Danke an Euch zwei!
Die Lösung von matbal entspricht genau dem, was ich ursprünglich vorhatte.
Wegen der optimalen Bedienung brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Der Regelfall sollen gleichgroße Listen sein.
Es sollte nur prinzipiell die Möglichkeit der Größenänderung vorhanden sein.
Nochmals ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- 01.04.2014 18:47
- Forum: Anfänger
- Thema: SplitterGadGet mit mehr als 2 Gadgets (variabel)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 739
- 01.04.2014 17:52
- Forum: Anfänger
- Thema: SplitterGadGet mit mehr als 2 Gadgets (variabel)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 739
Re: SplitterGadGet mit mehr als 2 Gadgets (variabel)
Danke für die Antwort.
Mit "#PB_Any" weiß ich nicht, wie ich dann erkenne, ob es eine Liste war.
Deshalb habe ich den 600-er Bereich gewählt, dass ich weiß-ok, es war eine Liste.
Oder war der Hinweis mit dem Array der Lösungsansatz?
Eine neue Überlegung war, alle Listen nur in der Höhe der ...
Mit "#PB_Any" weiß ich nicht, wie ich dann erkenne, ob es eine Liste war.
Deshalb habe ich den 600-er Bereich gewählt, dass ich weiß-ok, es war eine Liste.
Oder war der Hinweis mit dem Array der Lösungsansatz?
Eine neue Überlegung war, alle Listen nur in der Höhe der ...
- 01.04.2014 15:01
- Forum: Anfänger
- Thema: SplitterGadGet mit mehr als 2 Gadgets (variabel)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 739
SplitterGadGet mit mehr als 2 Gadgets (variabel)
Hallo Leute!
Hab ein Problem mit dem SplitterGadget.
Zur Ausgangslage:
Habe im linken Bereich eine Hauptliste. Im rechten Bereich sollen abhängig von einer mit Inputrequester eingelesenen Zahl X,
X Listen und X Buttons erzeugt werden.
Durch Doppelklick in der Hauptliste soll der Text entsprechend ...
Hab ein Problem mit dem SplitterGadget.
Zur Ausgangslage:
Habe im linken Bereich eine Hauptliste. Im rechten Bereich sollen abhängig von einer mit Inputrequester eingelesenen Zahl X,
X Listen und X Buttons erzeugt werden.
Durch Doppelklick in der Hauptliste soll der Text entsprechend ...