Jedoch weiss ich nicht wie ich die Ausgabe von Tshark dann an mein Hauptprogramm übergeben soll.
schau Dir hierzu mal PostEvent() an,
Grüße ... Peter
Hallo Kiffi,
vielen Dank für die Idee. Habe es damit zum Laufen gebracht und die Hänger sind weg. Leider habe ich nun das Problem, dass ich ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- 21.11.2018 19:34
- Forum: Windows
- Thema: Windows-Fenster friert zeitweise ein
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3640
- 21.11.2018 16:14
- Forum: Windows
- Thema: Windows-Fenster friert zeitweise ein
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3640
Re: Windows-Fenster friert zeitweise ein
Du kannst deinen Vorganz zum Empfangen in einen Thread auslagern, dann läuft dein Code asynchron und du hast dann keine Probleme, dass dein Fenster kurz einfriert.
Hallo RSBasic,
vielen Dank für Deine super schnelle Antwort.
Das mit dem Thread hatte ich auch schon überlegt. Jedoch weiss ich ...
Hallo RSBasic,
vielen Dank für Deine super schnelle Antwort.
Das mit dem Thread hatte ich auch schon überlegt. Jedoch weiss ich ...
- 21.11.2018 14:32
- Forum: Windows
- Thema: Windows-Fenster friert zeitweise ein
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3640
Windows-Fenster friert zeitweise ein
Hallo zusammen,
lange ist es her, dass ich hier eine Frage gestellt habe. Nun ist es wieder mal soweit. Ich weiss nicht mehr weiter und habe auch schon das Thema „Event-Handling“ hoch und runter recherchiert. Komme jedoch zu keinem Ergebnis.
Ich habe ein kleines Programm geschrieben, das mittels ...
lange ist es her, dass ich hier eine Frage gestellt habe. Nun ist es wieder mal soweit. Ich weiss nicht mehr weiter und habe auch schon das Thema „Event-Handling“ hoch und runter recherchiert. Komme jedoch zu keinem Ergebnis.
Ich habe ein kleines Programm geschrieben, das mittels ...
- 16.03.2012 14:15
- Forum: Allgemein
- Thema: 64 Bit Probleme im Programm
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2245
Re: 64 Bit Probleme im Programm
Hallo Danilo,
ich verneige mich vor Dir und vielen Dank.
Du hast mit Deinem Tip genau ins Schwarze getroffen.
Habe zuerst einen Test mit CallFunktionFast() gemacht, der positiv ausfiehl.
Dann habe ich die wpcap.lib zu wpcap_x64.lib gemacht und siehe da, es klappt.
Nun läuft mein Programm auch auf ...
ich verneige mich vor Dir und vielen Dank.
Du hast mit Deinem Tip genau ins Schwarze getroffen.
Habe zuerst einen Test mit CallFunktionFast() gemacht, der positiv ausfiehl.
Dann habe ich die wpcap.lib zu wpcap_x64.lib gemacht und siehe da, es klappt.
Nun läuft mein Programm auch auf ...
- 15.03.2012 12:40
- Forum: Allgemein
- Thema: 64 Bit Probleme im Programm
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2245
Re: 64 Bit Probleme im Programm
Hallo Falko,
vielen Dank für Deine Ausführung, genau das, was Du in Deinem Post mitteilst versuche ich schon die ganze Zeit klarzustellen. Das Einzige was ich nicht verstehe ist, dass es bei Dir auch nicht unter einem x86 Compilat im 64Bit OS läuft. Siehe weiter oben in der Darstellung meiner Tests ...
vielen Dank für Deine Ausführung, genau das, was Du in Deinem Post mitteilst versuche ich schon die ganze Zeit klarzustellen. Das Einzige was ich nicht verstehe ist, dass es bei Dir auch nicht unter einem x86 Compilat im 64Bit OS läuft. Siehe weiter oben in der Darstellung meiner Tests ...
