMailRecipient(0, "Yourmail@anydomain.com", #PB_Mail_To)
; the email account ...
ich habe schon viel experimentiert mit SendMail und #PB_Mail_UseSSL:
; PB 5.43LTS x86 and 64bit
InitNetwork()
If CreateMail(0, "mymail@mydomain.de", "The MailSubject")
SetMailBody(0, "This is the Mailbody")
AddMailRecipient(0, "Yourmail@anydomain.com", #PB_Mail_To)
; the email account ...
- 10.03.2015 23:18
- Forum: Allgemein
- Thema: ExtractJSON xxxx
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2495
Re: ExtractJSON xxxx
Thanks, leider nicht so richtig, denn der Gag wäre ja die native JSON-Funktionalität in PB als performante Dauerlösung. Vielleicht wird JSON in PB ja noch komplettiert, wie z.B. Toleranz von dashes im key-value etc.
Die dashes können ja noch eliminiert werden. Aber die Übernahme von bools und die ...
Die dashes können ja noch eliminiert werden. Aber die Übernahme von bools und die ...
- 05.03.2015 01:34
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: Module: GetHTTPFile (Download in Memory & als Datei) [WIN]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5010
Re: Module: GetHTTPFile (Download in Memory & als Datei) [W
Uiii, das ist eine umfassende Download-Palette, sogar mit asynchronem / parallelem Prozess!
Thank's for sharing
Thank's for sharing
- 04.03.2015 18:53
- Forum: Allgemein
- Thema: ExtractJSON xxxx
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2495
Re: ExtractJSON xxxx
@Kiffi,
kann man die Stille so deuten, daß mein letztes Beispiel-JSON nicht mit native PB umzuwandeln ist?
(Bindestriche in names, JSON bool, multilevel structure)
Danke für ein kurzes feedback, Ralf
kann man die Stille so deuten, daß mein letztes Beispiel-JSON nicht mit native PB umzuwandeln ist?
(Bindestriche in names, JSON bool, multilevel structure)
Danke für ein kurzes feedback, Ralf
- 27.02.2015 15:00
- Forum: Allgemein
- Thema: ExtractJSON xxxx
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2495
Re: ExtractJSON xxxx
Hi Peter, ich hoffe, daß damit 3/4 des Lochs gefüllt sind.
Was noch offen ist, ist vielleicht Handwerk: Bindestrich names, Bool Status, multi level structure in structure.
input-data:
{
"Container": {
"Compressed": true,
"Gzip-Metadata": {
"Footer-Length": "8",
"Inflated-CRC": "-1874734280 ...
Was noch offen ist, ist vielleicht Handwerk: Bindestrich names, Bool Status, multi level structure in structure.
input-data:
{
"Container": {
"Compressed": true,
"Gzip-Metadata": {
"Footer-Length": "8",
"Inflated-CRC": "-1874734280 ...
- 26.02.2015 21:58
- Forum: Allgemein
- Thema: ExtractJSON xxxx
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2495
Re: ExtractJSON xxxx
Toll die schnelle Antwort mit Lösung.
Die echten JSONs sind strukturell sehr tief, sehr breit und sehr voluminös. Damit fängt die Arbeit hier erst jetzt an: PB ist meistens sehr durchsatzeffizient und es wird spannend, wie schnell das nun im Umgang mit den JSON functions wird.
Im Kern fasse ich ...
Die echten JSONs sind strukturell sehr tief, sehr breit und sehr voluminös. Damit fängt die Arbeit hier erst jetzt an: PB ist meistens sehr durchsatzeffizient und es wird spannend, wie schnell das nun im Umgang mit den JSON functions wird.
Im Kern fasse ich ...
- 26.02.2015 17:38
- Forum: Allgemein
- Thema: ExtractJSON xxxx
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2495
ExtractJSON xxxx
Guten Tag in die Runde,
die JSON Funktionalität in PB ist eine große Hilfe. Es scheint, daß aber hier in Bezug auf die Übernahme von JSON values aus "nested objects" in eigene memory-Strukturen ein "Wissens-Loch" besteht:
Es sollen fertige JSON Daten übernommen werden. Die "normalen" JSON ...
die JSON Funktionalität in PB ist eine große Hilfe. Es scheint, daß aber hier in Bezug auf die Übernahme von JSON values aus "nested objects" in eigene memory-Strukturen ein "Wissens-Loch" besteht:
Es sollen fertige JSON Daten übernommen werden. Die "normalen" JSON ...