Und als ich mit WriteString die Datei wieder neu zusammenbauen wollte, erhielt ich anstatt ü irgendwie das hier }¼ oder ähnlich (hab die Datei schon gelöscht) als Ergebnis. Das kennt man ja, wenn z.B. der Browser eine Site mit der falschen Textcodierung anzeigt.
Womit wir wieder beim Thema wären ...
Die Suche ergab 134 Treffer
- 16.05.2025 16:23
- Forum: Anfänger
- Thema: Bitte um Hilfe - ReadString() liefert nur ein Zeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 345
- 16.05.2025 15:12
- Forum: Anfänger
- Thema: Bitte um Hilfe - ReadString() liefert nur ein Zeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 345
Re: Bitte um Hilfe - ReadString() liefert nur ein Zeichen
...und sorry, dass ich wegen so einer Kleinigkeit so verzweifelt rüberkam.
Wenn man sich nicht gut fühlt und kurz ein wenig Spaß haben möchte mit etwas Programmieren und dann sowas daherkommt, dann ist das ziemlich gemein. Und das habe ich nicht zum ersten Mal erlebt
Aber besonders in diesem ...
Wenn man sich nicht gut fühlt und kurz ein wenig Spaß haben möchte mit etwas Programmieren und dann sowas daherkommt, dann ist das ziemlich gemein. Und das habe ich nicht zum ersten Mal erlebt
Aber besonders in diesem ...
- 16.05.2025 14:42
- Forum: Anfänger
- Thema: Bitte um Hilfe - ReadString() liefert nur ein Zeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 345
Re: Bitte um Hilfe - ReadString() liefert nur ein Zeichen
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
@ NicktheQuick:
Dein Name scheint wohl Programm zu sein :-)
Du hast völlig Recht. Es sind zwei verschiedene Formate. Mit Notepad++ ist das unten rechts zu erkennen.
Und mit ReadStringFormat() liegst Du ebenfalls richtig. Siehe unten.
Die Textdatei, die ich ...
@ NicktheQuick:
Dein Name scheint wohl Programm zu sein :-)
Du hast völlig Recht. Es sind zwei verschiedene Formate. Mit Notepad++ ist das unten rechts zu erkennen.
Und mit ReadStringFormat() liegst Du ebenfalls richtig. Siehe unten.
Die Textdatei, die ich ...
- 16.05.2025 13:25
- Forum: Anfänger
- Thema: Bitte um Hilfe - ReadString() liefert nur ein Zeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 345
Bitte um Hilfe - ReadString() liefert nur ein Zeichen
Hallo miteinander,
das sind genau solche Dinge, die mir schon immer wirkungsvoll die Freude am Programmieren versaut haben.
Weil sie sich scheinbar jeglicher Logik entziehen.
Ich habe ein Programm, in dem ich eine Textdatei zeilenweise auslesen wollte. Das habe ich schon öfter in anderen ...
das sind genau solche Dinge, die mir schon immer wirkungsvoll die Freude am Programmieren versaut haben.
Weil sie sich scheinbar jeglicher Logik entziehen.
Ich habe ein Programm, in dem ich eine Textdatei zeilenweise auslesen wollte. Das habe ich schon öfter in anderen ...
- 10.04.2025 11:33
- Forum: Anfänger
- Thema: Ordnergröße mit DirectoryEntrySize() ergibt immer nur 0
- Antworten: 13
- Zugriffe: 661
Re: Ordnergröße mit DirectoryEntrySize() ergibt immer nur 0
Gibt es eigentlich noch eine passendere Alternative zu VAL, wenn es darum geht, einen String in eine Zahl zu wandeln?
Bei cmd.exe wird die Speichergröße mit Tausender-Trennpunkten angegeben, und VAL nimmt nur die ersten Ziffern vor dem ersten Punkt.
Ich kann es natürlich auch zerstückeln und wieder ...
Bei cmd.exe wird die Speichergröße mit Tausender-Trennpunkten angegeben, und VAL nimmt nur die ersten Ziffern vor dem ersten Punkt.
Ich kann es natürlich auch zerstückeln und wieder ...
