Die Suche ergab 21 Treffer

von Galahat
03.12.2010 23:15
Forum: Anfänger
Thema: Delphi DLL
Antworten: 48
Zugriffe: 6070

Re: Delphi DLL


Klingelt es da nicht im Köfpchen
pointer - 8 ist der ReferenzZähler
pointer - 4 ist die Längenangabe
pointer - 0 ist der Zeiger auf das erste Zeichen


Ne, hier klingelt nichts, kann auch nicht. siehe im Quellcode den erzeugten String. /:->

Wo ist denn da der Zusammenhang zum VB String BYVAL ...
von Galahat
02.12.2010 20:13
Forum: Anfänger
Thema: Delphi DLL
Antworten: 48
Zugriffe: 6070

Re: Delphi DLL

Warum sollte also der korrekte String Ärger machen?


Weil ich Recht habe...korregiere HATTE :D

Männer !

An dieser Stelle möchte ich bekannt geben, daß nach weniger als 5 Minuten nach dem Rechnerstart (minus Windows-Boot-Time ;_)) es endlich geklappt hat.
Also an alle die sich Gedanken dazu ...
von Galahat
01.12.2010 23:08
Forum: Anfänger
Thema: Delphi DLL
Antworten: 48
Zugriffe: 6070

Re: Delphi DLL

...und es sind doch die Strings, die den Ärger machen.

Der Grund: Ich habe auch einen Funktionsaufruf "GetDeviceError" getestet, der mir immer einem passenden und plausiblen Fehlercode gesendet hat, sobald ich mit mit der Devnum >31 kam. ...sogar mit .c ;-)
Devnum ist also völlig okay.

Weiter las ...
von Galahat
01.12.2010 21:06
Forum: Anfänger
Thema: Delphi DLL
Antworten: 48
Zugriffe: 6070

Re: Delphi DLL

Das mit dem belegten Nummern ist nicht das Problem.

Ich kann jederzeit mit der VB.exe nachgucken.
von Galahat
01.12.2010 20:27
Forum: Anfänger
Thema: Delphi DLL
Antworten: 48
Zugriffe: 6070

Re: Delphi DLL

So..hab ich gemacht. Ich benutze nie wieder c ;-)
Ich konzentriere mich jetzt mal aufs b.

Auch hier ist ein Phenomen zu verzeichnen.
wenn Devnum >31 ist, läuft alles glatt. Keine Fehlermeldung. Bin ich unter 31, dann gibts Fehler.

ganz kleinlaut: mit .c ist es genauso

Ich kann alles im ...
von Galahat
01.12.2010 19:43
Forum: Anfänger
Thema: Delphi DLL
Antworten: 48
Zugriffe: 6070

Re: Delphi DLL

@mk-soft: Nein, die DLL ist mittlererweile die Richtige. Blatter mal ein paar Posts zurück :D

@ts-soft

Bei deinem Bsp. gibts aber sofort mecker... mit DeviceID = OpenDevice(@DevNum, s0, s1, s2) ist er zufrieden.

Scheint aber alles so noch nicht zu stimmen.


Galahat
von Galahat
01.12.2010 18:28
Forum: Anfänger
Thema: Delphi DLL
Antworten: 48
Zugriffe: 6070

Re: Delphi DLL

Au mann, wie ich es drehe und wende mit dem Bstr kram im Hinterkopf...ich komme immer wieder zu selben Ergebnis.
:roll:
Wie zum Geier gaukle ich denn der DLL einen sauberen VB-String vor.
Ich dolcht, ich hab noch nicht ganz kappiert wie ein PB-String aussieht, wenn ich ihn als Parameter übergebe ...
von Galahat
01.12.2010 16:49
Forum: Anfänger
Thema: Delphi DLL
Antworten: 48
Zugriffe: 6070

Re: Delphi DLL

Und nun:
Demnach würde bei VB String der BSTR Datentype verwendet und bei Delphi der DELPHISTRING Datantype.

Was eigentlich so nicht sein kann weil der BSTR vom DELPHISTRING abweicht.

Aber aufgepast da in VB der String BYVAL übergeben wird und nicht BYREF
wird die Addresse des ersten Zeichens ...
von Galahat
01.12.2010 16:09
Forum: Anfänger
Thema: Delphi DLL
Antworten: 48
Zugriffe: 6070

Re: Delphi DLL

@rings
Danke dir...Ja sicher klappt das..
Doch wenn ich die Hardware mit der ID 20 öffnen will, sollte diese sich mit (512+20) zurückmelden.
Diese sagt 0 -> nixxe da. Soweit war ich ja schon...mit und ohne und mitohne Zeiger. :freak:

@Joshi
Auch dir danke, nach kleinen Änderungen an deinem Code ...
von Galahat
01.12.2010 12:59
Forum: Anfänger
Thema: Delphi DLL
Antworten: 48
Zugriffe: 6070

Re: Delphi DLL

So.. mit VB6 hatte ich erfolg, kann also definitiv jetzt die Codes posten. VB6 geht, PB nicht.
Selbe DLL genutzt.


'***************VISUAL BASIC 6**************************************************
'IM Modul *
'**********

Declare Function Opendevice Lib "USB32IO.dll"(byval Devnumber As Byte ...