Ah, danke, jetzt ist einiges klarer und ich komme weiter.
Diesen "Stil" mit Direkt-Gadgetnummern habe ich zum schnellen Testen aus der PB-Hilfe übernommen. :oops:
Muss ich nur noch rausfinden, ob ich das Bilderanordnen per Drag'ndrop-Ziehen lössen kann, oder doch klassisch (wie bei einem ...
Die Suche ergab 168 Treffer
- Gestern 18:11
- Forum: Allgemein
- Thema: Drag and Drop Fragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 58
- Gestern 15:07
- Forum: Allgemein
- Thema: Drag and Drop Fragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 58
Drag and Drop Fragen
Hallo,
ich möchte ein kleines Tool erstellen, das im Grunde Bild-Dateien entsprechend ihrer Position in einer Matrix (z.B. 8x5) benennt ...
und nebenbei natürlich als übersichtlicher Viewer dient.
Ein reinen Viewer der Files wie P_11.jpg, P_12.jpg, P_21 usw. parst und in einer Matrix aus ...
ich möchte ein kleines Tool erstellen, das im Grunde Bild-Dateien entsprechend ihrer Position in einer Matrix (z.B. 8x5) benennt ...
und nebenbei natürlich als übersichtlicher Viewer dient.
Ein reinen Viewer der Files wie P_11.jpg, P_12.jpg, P_21 usw. parst und in einer Matrix aus ...
- 31.10.2024 01:17
- Forum: Anfänger
- Thema: Gelöst: Einfache "Busy"-Anzeige will nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3236
Re: Einfache "Busy"-Anzeige will nicht
Klasse Idee die Tmer einfach per Bindevent() einzubinden, und nicht klassisch in der Eventschleife abzuarbeien ... selbst nie dran gedacht. :oops:
So muss man nicht gleich Threads einrichten, wenn man zuverlässig vllt. nur alle Sekunde in z.B. der Statusbar einen Text aktualisiert,
ein Icon blinken ...
So muss man nicht gleich Threads einrichten, wenn man zuverlässig vllt. nur alle Sekunde in z.B. der Statusbar einen Text aktualisiert,
ein Icon blinken ...
- 15.10.2024 16:40
- Forum: Windows
- Thema: OpenSerialPort(), In/Out-Buffergröße ermitteln
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2735
Re: OpenSerialPort(), In/Out-Buffergröße ermitteln
@DePe: Da wär ich wohl niemals drauf gekommen :freak: Danke für die Korrektur !
Damit ist dwMaxRxQueue (mit bei mir 532480) wohl wie befürchtet raus, aber XonLim x 2 = Mein realer In-Buffer interessant.
Das würde auch bei deinem 4096-Byte In-Buffer passen.
Ob das Zufall ist und/oder inwieweit ...
Damit ist dwMaxRxQueue (mit bei mir 532480) wohl wie befürchtet raus, aber XonLim x 2 = Mein realer In-Buffer interessant.
Das würde auch bei deinem 4096-Byte In-Buffer passen.
Ob das Zufall ist und/oder inwieweit ...
- 14.10.2024 22:58
- Forum: Windows
- Thema: OpenSerialPort(), In/Out-Buffergröße ermitteln
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2735
Re: OpenSerialPort(), In/Out-Buffergröße ermitteln
@ PIC18F2550: Klar, mit externer Hilfe kann man das rausfinden (bei dir quasi per Nullmodem ? ) oder (wie ich) lässt sich vom µC am USB-COM Daten senden, holt sie nicht ab, und schaut wann AvailableSerialPortInput(0)) nicht mehr wächst, dann ist man schon fertig.
So oder so bleibts aber rumprobieren ...
So oder so bleibts aber rumprobieren ...
- 12.10.2024 20:31
- Forum: Windows
- Thema: OpenSerialPort(), In/Out-Buffergröße ermitteln
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2735
Re: OpenSerialPort(), In/Out-Buffergröße ermitteln
@DePe: Danke, probier ich mal aus ... kann aber etwas dauern. :allright:
@H.Brill: Danke erstmal für deinen Beitrag,
Aber das Lesen Puffers mit ReadSerialPortData() entnimmt nur soviele Bytes wie man angibt.