- 14.03.2012 11:16
- Forum: Allgemein
- Thema: 64 Bit Probleme im Programm
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2245
Re: 64 Bit Probleme im Programm
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
@ts-soft:
Am Anfang dieser Diskusion ging es doch genau darum, dass die Process-Lib nicht will;-)
Der letzte Code ist nur ein Versuch, ob diese Möglichkeit fruchtet.
Leider nur halb.
Als dritte Möglichkeit habe ich noch das direkte benutzen ...
vielen Dank für die schnellen Antworten.
@ts-soft:
Am Anfang dieser Diskusion ging es doch genau darum, dass die Process-Lib nicht will;-)
Der letzte Code ist nur ein Versuch, ob diese Möglichkeit fruchtet.
Leider nur halb.
Als dritte Möglichkeit habe ich noch das direkte benutzen ...
- 13.03.2012 20:14
- Forum: Allgemein
- Thema: 64 Bit Probleme im Programm
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2245
Re: 64 Bit Probleme im Programm
Hallo zusammen,
habe nun folgenden Code getestet.
OpenConsole()
*Puffer = AllocateMemory(512)
Option.s = "-D"
Prog.s = "c:\programme\wireshark\tshark.exe"
ProgNum.q = RunProgram(Prog.s, Option.s, "", #PB_Program_Open|#PB_Program_Read)
Debug ReadConsoleData(*Puffer, 512) ;Erst nach Eingabe von ...
habe nun folgenden Code getestet.
OpenConsole()
*Puffer = AllocateMemory(512)
Option.s = "-D"
Prog.s = "c:\programme\wireshark\tshark.exe"
ProgNum.q = RunProgram(Prog.s, Option.s, "", #PB_Program_Open|#PB_Program_Read)
Debug ReadConsoleData(*Puffer, 512) ;Erst nach Eingabe von ...
- 13.03.2012 19:15
- Forum: Allgemein
- Thema: 64 Bit Probleme im Programm
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2245
Re: 64 Bit Probleme im Programm
Hallo NicTheQuick,
der Errorstring ist leer, also kein Fehler.
Werde das Ganze mit einer Consoleanwendung testen.
Wenn das Ergebins veststeht, werde ich es posten.
Gruß
deichi1
der Errorstring ist leer, also kein Fehler.
Werde das Ganze mit einer Consoleanwendung testen.
Wenn das Ergebins veststeht, werde ich es posten.
Gruß
deichi1
- 12.03.2012 16:43
- Forum: Allgemein
- Thema: 64 Bit Probleme im Programm
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2245
Re: 64 Bit Probleme im Programm
Hallo ts-soft,
danke für die Funtion, leider bringt die es auch nicht.
DisableWow64FsRedirection(#True)
Ich möchte mich an dieser Stelle noch mal wiederholen:
Warum funktioniert der Parameter "-D" nicht, wärend ein anderer Parameter wie "-i num" und weitere funktionieren?
Das Programm welches ...
danke für die Funtion, leider bringt die es auch nicht.
DisableWow64FsRedirection(#True)
Ich möchte mich an dieser Stelle noch mal wiederholen:
Warum funktioniert der Parameter "-D" nicht, wärend ein anderer Parameter wie "-i num" und weitere funktionieren?
Das Programm welches ...
- 12.03.2012 15:54
- Forum: Allgemein
- Thema: 64 Bit Probleme im Programm
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2245
Re: 64 Bit Probleme im Programm
Hallo Falco,
das "D" muss groß geschrieben sein, das "d" eine andere Bedeutung hat.
Ich habe extra zwei Proceduren geschrieben, damit es deutlicher wird was ich meine.
Gruß
deichi1
das "D" muss groß geschrieben sein, das "d" eine andere Bedeutung hat.
Ich habe extra zwei Proceduren geschrieben, damit es deutlicher wird was ich meine.
Gruß
deichi1