Hier in der Firma sind nicht so viele ODBC Treiber installiert.
MySQL über ODBC hat dieses Problem nicht. Auch das alte
Acess *mdb nicht. Nur eben SQL Server ODBC.
Ist aber auch das erste mal, das ich (nach Acess) mit MS was mache.
(Und mal ganz ehrlich.. Das mit den Datum und den ...
Die Suche ergab 25 Treffer
- 01.06.2021 21:58
- Forum: Allgemein
- Thema: SQL Server Problem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2175
- 01.06.2021 08:18
- Forum: Allgemein
- Thema: SQL Server Problem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2175
Re: SQL Server Problem
Hallo kpeters58,
Erstmal Danke für deine Antwort,
Das GetDatabaseString() nur einmal je Index aufgerufen werden darf, wusste ich. Aber nicht, das die Reihenfolge wichtig ist.
Das ganze lief zu Anfang auf SQlite... Nachdem das dann zu viele User wurden, ist auf MySQL umgestellt worden.
Aber da das ...
Erstmal Danke für deine Antwort,
Das GetDatabaseString() nur einmal je Index aufgerufen werden darf, wusste ich. Aber nicht, das die Reihenfolge wichtig ist.
Das ganze lief zu Anfang auf SQlite... Nachdem das dann zu viele User wurden, ist auf MySQL umgestellt worden.
Aber da das ...
- 17.05.2021 21:20
- Forum: Allgemein
- Thema: SQL Server Problem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2175
SQL Server Problem
Aloha,
Ich habe grad die ehrenvolle Aufgabe, eine recht große Datenbankanwendung von MySQL auf SQL Server 2019 umzustricken, /:->
Jetzt scheint da aber die Reihenfolge des Auslesens einer Rolle zu spielen.. wie schon in einem früheren Beitrag beschrieben: :o
https://www.purebasic.fr/english ...
Ich habe grad die ehrenvolle Aufgabe, eine recht große Datenbankanwendung von MySQL auf SQL Server 2019 umzustricken, /:->
Jetzt scheint da aber die Reihenfolge des Auslesens einer Rolle zu spielen.. wie schon in einem früheren Beitrag beschrieben: :o
https://www.purebasic.fr/english ...
- 18.01.2021 14:35
- Forum: Allgemein
- Thema: 64bit dll Zugriff unter WIN10 Problem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1153
Re: 64bit dll Zugriff unter WIN10 Problem
Hallo MIB
Danke für deine Antwort.
Hab's mit einigen dlls ausprobiert, welche sicher i.O. sind.
An die Zugriffsrechte hatte ich auch schon gedacht... wars aber nicht.
Drum war ich ja so ratlos...
Aber wer weiß, was das GDATA schon so alles geändert hatte. Das hat sowieso an allen
möglichen, mit ...
Danke für deine Antwort.
Hab's mit einigen dlls ausprobiert, welche sicher i.O. sind.
An die Zugriffsrechte hatte ich auch schon gedacht... wars aber nicht.
Drum war ich ja so ratlos...
Aber wer weiß, was das GDATA schon so alles geändert hatte. Das hat sowieso an allen
möglichen, mit ...
- 18.01.2021 12:17
- Forum: Allgemein
- Thema: 64bit dll Zugriff unter WIN10 Problem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1153
64bit dll Zugriff unter WIN10 Problem
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Rechner mit WIN10Pro64. Jetzt habe ich bemerkt,
das ich keine 64bit dlls mit PB64 auslesen kann (32bit dlls gehen mit PB32).
Die gleichen Dateien funktionieren auf einem anderen Rechner Problemlos.
Hatte schon den Vierenscanner (GDATA) im Verdacht und hab ihn ...
ich habe einen neuen Rechner mit WIN10Pro64. Jetzt habe ich bemerkt,
das ich keine 64bit dlls mit PB64 auslesen kann (32bit dlls gehen mit PB32).
Die gleichen Dateien funktionieren auf einem anderen Rechner Problemlos.
Hatte schon den Vierenscanner (GDATA) im Verdacht und hab ihn ...
- 02.02.2019 19:43
- Forum: Allgemein
- Thema: ASCII String in Structure
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1029
Re: ASCII String in Structure
Ach Gott ja...
Betriebsblind.. bin völlig falschen Überlegungen nachgegangen...
Ich werde die Struktur mit String belassen und nach dem dll Aufruf mal eben
mit PeekS und PokeS nach Unicode ummodeln....
Vielen Dank !!!!


Betriebsblind.. bin völlig falschen Überlegungen nachgegangen...
Ich werde die Struktur mit String belassen und nach dem dll Aufruf mal eben
mit PeekS und PokeS nach Unicode ummodeln....
Vielen Dank !!!!

- 02.02.2019 18:23
- Forum: Allgemein
- Thema: ASCII String in Structure
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1029
ASCII String in Structure
Ahoi.
Brauch da mal nen Schlagwort für die Suche, damit ich weiß wonach überhaupt.
Hab mal ein paar Tools die im ASCII Modus problemlos funktionierten,
mit PB5.70, also Unicode, bearbeitet.
Das macht natürlich Probleme, wenn die *.dll Ascii Strings an die übergebene Struktur zurück gibt.
An welchen ...
Brauch da mal nen Schlagwort für die Suche, damit ich weiß wonach überhaupt.
Hab mal ein paar Tools die im ASCII Modus problemlos funktionierten,
mit PB5.70, also Unicode, bearbeitet.
Das macht natürlich Probleme, wenn die *.dll Ascii Strings an die übergebene Struktur zurück gibt.
An welchen ...
- 11.12.2015 16:46
- Forum: Allgemein
- Thema: Tabulator im EditorGadget verhindern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2364
Tabulator im EditorGadget verhindern
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mittels der TAB-Taste zwischen mehreren EditorGadgets springen. Das funktioniert auch soweit,
jedoch kann nicht verhindern, das der TAB noch im Editor übernommen wird. Hat da jemand eine Rat für mich?
(AddKeyboardShortcut für TAB funktioniert auch nicht ...
ich möchte gerne mittels der TAB-Taste zwischen mehreren EditorGadgets springen. Das funktioniert auch soweit,
jedoch kann nicht verhindern, das der TAB noch im Editor übernommen wird. Hat da jemand eine Rat für mich?
(AddKeyboardShortcut für TAB funktioniert auch nicht ...
- 24.07.2015 12:59
- Forum: SpiderBasic
- Thema: Wie exportierte Dateien ausführen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3544
Wie exportierte Dateien ausführen?
Ich raffs nicht...
Die Examples mit Compile/Run ausführen klappt ja.
Aber wie kann ich exportierte Dateien ausführen? Gibt es da eine simple Einführung?
Die Frage gabs schon mal hier, aber keine zufriedenstellende Antwort.
Bei mir funktioniert ja noch nicht mal das Showcase auf der Spiderbasic ...
Die Examples mit Compile/Run ausführen klappt ja.
Aber wie kann ich exportierte Dateien ausführen? Gibt es da eine simple Einführung?
Die Frage gabs schon mal hier, aber keine zufriedenstellende Antwort.
Bei mir funktioniert ja noch nicht mal das Showcase auf der Spiderbasic ...
- 08.05.2014 12:45
- Forum: Allgemein
- Thema: Merkwürdiges Rechnerproblem mit ValD() oder StrD()
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1361
Re: Merkwürdiges Rechnerproblem mit ValD() oder StrD()
Excel VBA macht den gleichen Mist (denke das PB daran unschuldig ist)