Gibt man mehr an als im Puffer ist blockt der Befehl sogar, weshalb man (wenn man den ...
@H.Brill: Danke erstmal für deinen Beitrag,
Aber das Lesen Puffers mit ReadSerialPortData() entnimmt nur soviele Bytes wie man angibt.
Gibt man mehr an als im Puffer ist blockt der Befehl sogar, weshalb man (wenn man den ...
- 12.10.2024 16:12
- Forum: Windows
- Thema: OpenSerialPort(), In/Out-Buffergröße ermitteln
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2735
OpenSerialPort(), In/Out-Buffergröße ermitteln
Hallo,
ich frage diesmal nach einer Windowsfunktion (deshalb hier) um die realen COM-Buffergrößen zu erhalten.
(Den z.T. ähnlich gelagerten alten Thread https://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?p=365820&hilit=serial+buffer#p365820 lasse ich mal schlafen ...)
Mir ist bewusst das mir die ...
ich frage diesmal nach einer Windowsfunktion (deshalb hier) um die realen COM-Buffergrößen zu erhalten.
(Den z.T. ähnlich gelagerten alten Thread https://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?p=365820&hilit=serial+buffer#p365820 lasse ich mal schlafen ...)
Mir ist bewusst das mir die ...
- 24.09.2024 23:15
- Forum: Offtopic
- Thema: Compiler ASM oder C-Backend - Was nutzen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2086
Re: Compiler ASM oder C-Backend - Was nutzen ?
Danke für eure Meinungen ...
Nebenbei ist es hier und da noch nützlich per Compilerwechsel false positives einer Virenscanner-Heuristik (Büro-PC) zu umgehen.
(Stufe2 ist dann bei mir per sinnlosen IncludeBinary von irgendwas seine EXE aufzublasen)
Nebenbei ist es hier und da noch nützlich per Compilerwechsel false positives einer Virenscanner-Heuristik (Büro-PC) zu umgehen.

(Stufe2 ist dann bei mir per sinnlosen IncludeBinary von irgendwas seine EXE aufzublasen)
- 24.09.2024 15:06
- Forum: Offtopic
- Thema: Compiler ASM oder C-Backend - Was nutzen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2086
Compiler ASM oder C-Backend - Was nutzen ?
Vielleicht nicht völlig offtopic, aber trotzdem wohl am besten hier:
Das C-Backend funktioniert ja so problemlos wie das ASM-Backend und soll (zumeist) schnelleren Code produzieren.
Die übertrieben aufgeblähten EXE des 6.10 C-Backend sind Vergangenheit, bei meinen Sachen liegen ASM und C quasi ...
Das C-Backend funktioniert ja so problemlos wie das ASM-Backend und soll (zumeist) schnelleren Code produzieren.
Die übertrieben aufgeblähten EXE des 6.10 C-Backend sind Vergangenheit, bei meinen Sachen liegen ASM und C quasi ...
- 31.05.2024 00:32
- Forum: Bugs
- Thema: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-Hilfe
- Antworten: 340
- Zugriffe: 150421
Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-Hilfe
Von mir keine Fehler, eher Ergänzungen:
CreatePack() und CompressMemory() :
Defaultwert bei Nichtangabe des optionalen Level-Parameter der PB-Hilfe hinzufügen. (Rein experimentell habe ich Default-Level 6 ermittelt ...)
OpenSerialPort() :
Bauds: Bestimmt die Geschwindigkeit der seriellen ...
CreatePack() und CompressMemory() :
Defaultwert bei Nichtangabe des optionalen Level-Parameter der PB-Hilfe hinzufügen. (Rein experimentell habe ich Default-Level 6 ermittelt ...)
OpenSerialPort() :
Bauds: Bestimmt die Geschwindigkeit der seriellen ...