Folgender Code aus der PB-Hilfe beim ReAllocateMemory()-Eintrag verursacht folgenden Fehler: "Trying to free or to reallocate a non-allocated memory block"
Fehler tritt nur bei eingeschaltetem Purifier auf.
*MemoryID = AllocateMemory(1000)
PokeS(*MemoryID, "Speichere diesen String")
; hier kann ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- 28.09.2014 12:40
- Forum: Bugs
- Thema: [Windows, PB 5.30] Purifier-Fehler bei ReAllocateMemory()
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2451
- 02.08.2013 17:01
- Forum: Allgemein
- Thema: OpenSerialPort() - Data: Bits or Bytes?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2646
Re: OpenSerialPort() - Data: Bits or Bytes?
Ich verwende momentan 7 Bits & 115200 Bauds bei OpenSerialPort() und es funktioniert, obwohl beim Gerätetreiber 8 Bits & 9600 Bauds für den Dongle eingestellt sind.
Es funktionieren aber auch Bauds wie z.b 138468. :freak:
Hats bei Dir nur geklappt, nachdem du die Baudraten aufeinander abgestimmt ...
Es funktionieren aber auch Bauds wie z.b 138468. :freak:
Hats bei Dir nur geklappt, nachdem du die Baudraten aufeinander abgestimmt ...
- 02.08.2013 11:48
- Forum: Allgemein
- Thema: OpenSerialPort() - Data: Bits or Bytes?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2646
Re: OpenSerialPort() - Data: Bits or Bytes?
@Daffy0815:
Aber mal ganz prinzipiell. Stelle doch einfach die richtigen Parameter für beide Seiten ein dann bist Du immer auf der sicheren Seite.
Das kann ich nicht, da ich keinerlei Zugriff auf den BT-Dongle habe. Ich vermute ganz stark es stellt sich einfach automatisch auf mein ...
Aber mal ganz prinzipiell. Stelle doch einfach die richtigen Parameter für beide Seiten ein dann bist Du immer auf der sicheren Seite.
Das kann ich nicht, da ich keinerlei Zugriff auf den BT-Dongle habe. Ich vermute ganz stark es stellt sich einfach automatisch auf mein ...
- 31.07.2013 19:35
- Forum: Allgemein
- Thema: OpenSerialPort() - Data: Bits or Bytes?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2646
Re: OpenSerialPort() - Data: Bits or Bytes?
Was genau ist ein Frame-Error?
Dann sollte aber bei der Data-Einstellung von 7 Bits keine internen Errors detektiert werden - man muss es ja nicht unnötig provozieren, oder?
Dann sollte aber bei der Data-Einstellung von 7 Bits keine internen Errors detektiert werden - man muss es ja nicht unnötig provozieren, oder?
- 30.07.2013 18:03
- Forum: Allgemein
- Thema: OpenSerialPort() - Data: Bits or Bytes?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2646
Re: OpenSerialPort() - Data: Bits or Bytes?
Ich sende Daten vom Computer über einen Bluetooth-Dongle an einen Roboter.
Die serielle Schnittstelle befindet sich zwischen dem BT-Dongle und dem Computer.
Die über den SerialPort gesendeten Daten werden dann automatisch vom BT-Dongle gesendet.
Die gesendeten Daten enthalten nur ASCII-Zeichen im ...
Die serielle Schnittstelle befindet sich zwischen dem BT-Dongle und dem Computer.
Die über den SerialPort gesendeten Daten werden dann automatisch vom BT-Dongle gesendet.
Die gesendeten Daten enthalten nur ASCII-Zeichen im ...
- 29.07.2013 21:10
- Forum: Allgemein
- Thema: OpenSerialPort() - Data: Bits or Bytes?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2646
Re: OpenSerialPort() - Data: Bits or Bytes?
Hm ok. Aber anscheinend kann einem das egal sein, da unabhängig davon welche Werte ich für 'Data' verwende ich immer die selben Daten empfange.
Hat man bei einer Rate von 115200 Bauds und 10 bits pro Zeichen (8 bit + startbit & stopbit) eine Übertragungsrate von 11520 Bytes pro Sekunde?
Oder muss ...
Hat man bei einer Rate von 115200 Bauds und 10 bits pro Zeichen (8 bit + startbit & stopbit) eine Übertragungsrate von 11520 Bytes pro Sekunde?
Oder muss ...
- 28.07.2013 17:29
- Forum: Allgemein
- Thema: OpenSerialPort() - Data: Bits or Bytes?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2646
OpenSerialPort() - Data: Bits or Bytes?
OpenSerialPort(#SerialPort, SerialPortName$, Baud, Paritaet, Data, Stop.f, HandshakeModus, EingabePufferGroesse, AusgabePufferGroesse)
In der PB-Hilfe steht, dass Data in (7 oder 8 ) bytes angegeben wird.
Bei Wikipedia und anderen Quellen steht, dass die Worte bzw. Symbole in (7 oder 8 ) bits ...
- 07.07.2013 12:23
- Forum: Andere Sprachen
- Thema: PB-DLL-Funktion via JNI in Java aufrufen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6363
PB-DLL-Funktion via JNI in Java aufrufen
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine PB-DLL names "test.dll", welche ich zwar erfolgreich laden kann, jedoch die Funktion test() nicht aufrufen kann.
Dabei bekomme ich folgende Errormessage bei Eclipse:
"Exception in thread "main" java.lang.UnsatisfiedLinkError: Controller.test()I
at ...
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine PB-DLL names "test.dll", welche ich zwar erfolgreich laden kann, jedoch die Funktion test() nicht aufrufen kann.
Dabei bekomme ich folgende Errormessage bei Eclipse:
"Exception in thread "main" java.lang.UnsatisfiedLinkError: Controller.test()I
at ...
- 08.04.2013 22:22
- Forum: Allgemein
- Thema: Arrayspeicherweise im RAM
- Antworten: 3
- Zugriffe: 729
Re: Arrayspeicherweise im RAM
Vielen Dank 

- 08.04.2013 20:58
- Forum: Allgemein
- Thema: Arrayspeicherweise im RAM
- Antworten: 3
- Zugriffe: 729
Arrayspeicherweise im RAM
Hallo,
Werden Arrays immer zusammenhängend gespeichtert?
EnableExplicit
Global Dim c.l(4)
c(0) = 10
c(1) = 20
c(2) = 30
c(3) = 40
Debug PeekL(@c())
Debug PeekL(@c()+4)
Debug PeekL(@c()+8)
Debug PeekL(@c()+12)
Also kann man immer so auf die Elemente zugreifen, egal wie groß das Array ist ...
Werden Arrays immer zusammenhängend gespeichtert?
EnableExplicit
Global Dim c.l(4)
c(0) = 10
c(1) = 20
c(2) = 30
c(3) = 40
Debug PeekL(@c())
Debug PeekL(@c()+4)
Debug PeekL(@c()+8)
Debug PeekL(@c()+12)
Also kann man immer so auf die Elemente zugreifen, egal wie groß das Array ist ...