Die Suche ergab 9 Treffer

von Bender
06.06.2014 13:43
Forum: Anfänger
Thema: FritzBox DECT-Monitor in Webgadget
Antworten: 11
Zugriffe: 3258

Re: FritzBox DECT-Monitor in Webgadget


Ich habe schon einige Versuche gemacht in deinem Code das Passwort an geeignete Stelle einzusetzen, bin aber
aus Verständinsgründen nicht sehr weit gekommen. Verstehe ich zwar nicht ganz, aber um hier den Code nicht so zu zerstückeln, nochmal zusammen mit User: InitNetwork()
Global FBIP.s, uiPass ...
von Bender
05.06.2014 19:49
Forum: Anfänger
Thema: FritzBox DECT-Monitor in Webgadget
Antworten: 11
Zugriffe: 3258

Re: FritzBox DECT-Monitor in Webgadget

Gute Frage, nächste Frage.
Also wenn ich extern auf die Box zugreife, hab ich ja auch Benutzer und PW einzugeben, komme dann aber auch auf die Seite wo ich nochmal das Frittenpasswort eingeben muß.

Vielleicht geht das nur mit dem "Standart"-User, oder man hängt noch ein username=wasauchimmer mit in ...
von Bender
03.06.2014 21:25
Forum: Anfänger
Thema: FritzBox DECT-Monitor in Webgadget
Antworten: 11
Zugriffe: 3258

Re: FritzBox DECT-Monitor in Webgadget

Mit den 3 Zeilen zusätzlich läuft der Code:
FBIP = "fritz.box"
uiPass = "Passwort"
InitNetwork()
FBIP kann natürlich auch als IP eingegeben weden, falls man mehrere Fritten im Netzwerk hat.

Der Code macht genau das, was in dem AVM-PDF steht. Er holt sich vom Script "login_sid.lua" der Fritzbox ...
von Bender
31.05.2014 17:00
Forum: Anfänger
Thema: FritzBox DECT-Monitor in Webgadget
Antworten: 11
Zugriffe: 3258

Re: FritzBox DECT-Monitor in Webgadget

Das mit der SID hat mich auch ein paar graue Haare gekostet, ich hab es dann so gemacht, mit Zwischenspeicherung der Seite auf der Platte ging es für mich einfacher als diese in den Speicher zu laden. Es geht zweifellos sicher eleganter, aber es funktioniert auch so bestens.
FBIP ist die Box-IP ...
von Bender
30.03.2013 21:08
Forum: Linux
Thema: MessageRequester und Programmreihenfolge (Ablauf)
Antworten: 7
Zugriffe: 2224

Re: MessageRequester und Programmreihenfolge (Ablauf)

Öööhhmmm.. ok, nunja.
Sorry für die blöde Frage aus dem letztem Post. Wer lesen kann ich klar im Vorteil!
Hab mir mal erlaubt in der Hilfe das Thema "Windows Message Handling" zu lesen und nach einfügen von

Code: Alles auswählen

While WindowEvent() : Wend
ist auch die Aktiv-Variable überflüssig. :roll:
von Bender
29.03.2013 20:33
Forum: Linux
Thema: MessageRequester und Programmreihenfolge (Ablauf)
Antworten: 7
Zugriffe: 2224

Re: MessageRequester und Programmreihenfolge (Ablauf)

Ich werd noch irre. Also das Problem mit den Windowevents bei deaktiviertem Programm habe ich für diesen Fall mit einem MessageRequester gelöst, nachdem das Fremdprogramm beendet wurde, erhalte ich nun eine Nachricht über die importierten Daten. Die nicht gewünschten Knopfdrücke werden so abgefangen ...
von Bender
29.03.2013 16:49
Forum: Linux
Thema: MessageRequester und Programmreihenfolge (Ablauf)
Antworten: 7
Zugriffe: 2224

Re: MessageRequester und Programmreihenfolge (Ablauf)

Also das Fenster deaktivieren klappt soweit nur...
Wenn ich jetzt auf der deaktivierten Oberfläche meines Programms was anklicke, wird es dennoch es ausgeführt, jetzt allerdings erst nachdem das Fremdprogramm beendet wurde. :/
von Bender
29.03.2013 13:58
Forum: Linux
Thema: MessageRequester und Programmreihenfolge (Ablauf)
Antworten: 7
Zugriffe: 2224

Re: MessageRequester und Programmreihenfolge (Ablauf)

Top! Da hatt ich ja glück, daß das so schnell ging. :)

ich hab da nun ein WaitWindowEvent() vor dem RunProgram, so geht es, war es so gemeint?
Repeat
eingabe = WaitWindowEvent()
VON = EventGadget()
If Aktiv

Select EventType()
Case #PB_EventType_LeftClick
If VON = 3
...
ElseIf VON = 11 ...
von Bender
29.03.2013 13:04
Forum: Linux
Thema: MessageRequester und Programmreihenfolge (Ablauf)
Antworten: 7
Zugriffe: 2224

MessageRequester und Programmreihenfolge (Ablauf)

Ich programmiere unter Ubuntu 12.04 mit PB 5.11 64bit.

Dabei sind mir 2 Sachen aufgefallen:

1. MessageRequester

Unter Windows kann man das Programm nicht mehr bedienen bis der
MessageRequester wieder geschlossen ist.
Unter Ubuntu kann ich den MessageRequester aber minimieren und dann am ...