- 10.04.2025 09:47
- Forum: Anfänger
- Thema: Ordnergröße mit DirectoryEntrySize() ergibt immer nur 0
- Antworten: 13
- Zugriffe: 661
Re: Ordnergröße mit DirectoryEntrySize() ergibt immer nur 0
Ah ok. dir kenn ich. Aber warum fällt dann /c weg? (Ich komm mir vor wie ein kleines Kind :D ("und waruuuum?.....")
Eigentlich könnte man meinen, dass man dasselbe im cmd.exe-Fenster eingeben kann, was auch PureBasic an cmd.exe schickt.
Und mich würde noch interessieren, warum beim Auslesen eines ...
Eigentlich könnte man meinen, dass man dasselbe im cmd.exe-Fenster eingeben kann, was auch PureBasic an cmd.exe schickt.
Und mich würde noch interessieren, warum beim Auslesen eines ...
- 10.04.2025 09:06
- Forum: Anfänger
- Thema: Ordnergröße mit DirectoryEntrySize() ergibt immer nur 0
- Antworten: 13
- Zugriffe: 661
Re: Ordnergröße mit DirectoryEntrySize() ergibt immer nur 0
Vielen Dank! Dass das so einfach damit möglich ist...Es hat funktioniert und ist auch schnell genug.
Seltsam, wenn ich im cmd.exe-Fenster dasselbe direkt eingebe, bekomme ich nur die Fehlermeldung "Der Befehl "/c" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden." /c scheint es dort ...
Seltsam, wenn ich im cmd.exe-Fenster dasselbe direkt eingebe, bekomme ich nur die Fehlermeldung "Der Befehl "/c" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden." /c scheint es dort ...
- 09.04.2025 23:49
- Forum: Anfänger
- Thema: Ordnergröße mit DirectoryEntrySize() ergibt immer nur 0
- Antworten: 13
- Zugriffe: 661
Re: Ordnergröße mit DirectoryEntrySize() ergibt immer nur 0
Aber genau das meine ich. Windows kann grundsätzlich die Größe von Ordnern ermitteln. Wenn auch nicht als Detailangabe für den Explorer.
Könnte ja sein, dass diese Fähigkeit auch in der API irgendwo verfügbar ist.
Andererseits kann ein PB-Code im Optimalfall vielleicht schneller sein als Windows ...
Könnte ja sein, dass diese Fähigkeit auch in der API irgendwo verfügbar ist.
Andererseits kann ein PB-Code im Optimalfall vielleicht schneller sein als Windows ...
- 09.04.2025 19:58
- Forum: Anfänger
- Thema: Ordnergröße mit DirectoryEntrySize() ergibt immer nur 0
- Antworten: 13
- Zugriffe: 661
Re: Ordnergröße mit DirectoryEntrySize() ergibt immer nur 0
Guter Gott, hab ich das richtig verstanden?
Diese Funktion ermittelt gar nicht, wie von mir angenommen, den gesamten Speicherbedarf (natürlich auch inklusive Unterordnern, wie ich bequemerweise erwartet hatte), sondern nur den von einzelnen Dateien, die sich in diesem Ordner in oberster Ebene ...
Diese Funktion ermittelt gar nicht, wie von mir angenommen, den gesamten Speicherbedarf (natürlich auch inklusive Unterordnern, wie ich bequemerweise erwartet hatte), sondern nur den von einzelnen Dateien, die sich in diesem Ordner in oberster Ebene ...
- 09.04.2025 17:06
- Forum: Anfänger
- Thema: Ordnergröße mit DirectoryEntrySize() ergibt immer nur 0
- Antworten: 13
- Zugriffe: 661
Ordnergröße mit DirectoryEntrySize() ergibt immer nur 0
Hallo miteinander,
ich habe mal wieder ein ganz einfaches Problem, an dem ich aber scheitere.
Bei einem Programm-Projekt brauche ich die Speichergröße von Ordnern.
Die einzige Funktion, die ich dafür gefunden habe ist DirectoryEntrySize().
Hier im Forum gab es noch GetDirectorySize(), aber der ...
ich habe mal wieder ein ganz einfaches Problem, an dem ich aber scheitere.
Bei einem Programm-Projekt brauche ich die Speichergröße von Ordnern.
Die einzige Funktion, die ich dafür gefunden habe ist DirectoryEntrySize().
Hier im Forum gab es noch GetDirectorySize(), aber der ...