Hallo Shardik,
wie lautet den der key für die Device Größe?
Und wo hast du den Key DADeviceModel her?
Die Suche ergab 28 Treffer
- 10.09.2020 17:40
- Forum: Allgemein
- Thema: HDD Hersteller & Model auslesen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3613
- 05.06.2020 23:21
- Forum: MAC OSX
- Thema: Drucken vom Mac auf Windows-Druckertreiber
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5232
Re: Drucken vom Mac auf Windows-Druckertreiber
Du kannst ein Apple script schreiben oder den Automator nutzen.
- 05.06.2020 22:47
- Forum: MAC OSX
- Thema: IsSerialPort() - nicht logisches Ergebnis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5658
Re: IsSerialPort() - nicht logisches Ergebnis
Das scheint ein Bug zusein,
Mit #PB_Any funktioniert es aber.
Mit #PB_Any funktioniert es aber.
Code: Alles auswählen
Debug Str(IsSerialPort(myPort))
myPort = OpenSerialPort(#PB_Any,"/dev/tty.usbserial-FTCEM405",57600,#PB_SerialPort_NoParity,8,1,#PB_SerialPort_NoHandshake,1024,1024)
CloseSerialPort(myPort)
Debug Str(IsSerialPort(myPort))
- 20.01.2020 21:56
- Forum: Windows
- Thema: Eigenes Dokument Icon einbinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3302
Re: Eigenes Dokument Icon einbinden
Hallo PL,
das scheint das Verknüpfungsproblem zu lösen.
Aber wie kann ich das Dokumentenicon in dem Programm unterbringen? Ich möchte keine separate .ico Datei haben.
das scheint das Verknüpfungsproblem zu lösen.
Aber wie kann ich das Dokumentenicon in dem Programm unterbringen? Ich möchte keine separate .ico Datei haben.
- 20.01.2020 19:37
- Forum: Windows
- Thema: Eigenes Dokument Icon einbinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3302
Eigenes Dokument Icon einbinden
Hallo Ich bin primer ein Mac user.
Wie kann ich in meinem Programm ein Icon für das eigene Dateiformat integrieren und dafür sogen das sobald man mein Programm unzipt die Dateierweiterung mit meinem Programm verknüpft ist?
Wie kann ich in meinem Programm ein Icon für das eigene Dateiformat integrieren und dafür sogen das sobald man mein Programm unzipt die Dateierweiterung mit meinem Programm verknüpft ist?
- 21.07.2019 12:57
- Forum: Projekte, Ressourcen, Tools
- Thema: PB-IDE-Tool: Display ASM/C Code (Win,Lin,Mac)
- Antworten: 23
- Zugriffe: 18119
Re: PB-IDE-Tool: Display ASM Code (Win,Lin,Mac)
Ähm… :? Wenn "open" wirklich erforderlich ist, um ein Tool zu starten, dann frage ich mich, warum das PB nicht selber korrekt handhabt.
Was passiert, wenn in Commandline nur der Dateipfad zum Tool und die Parameter in Arguments angegeben werden? Wird das Tool dann nicht aufgerufen?
showAssabler ...
Was passiert, wenn in Commandline nur der Dateipfad zum Tool und die Parameter in Arguments angegeben werden? Wird das Tool dann nicht aufgerufen?
showAssabler ...
- 17.07.2019 18:30
- Forum: Projekte, Ressourcen, Tools
- Thema: PB-IDE-Tool: Display ASM/C Code (Win,Lin,Mac)
- Antworten: 23
- Zugriffe: 18119
Re: PB-IDE-Tool: Display ASM Code (Win,Lin,Mac)
Noch ein kleiner Schönheitsfehler. Du solltest für das resize des Fensters ein BindEvent() verwenden.
Procedure redrawWindow()
ResizeGadget(#Editor_Output, #PB_Ignore, #PB_Ignore, WindowWidth(#Window_Main), WindowHeight(#Window_Main) - 40)
ResizeGadget(#Button_OpenStandardEditor, 5 ...
Procedure redrawWindow()
ResizeGadget(#Editor_Output, #PB_Ignore, #PB_Ignore, WindowWidth(#Window_Main), WindowHeight(#Window_Main) - 40)
ResizeGadget(#Button_OpenStandardEditor, 5 ...
- 17.07.2019 18:13
- Forum: Projekte, Ressourcen, Tools
- Thema: PB-IDE-Tool: Display ASM/C Code (Win,Lin,Mac)
- Antworten: 23
- Zugriffe: 18119
Re: PB-IDE-Tool: Display ASM Code (Win,Lin,Mac)
Hallo Sicro,
ich habe es gerade unter OSX 13.6 (High Siera) getestet und es scheint zu funktionieren.
unter OSX sieht sehen müssen dann die Arguments so aussehen:
und das Kommando:
ich habe es gerade unter OSX 13.6 (High Siera) getestet und es scheint zu funktionieren.
unter OSX sieht sehen müssen dann die Arguments so aussehen:
Code: Alles auswählen
/deinPfad/showAssabler.app --args "%HOME" "%FILE" "%TEMPFILE"
und das Kommando:
Code: Alles auswählen
open
- 09.02.2019 14:13
- Forum: MAC OSX
- Thema: Wie kann man ein Custom NSPopUpButton erstellen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5263
Re: Wie kann man ein Custom NSPopUpButton erstellen?
Ich habe OSX 10.13. 6 .
Ich bin immer vorsichtig mit Neuerungen, da Apple sehr schnell alte Sachen wegfallen lässt.
Meinst Du, dass in Dash das alte DocSet von Xcode 4 auch angezeigt wird? Das kannst Du in den Einstellungen von Dash deaktivieren oder die Durchsuchungs-Reihenfolge ändern.
In ...
Ich bin immer vorsichtig mit Neuerungen, da Apple sehr schnell alte Sachen wegfallen lässt.
Meinst Du, dass in Dash das alte DocSet von Xcode 4 auch angezeigt wird? Das kannst Du in den Einstellungen von Dash deaktivieren oder die Durchsuchungs-Reihenfolge ändern.
In ...
- 08.02.2019 22:41
- Forum: MAC OSX
- Thema: Wie kann man ein Custom NSPopUpButton erstellen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5263
Re: Wie kann man ein Custom NSPopUpButton erstellen?
Danke für den Tip. Dash benutze ich schon seit zwei Jahren, aber mit dem Helper von Danilo ist es noch mal ein Sprung nach vorne. :-)
Leider habe ich seit der Umstellung auf OSX 10.13, Xcode 8 das Problem das vieles Funktionen in Dash nicht gefunden werden.
Wenn ich zum Beispiel nach ...
Leider habe ich seit der Umstellung auf OSX 10.13, Xcode 8 das Problem das vieles Funktionen in Dash nicht gefunden werden.
Wenn ich zum Beispiel nach ...