Die Suche ergab 12 Treffer

von RatProject
26.01.2014 17:14
Forum: Grafik & Sound - Programmierung
Thema: AngularVelocity / Rotationsgeschwindigkeit
Antworten: 7
Zugriffe: 1983

Re: AngularVelocity / Rotationsgeschwindigkeit

SetEntityAttribute(#Entity, #PB_Entity_LinearSleeping, Wert)
SetEntityAttribute(#Entity, #PB_Entity_AngularSleeping, Wert)
Das hatte ich übersehen...
Super, das hilft mir auf jeden Fall weiter :allright:

Vielen Dank!
von RatProject
20.01.2014 22:33
Forum: Grafik & Sound - Programmierung
Thema: AngularVelocity / Rotationsgeschwindigkeit
Antworten: 7
Zugriffe: 1983

Re: AngularVelocity / Rotationsgeschwindigkeit

Habe es leider bis jetzt nicht geschafft, mit Hilfe von ApplyEntityImpulse() eine saubere Rotation hinzukriegen :cry:
Vielmehr musste ich feststellen, daß sich die von der Physik-Engine verursachte Rotation teilweise sehr merkwürdig verhält und sogar manchmal einfach unvermittelt stoppt... wurde in ...
von RatProject
19.01.2014 22:48
Forum: Grafik & Sound - Programmierung
Thema: AngularVelocity / Rotationsgeschwindigkeit
Antworten: 7
Zugriffe: 1983

Re: AngularVelocity / Rotationsgeschwindigkeit

Danke für die schnelle Antwort.

Ja den Gedanken hatte ich auch schon, hatte aber gehofft, daß es eine einfachere Methode gibt. Ich stelle es mir schwierig vor, die Rotation auf diese Weise vollständig zu stoppen.
Na dann werd ich mal weiter experimentieren...
von RatProject
19.01.2014 15:23
Forum: Grafik & Sound - Programmierung
Thema: AngularVelocity / Rotationsgeschwindigkeit
Antworten: 7
Zugriffe: 1983

AngularVelocity / Rotationsgeschwindigkeit

Hallo,

Ich experimentiere gerade mit OGRE und der zugehörigen Physik-Engine.

Über GetEntityAttribute() verbunden mit den Flags #PB_Entity_LinearVelocity bzw. #PB_Entity_AngularVelocity kann man ja jederzeit die lineare Geschwindigkeit und die Rotationsgeschwindigkeit eines Entity an allen drei ...
von RatProject
07.08.2011 17:13
Forum: Allgemein
Thema: WaitWindowEvent mit Timeout
Antworten: 8
Zugriffe: 485

Re: WaitWindowEvent mit Timeout

Geht es denn weiter, wenn Du das Kompilierfenster kurz anstubst?
Das Pop-up erscheint bei mir nur ganz kurz, danach ist für sechs Sekunden nur die IDE zu sehen, dann endlich erscheint mein Fenster.
von RatProject
07.08.2011 16:33
Forum: Allgemein
Thema: WaitWindowEvent mit Timeout
Antworten: 8
Zugriffe: 485

Re: WaitWindowEvent mit Timeout

Danke für die schnellen Antworten!

Die Idee mit dem Virenscanner ist gut, daran liegt es aber nicht.
Wenn ich die Programmkontrolle von meinem Kaspersky deaktiviere, besteht das Problem weiterhin :(

Daß der Kompiliervorgang manchmal sehr lange dauert, ist mir auch schon aufgefallen. Extrem wird es ...
von RatProject
07.08.2011 15:45
Forum: Allgemein
Thema: WaitWindowEvent mit Timeout
Antworten: 8
Zugriffe: 485

WaitWindowEvent mit Timeout


OpenWindow(0,0,0,800,600,"Test",#PB_Window_MinimizeGadget|#PB_Window_MaximizeGadget|#PB_Window_SizeGadget)

Repeat
Event = WaitWindowEvent(250)
Until Event = #PB_Event_CloseWindow


Wenn ich diesen Code starte, erscheint in der Titelleiste der IDE kurzzeitig "Keine Rückmeldung" und das Programm ...
von RatProject
10.04.2011 09:57
Forum: Allgemein
Thema: Windows-API Timer
Antworten: 4
Zugriffe: 644

Re: Windows-API Timer

Ok, dann bin da jetzt etwas schlauer.
Das Intervall von 62,5 ms ist bei mir auch bei großer Auslastung stabil und für meinen Anwendungsfall völlig ausreichend, mich hatten lediglich die Werte überrascht... bei einem Wert von 100 beträgt das Intervall dann auch tatsächlich ganz exakt 125 ms!

Danke ...
von RatProject
10.04.2011 09:12
Forum: Allgemein
Thema: Windows-API Timer
Antworten: 4
Zugriffe: 644

Re: Windows-API Timer

Hallo ts-soft,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ein Wert ungleich null ändert leider nichts an dem Verhalten. Hier mal ein Testcode:


Global time

Procedure timer1(hwnd,uiMsg,idEvent,dwTime)
Debug ElapsedMilliseconds()-time
EndProcedure

OpenWindow(0,0,0,100,100,#PB_Window_MinimizeGadget ...
von RatProject
10.04.2011 07:46
Forum: Allgemein
Thema: Windows-API Timer
Antworten: 4
Zugriffe: 644

Windows-API Timer

Hallo,

Ich habe ein Verständnisproblem bezüglich des Windows-API Timer:


SetTimer_(WindowID(0),0,50,@MyProcedure())


Dies sollte doch wohl alle 50 Millisekunden meine Prozedur aufrufen.
Tatsächlich geschieht das aber nur alle 62,5 ms bzw. 1/16 Sekunde! Offenbar bekomme ich nur Binär-Bruchteile ...