Ich bitte ja nun schon seit Jahren um die Überarbeitung der Movie-Bibliothek.
Hat sich die Videowiedergabe im Screenmodus mit der Aufgabe des DirectX7-Subsystems nun für PureBasic
endgültig erledigt?
Dann kann man in der Hilfe ja alles was damit zu tun hat streichen.
z.B.:
Wenn das Darstellen ...
Die Suche ergab 70 Treffer
- 14.02.2013 15:36
- Forum: Grafik & Sound - Programmierung
- Thema: PureBasic 5.10 - Movies im Screen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1837
- 14.01.2013 17:05
- Forum: Allgemein
- Thema: keine Rückmeldung beim Kopieren großer Dateien
- Antworten: 2
- Zugriffe: 754
keine Rückmeldung beim Kopieren großer Dateien
Wenn ich in einer Schleife mit CopyFile() größere Videodateien kopiere, bringt Windows die Fehlermeldung "keine Rückmeldung"!
Ursache ist offensichtlich, dass dann längere Zeit nicht aufgerufen wird.
Wahrscheinlich muss ich Threads verwenden, oder?
hth
Ursache ist offensichtlich, dass
Code: Alles auswählen
While WindowEvent():Wend
Wahrscheinlich muss ich Threads verwenden, oder?
hth
- 14.02.2012 13:19
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: MultiMedia-Tasten unter Windows ab w2k
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2590
Re: MultiMedia-Tasten unter Windows ab w2k
Super, ich suche aber einen analogen Code für den Screen.
Auf eine Anfrage im englischen Forum gibt es noch keine mit meiner Tastatur funktionierende Lösung.
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 16&t=49123
hth
Auf eine Anfrage im englischen Forum gibt es noch keine mit meiner Tastatur funktionierende Lösung.
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 16&t=49123
hth
- 30.08.2011 12:20
- Forum: Ankündigungen
- Thema: PureBasic 4.60 Beta 4
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11870
Re: PureBasic 4.60 Beta 4
Bitte auch mal an die zahlreichen Probleme der Movie()-Befehle speziell im Screen denken.
http://forums.purebasic.com/german/view ... 9d351beaab
hth
http://forums.purebasic.com/german/view ... 9d351beaab
hth
- 28.03.2011 16:58
- Forum: Allgemein
- Thema: pdf-Dokument anzeigen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 632
Re: pdf-Dokument anzeigen
Danke, hatte es inzwischen so gelöst (werde es aber abändern)
If OpenWindow(0, 0, 0,1024,768, "WebGadget", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
WebGadget(0, 0, 0, 1024,768, "file://c:/test.PDF")
Repeat
Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
hth
If OpenWindow(0, 0, 0,1024,768, "WebGadget", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
WebGadget(0, 0, 0, 1024,768, "file://c:/test.PDF")
Repeat
Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
hth
- 27.03.2011 23:45
- Forum: Allgemein
- Thema: pdf-Dokument anzeigen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 632
pdf-Dokument anzeigen
Ich möchte ein pdf-Dokument an den im System registrierten pdf-Reader senden.
Code: ?
hth
Code: ?
hth
- 03.03.2011 07:20
- Forum: Allgemein
- Thema: String über http an cgi-Programm senden.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 908
Re: String über http an cgi-Programm senden.
Nein, das ist nicht das Problem gewesen.
Hauptgrund warum es nicht ging:
Ich hatte das Gerüst irgendwo im Forum gefunden mit #LFCR$ statt #CRLF$
Für die Domain "test.de" und das Programm "perltest.pl" sähe es dann so aus:
InitNetwork()
ConnectionID=OpenNetworkConnection("www.test.de",80 ...
Hauptgrund warum es nicht ging:
Ich hatte das Gerüst irgendwo im Forum gefunden mit #LFCR$ statt #CRLF$
Für die Domain "test.de" und das Programm "perltest.pl" sähe es dann so aus:
InitNetwork()
ConnectionID=OpenNetworkConnection("www.test.de",80 ...
- 02.03.2011 11:25
- Forum: Allgemein
- Thema: String über http an cgi-Programm senden.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 908
String über http an cgi-Programm senden.
Ich möchte einen String an ein im WEB liegendes perl-CGI-Script senden, dort bearbeiten und die Antwort empfangen.
Wie muss die Kommunikation ablaufen?
Eine Anpassung des untenstehenden Codes habe ich nicht hinbekommen.
InitNetwork()
ConnectionID=OpenNetworkConnection("www.web.de",80)
*Buffer ...
Wie muss die Kommunikation ablaufen?
Eine Anpassung des untenstehenden Codes habe ich nicht hinbekommen.
InitNetwork()
ConnectionID=OpenNetworkConnection("www.web.de",80)
*Buffer ...
- 18.02.2011 11:18
- Forum: Allgemein
- Thema: ASM - Code
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1873
Re: ASM - Code
zu 1.)
68 D0 26 00 00 E8 4D 30 00 00 B8 FF FF FF FF 68 E0 26 00 00 E8 3E 30 00 00 FF E0
----------------------------------- MOV eax, ffffffffh ------------------------------------
Ich würde einfach gern wissen, was die anderen bytes bewirken (und warum). Aber danke für den Hinweis mit dem ...
68 D0 26 00 00 E8 4D 30 00 00 B8 FF FF FF FF 68 E0 26 00 00 E8 3E 30 00 00 FF E0
----------------------------------- MOV eax, ffffffffh ------------------------------------
Ich würde einfach gern wissen, was die anderen bytes bewirken (und warum). Aber danke für den Hinweis mit dem ...
- 17.02.2011 15:20
- Forum: Allgemein
- Thema: ASM - Code
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1873
ASM - Code
1. Kann mal jemand erklären, wie Purebasic aus diesem Assembler-Code
EnableASM
MOV eax, $ffffffff
JMP eax
DisableASM
diesen Maschinencode erzeugt?
68 D0 26 00 00 E8 4D 30 00 00 B8 FF FF FF FF 68 E0 26 00 00 E8 3E 30 00 00 FF E0
2. Welche Register darf man denn nun verwenden?
Auszug ...
EnableASM
MOV eax, $ffffffff
JMP eax
DisableASM
diesen Maschinencode erzeugt?
68 D0 26 00 00 E8 4D 30 00 00 B8 FF FF FF FF 68 E0 26 00 00 E8 3E 30 00 00 FF E0
2. Welche Register darf man denn nun verwenden?
Auszug ...